Seite 1 von 1

30 A Hauptsicherung knallt durch

Verfasst: 21.06.2005 22:07
von playa del ingles
Rückfahrt von IDM, gemütliches Reisetempo 180 km/h und da plötzlich Totalausfall ! Habe mich dann langsam ausrollen lassen und rechts ran.
( auf der Autobahn ne üble Sache ). Mit Hilfe des ADAC neue 30A Sicherung eingesetzt und alle Kabelbäume kontrolliert, bei laufendem Motor.
Wollte gerade wieder losfahren... und aus die Maus.
Abschleppwagen bestellt und 3 Stunden später stand meine kleine wieder in Ihrer Garage.

Meine Frage: Wo liegt der Stecker für die Lichtmaschine ?

könnte so testen, ob sie für den Spuuk verantwortlich ist.
Bin auch für alle anderen Anregungen offen.

:oops: PS. edersee wird wohl bei mir nichts mehr. :oops:

Verfasst: 21.06.2005 22:30
von svbomber
Der Generator liegt hinter dem linken Motorseitendeckel und dürfte wie bei der alten 650er in Öl laufen. Regler/Gleichrichter sitz schräg links darüber (das Bauteil mit den Kühlrippen).

Ob sich dort ein Stecker befindet, kann ich nicht sagen. Es gibt jedoch einen Generatorstecker unterhalb der Fahrersitzbank links am Rahmen.
Vielleicht liegt dort irgendwo eine Scheuerstelle. Wenn die Maschine im Stand lief und beim losfahren wieder die Sicherung auslöste, könnte es naheliegen.

Verfasst: 22.06.2005 0:09
von WilheLM TL
Edit, Bilderlink tot

Verfasst: 22.06.2005 8:07
von SVDieter
Rückfahrt von IDM, gemütliches Reisetempo 180 km/h und da plötzlich Totalausfall ! Habe mich dann langsam ausrollen lassen und rechts ran.
( auf der Autobahn ne üble Sache ). Mit Hilfe des ADAC neue 30A Sicherung eingesetzt und alle Kabelbäume kontrolliert, bei laufendem Motor.
Wollte gerade wieder losfahren... und aus die Maus.
Abgesehen von der Sicherung (bei mir war keine durch) hatte ich letzten Sonntag das gleiche Problem. Maschine geparkt, will losfahren.. der Strom kommt kurz und danach Tot. Nach rumwackelei des Kabels was vom Zündschloss kommt gings dann irgendwann wieder. Meine Werkstatt kennt das Problem es liegt an einem Stecker unter dem Tank. Ich hab gleich den Termin, mal sehen was die genaueres sagen. Vielleicht solltest Du mal in diese Richtung suchen..

Gruß Dieter

Lima u. Regler OK

Verfasst: 22.06.2005 13:35
von playa del ingles
Ersteinmal vielendank für die reichlichen und fachlichen Anregungen !
Wieder 30 A Sicherung eingesteckt, Lichtmaschine und Regler abgeklemmt und Motor laufen lassen, ca. 5min, dann Sicherung wieder durch. -- Alle weiteren Sicherungen entfernt und Zündung auf on stehenlassen, -- wieder 30 A rein, und sofort durchgebrannt.
Habe dann den Stecker, der Zwischen den beiden 30 A Sicherungen ankommt, gezogen und siehe da, kein Kurzschluss mehr.
Nocheinmal die Gegenprobe, Kurzschluss kommt von diesem Stecker.
( wenn die Zündung eingeschaltet bleibt )

Nun die Frage: Wohin gehen diese vier Kabel ? -- sie verschwinden in einem dicken Kabelbaum.

Für Ratschläge und Hinweise die zur Überführung
des Täters ( Übeltäters ) führen, gibts am Edersee Freibier.

Verfasst: 22.06.2005 14:15
von svbomber
Welchen Stecker meinst du jetzt genau? Hast du mal ein Bild.

Bild von Stecker

Verfasst: 22.06.2005 14:40
von playa del ingles
Jupp svbomber, habe ich.
Habe den besagten Stecker nocheinmal auf die Batterie kopiert damit man oder Frau sehen kann welchen ich meine.
Also genau den, der zwischen den beiden 30 A Sicherungen sitzt.
http://www.ei4711.de/bike%20020.jpg

Werd mal gerade noch 10st. Sicherungen besorgen. :(

Re: Lima u. Regler OK

Verfasst: 22.06.2005 15:05
von Screw
playa del ingles hat geschrieben:Für Ratschläge und Hinweise die zur Überführung des Täters ( Übeltäters ) führen, gibts am Edersee Freibier.
Was ist denn da am Edersee los? Oder meinst du das SV-Treffen 2005?

Re: Lima u. Regler OK

Verfasst: 22.06.2005 19:54
von WilheLM TL
playa del ingles hat geschrieben:... Alle weiteren Sicherungen entfernt und Zündung auf on stehenlassen, -- wieder 30 A rein, und sofort durchgebrannt.
Habe dann den Stecker, der Zwischen den beiden 30 A Sicherungen ankommt, gezogen und siehe da, kein Kurzschluss mehr. *)
Nocheinmal die Gegenprobe, Kurzschluss kommt von diesem Stecker.
( wenn die Zündung eingeschaltet bleibt )
Nun die Frage: Wohin gehen diese vier Kabel ? -- sie verschwinden in einem dicken Kabelbaum.
Hallo,
in einigen Dingen kann ich nicht ganz folgen. Prüf das mal. Alles bezieht sich auf die TL, müßt' aber bei Dir gleich sein.
*) .. dann ist auch nix mehr angeschlossen am ganzen Schiff!

1. es gibt nur eine 30A-Sicherung, die zweite ist elektrisch nicht angeschlossen und nur RESERVE.
2. das Ding mit der 30A-sicherung ist das Anlasserrelais. Daran geht +12V (dicke Leitung) von der Batterie und geht +12V geschaltet (dicke Leitung) an Anlasser. Diese Leitungen sind nicht abgesichert!
3. Steckerbelegung:
a) y/b = gelb mit schwarzem Kennfaden ---> Kupplungshebel-Schalter
Diese Leitung geht geschaltet gegen Masse und kann keinen Schaden anrichten.
b) y/b = gelb mit grünem Kennfaden ---> Anlasserknopf
Diese Leitung ist bei gedrücktem Anlasserknopf & Neutralstellung Getriebe & eingeklapptem Ständer stromführend und bewirkt (nur!) bei betätigter Kupplung Anlasserfunktion. Kannst also bei der Fehlersuche zu 99% vergessen.
c) r = rot und etwas dicker im Querschnitt --->Zündschloß
und
r/w = rot mit weißem Kennfaden*) und etwas dicker im Querschnitt --->Sicherungskasten
*) diese Farbkennung ist im Buch auch mit b/w angegeben - zwei verschiedene Farben an den Enden einer Leitung 8O

(Das ist der Doppelkontakt in Deinem Bild)

Fehlerursache zu 99,999% + Schönwetterzulage: diese beiden Leitungen bzw der Stecker dieser Leitung frontseitig.
Stecker ist unwahrscheinlich, ich vermute einen Defekt dort, wo die Kabel geknautscht werden, also im Bereich Lenkung. Letztlich kanns aber doch ein Stecker sein, nämlich dann, wenn er bei der letzten Wartung einen Schlag abbekommen hat. Korrosion (Grünspan) sticht ins Aug' und ist wohl auszuschließen...
Wenn Du gerne bastelst: mach mit einer alten H4 und einer durchgebrannten Sicherung eine „Prüflampe” und spiel solange an der Karre, bis die Lampe voll brennt. Dann hast Du Kurzschluß, geht aber nix kaputt, weil die Lampe halbkalt max. 10A zuläßt.

Hoffe geholfen ... wenns klappt, fax mir'n Guinness.

Verfasst: 22.06.2005 20:47
von svbomber
Sehr schön erklärt, Wilhelm :)

In der Tat handelt es sich bei dem Stecker um den Starterrelaisstecker.

Mit den Kabelfarben muss man mal sehn, ob das so hinkommt. Lt. Schaltplan:
B/Y: Kupplungshebelpositionsschalter
Y/G: ECM u. Vorderrad-Bremsschalter
B/R: Regler/Gleichrichter, Sicherungskasten und Zündschalter
B/R: Regler/Gleichrichter

Ansonsten kann man sich deiner Ferndiagnose nur anschließen :) grins

Verfasst: 22.06.2005 21:36
von WilheLM TL
EDIT

gute u. schlechte Nachricht

Verfasst: 06.07.2005 11:34
von playa del ingles
Habe eine gute u. eine schlechte Nachricht !
- Die gute ...meine kleine läuft wieder. hihi :D
- Die schlechte ...habe keinen Fehler orten können :(
Nachdem alle Hinweise in Richtung Zündschloß führten,öffnete ich einen Kabelbaum ( in der Nähe Lenkkopf;Luftfilter ) durch den die verdächtigen Leitungen führten, jedoch ohne Erfolg. Habe diesen dann, besonders an den Knickstellen, entspannter verlegt. Desweiteren habe ich mir nocheinmal alle Umbauten, wie Superbikelnker,Blinker,Kennzeichenhalter angesehen, wobei das Kabel für die Kennzeichenbeleuchtung arg eingeklemmt war. --- könnte dieses die Ursache gewesen sein ? ---

Wer viel mißt, mißt Mist.
Wer noch mehr mißt, mißt noch mehr Mist.

PS. Edersee war erste Sahne, auch ohne Moppi.

Verfasst: 07.05.2006 19:54
von tommy
hatte vor zwei tagen das gleiche problem
wollte mit meiner sv einen kleinen ausflug machen und von jetzt auf nachher ging gar nichts mehr
totalausfall der elektrik

nach langer suche und prüfung, sprich batterie und sicherungen
(waren jedoch in ordnung)

fehler lag am verbindungsstecker vom zündschloss zur batterie
diesen verbindungsstecker findet man erst wenn man den tank sowie
den darunter liegenden luftfilter entfernt
stecker ist grün und ein kabel (rot) war durchgebrannt

scheinbar ist es ein bekanntes problem
bei der SV
kam wohl durch wasserspritzer

Verfasst: 07.05.2006 20:03
von svbomber
Ist bekannt, ja.
Bilder stammen vom SV-Treffen 2005, Maschine von hootie.

Bild

Bild