Tankanzeige Blinken Leuchten ändern


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
H5N1


Tankanzeige Blinken Leuchten ändern

#1

Beitrag von H5N1 » 16.01.2008 19:17

Hallo zusammen!

Seit Oktober 2007 bin ich stolzer Besitzer einer SV 1000 S K7 :D :D :D
Ich beobachte schon länger euer Forum und muss sagen einfach Spitze! Habe bisher immer alles gefunden was ich wollte. Doch jetzt habe ich doch eine Frage.
Da mir das zuerst blinken und dann leuchten der Tankanzeige tierisch auf die Nerven geht würde ich gerne wissen welche Kabel ich vertauschen muss um dies umzukehren.
Dieser Thread viewtopic.php?t=46701 hilft mir leider nicht weiter weil es die K3 ist. Was anderes habe ich leider nicht gefunden...
Ich hoffe mir kann jemand helfen
Danke schon mal im voraus!

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


#2

Beitrag von Gutso » 17.01.2008 1:46

Meine K3 hat nur einen Heißleiter an der Benzinpumpe als Sensor und die Tankanzeige blinkt auch nicht, deswegen habe ich da noch nie drum gekümmert. Vom Prinzip müsste es wie bei den alten 650er funktionieren, die zwei Tankanzeigemodi haben, welche durch zwei Heißleiter am Benzinpumpengehäuse angesteuert werden.

Vielleicht findest du bei den 650ern eine Lösung für dein Problem.


Das birgt mich aber auf die Idee in meiner SV den Sensor etwas Tiefer an der Benzinpumpe zu befestigen, damit die Tankleuchte nicht immer so früh angeht.

Benutzeravatar
Dragol
SV-Rider
Beiträge: 3853
Registriert: 06.10.2005 20:40
Wohnort: Berlin


#3

Beitrag von Dragol » 17.01.2008 10:24

Also:
- Die Knubbel hat 2 Sensoren (erst langsames Blinken, dann Dauerleuchten)
- Die Kanten K3 und K4 haben wohl nur einen Sensor (Dauerlechten)
- die Kanten ab K5 haben wieder 2 Sensoren (wie bei der Knubbel)

Lustige Beobachtung bei den Versionen mit 2 Sensoren:
Wenn der untere Pegel unterschritten ist, und das Kabel vom oberen Sensor abgestöpselt wird ist sie am schnellen blinken, statt am dauerleuchten.

Meine Liebste hat mich auch schon um eine Umsetzung Ihres Wunsches für ihre Knubbel gebeten das Dauerleuchten durch ein schnelles Blinken zu ersetzten, und zwar ohne die Vorwarnstufe lahmzulegen.
Mit einfach ein paar Kabel vertauschen ist es dabei leider nicht getan.


Dieses Projekt nehme ich aber erst in Angriff, wenn das Projekt mit den Tankgeberkonvertern für Zubehörtachos abgeschlossen ist (Zeitmangel :?).
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)

2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes

H5N1


#4

Beitrag von H5N1 » 17.01.2008 11:00

Danke Dragol! Ich habe gedacht dass ich nur 2 Kabel tauschen müsste. Naja dann muss ich wohl damit leben und warten bist du etwas mehr Zeit hast ;).

Ruh-Fi


#5

Beitrag von Ruh-Fi » 21.01.2008 12:16

H5N1 hat geschrieben: Naja dann muss ich wohl damit leben
..ja musst du !!!! :wink:

..denn das "Blinken" bei deiner gibt es nicht wirklich....
ist lediglich so, das der Sprit im Tank rumschwappt und dadurch der Sensor trocken/frei liegt oder nicht..

Benutzeravatar
Lion666
SV-Rider
Beiträge: 1341
Registriert: 25.11.2006 23:50
Wohnort: Ottweiler
Kontaktdaten:

SVrider:

#6

Beitrag von Lion666 » 21.01.2008 13:37

Ruh-Fi hat geschrieben:
H5N1 hat geschrieben: Naja dann muss ich wohl damit leben
..ja musst du !!!! :wink:

..denn das "Blinken" bei deiner gibt es nicht wirklich....
ist lediglich so, das der Sprit im Tank rumschwappt und dadurch der Sensor trocken/frei liegt oder nicht..
Das Blinken gibt es und es kommt nicht vom rumschwappenden Sprit. Oder der Sprit schwappt sehr zyklisch im Tank umher. :wink:

Mich nervt das Blinken besonders bei längeren Autobahnfahrten bei Nacht, aber um das zu ändern müßte man das wohl an dem entsprechenden Blinkrealais ändern (oder geht es doch über Software?)! :x
Gruß Lion666

Black No. 1

"Sometimes I'm think I'm crazy, othertimes I know I'm not"

http://www.spektrum-coverband.de

Benutzeravatar
heikchen007
Moderatorin
Beiträge: 9251
Registriert: 10.11.2003 20:30
Wohnort: Berlin

SVrider:

#7

Beitrag von heikchen007 » 21.01.2008 13:43

Ruh-Fi hat geschrieben: ..denn das "Blinken" bei deiner gibt es nicht wirklich....
Doch, ab der K5 gibt es das mit dem Blinken tatsächlich... :wink:
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen

Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte

Mutti vom Schilfgras

Benutzeravatar
Punisher
Techpro
Beiträge: 1273
Registriert: 09.02.2003 22:53
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

#8

Beitrag von Punisher » 21.01.2008 15:22

Sofern die Lösung mit 2 Sensoren wie bei der Knubbel beibehalten wurde, dann hast du am Sensorstutzen 3 Kabel. Eines davon dürfte Masse sein (meist schwarz/weiß), die anderen beiden sind die leitungen für die beiden entsprechenden Sensoren. Mal simpel asgedrückt 8) :wink:
Strength does not come from physical capacity. It comes from an indomitable will.
(Ghandi)
MEINST DU DAS HUMMELN VON BIENEN GEMOBBT WERDEN WEIL SIE ZU DICK SIND???????
Si vis pacem, cole iustitiam!

H5N1


#9

Beitrag von H5N1 » 21.01.2008 16:15

Ist es jetzt doch so einfach? Also doch nur die zwei Kabel tauschen? Ich werde es mal einfach versuchen, muß mich aber leder bis März gedulden...

Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

#10

Beitrag von Teo » 21.01.2008 16:26

Und wenn Du ein Ergebnis hast, lass es uns bitte wissen! Ich finde die Reihenfolge der Signale auch äußerst unglücklich gewählt und würde mich über eine gangbare Lösung freuen!
Bin dann mal wieder da! :-)

Benutzeravatar
Lion666
SV-Rider
Beiträge: 1341
Registriert: 25.11.2006 23:50
Wohnort: Ottweiler
Kontaktdaten:

SVrider:

#11

Beitrag von Lion666 » 21.01.2008 16:51

H5N1 hat geschrieben:Ist es jetzt doch so einfach? Also doch nur die zwei Kabel tauschen? Ich werde es mal einfach versuchen, muß mich aber leder bis März gedulden...
Es ist nicht so einfach, wenn du die zwei Kabel vertauscht dann Leuchtet es nur noch, ohne Blinken. Quasi überlagert das Signal für's durchgängige Leuchten das Signal für's Blinken.
Gruß Lion666

Black No. 1

"Sometimes I'm think I'm crazy, othertimes I know I'm not"

http://www.spektrum-coverband.de

Benutzeravatar
Dragol
SV-Rider
Beiträge: 3853
Registriert: 06.10.2005 20:40
Wohnort: Berlin


#12

Beitrag von Dragol » 21.01.2008 16:52

H5N1 hat geschrieben:Ist es jetzt doch so einfach? Also doch nur die zwei Kabel tauschen? ...
Vermutlich nicht.

Bei der Knubbel (und höchstwahrscheinlich genauso bei der Kante ab K5):
Wenn nur der obere Sensor trocken liegt => langsames Blinken
Wenn beide Sesoren trocken liegen => Dauerleuchten
(Wenn nur der untere Sensor trocken liegt => schnelles Blinken)

Bei dem Vertauschen der beiden Zuleitungskabel veränderst Du lediglich die Vorwarnstufe von "langsames Blinken" zu "schnelles Blinken".
Die Hauptwarnung erfolgt dann nach wie vor mit Dauerleuchten.


Aber tu Dir keinen Zwang an, denn nur "Versuch macht kluch." :lol:
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)

2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15357
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#13

Beitrag von Dieter » 22.01.2008 10:53

Einfach Kabeltauschen funtioniert bei der Knubbel nicht, hab ich anfangs auch gedacht und gemacht und wurde mit "schieben" belohnt :oops:

Der erste Sensor gibt ein Signal durch das über eine "Blinkschaltung" das blinken verursacht, der 2. Sensor "umschifft" die dann nur noch. D.h. Das Blinken wird quasi vom Dauerleuchten "überlagert"... Weiss nicht wie ich das anders ausdrücken soll... Versteckt sich aber alles irgendwo in der Elektronik...

Also einfach Tauschen geht, aber dann bleibt auch nur die Absolute Restanzeige (für ca. 15km -> meine erfahrung) erhalten...
Dieter hat geschrieben:Hatte vor drei Jahren die glorreiche Idee die beiden Schwimmerkabel zu tauschen, weil mir die Anzeige zu unlogisch war. Dachte es ist besser wenn bei Reserve die Lampe erst leuchtet (sieht man ja spätestens beim nächsten Blick auf den Tacho) und wenns an den Rest geht anfängt zu blinken (dann wenns knapp wird). Hab aus den Augenwinkel immer gedacht der Blinker ist noch an....
Was soll ich sagen: Beim fahren hat es irgendwann angefangen zu Leuchten (auch in meinen Augen weil ich dachte es funktioniert) also erste Reservestufe(dachte ich). War gerade auf dem Rückweg von England. Zu Hause angekommen wollte ich am nächsten Tag zur Tanke und auf dem hinweg war essig mit Sprit... Ohne das es zuerst angefangen hat zu blinken.Hab die SV dann bergauf zur Tanke geschoben...

Wollte damit sagen das bei der Originalschaltung die sogenannte "unlogische Kombination" berücksichtigt wurde. Also bei Reservestufe 1 hat ein Kabel Kontakt und bei Reservestufe 2 beide (nicht nur das Zweite). Wenn man die vertauscht bringt man die Blink-Leucht elektrik durcheinander und muß schieben...
Dort gibts eine Skizze der Schaltung der Knubbel... :

viewtopic.php?t=25571

In der Diskussion sind wir drauf gekommen das die Schaltung wahrscheinlich so aussieht:

Code: Alles auswählen

  |---------------------------------------------------   Masse
  |
  |   Tank halb voll                            _________
  |--------/ --(O------------------------------|         |
                  |                            | Blinker |
                  |                            |_________|
                  |   Tank leer                     |
                  |--------/ ---------(O------------|
                                                    |
                                                    |
                                                    X  Lampe oder LED
                                                    |
                                                    |------------------   +12V

Gruß Dieter

Benutzeravatar
Punisher
Techpro
Beiträge: 1273
Registriert: 09.02.2003 22:53
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

#14

Beitrag von Punisher » 22.01.2008 11:38

Ziehe also meine Aussage bzgl. Kabeltausch zurück :wink:
Im Nachhinein muß ich zugeben, dass ich an die originale Schaltung nicht mehr gedacht habe, die ist einfach schon zu lange "entfernt". Bei der Ersatzschaltung konnte ich halt tauschen 8) .
Es gab in einem Fred hier schon mal zumindest für die Knubbel nen Stromlaufplan für eine Ersatzschaltung.
Strength does not come from physical capacity. It comes from an indomitable will.
(Ghandi)
MEINST DU DAS HUMMELN VON BIENEN GEMOBBT WERDEN WEIL SIE ZU DICK SIND???????
Si vis pacem, cole iustitiam!

Ruh-Fi


#15

Beitrag von Ruh-Fi » 22.01.2008 12:15

heikchen007 hat geschrieben:
Ruh-Fi hat geschrieben: ..denn das "Blinken" bei deiner gibt es nicht wirklich....
Doch, ab der K5 gibt es das mit dem Blinken tatsächlich... :wink:
..ohhhh - danke für die Info !!!

hätt ich echt nicht gedacht..... 8O

Antworten