Verbrauch und TPS


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Lennox


Verbrauch und TPS

#1

Beitrag von Lennox » 13.04.2012 18:19

Hallo SV-Fahrer,

ich habe jetzt an meiner SV ( SV1000 K4 mit 34PS Drosselung) ein bisschen rumprobier.
Und zwar hatte ich ja schon seit längerem einen "mir" zu hohen Verbrauch von 8 bis ca. 8,5l... sprich nach 140 bis 150km ging bei mir die Tankleuchte an...
und das mit 34PS ich habe mich dann etwas mit dem Drosselklappenpotentiometer beschäftigt... im ausgangszustand ist im diagnosemodus der balken bei ca. 2300U/min auf die oberste Stufe gesprungen... habe das Poti dann so verstellt das der Balken bei ca. 1400U/min auf die oberste Position springt aber das hat an meinem Verbrauch nichts geändert, auch vom Fahrgefühl her hat sich beim Motor nicht wirklich was getan...
dann habe ich mir die Widerstandswerte des Potis besorgt und mal durchgemessen....wenn ich mein Poti ausbaue habe ich voll geschlossen irgendwas bei 0,58kOhm und voll offen so an die 4,86kOhm (das "Soll" im eingebauten Zustand ist voll geschlossen: 1,12 kOhm, ganz geöffnet 4,26 kOhm) ich habe das Poti dann wieder Eingebaut und es nach dem "Soll" eingestellt.... anschließend bin ich ne Tankfüllung gefahren bis die rote Lampe anging... bisschen Stadt, bisschen Überland und bisschen Autobahn... also eigentlich alles drei gleich verteilt... und siehe da es standen 200km auf dem Tacho und ich habe 11,7l nachtanken müssen... macht einen Verbrauch von ca. 5,85l :D :) Angel wenn ich jetzt jedoch in den Diagnosemodus wechsle... dann springt der Balken erst bei 4000-4500 U/min auf die oberste position... aber vom fahrfeeling bzw. vom Motor her läuft alles gut... einzig und allein beim abtouren vom Vollgas (also so 160/170km/h) stockt sie ab und an etwas....

grundlegend bin ich jetzt etwas verwirrt weil sich die Widerstandswerte im eingebauten Zustand ziemlich mit der TPS Einstellung (dem Displaybalken) widersprechen.... hat dazu jemand ne Idee??? ist mein Drosselklappenpoti vllt kaputt?

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: Verbrauch und TPS

#2

Beitrag von Babalu » 13.04.2012 20:25

Wenn eine Drossel verbaut ist, also ein Gaswegbegrenzer und Querschnittsbegrenzer, dann ist es normal, dass der Motor mehr Benzin verbraucht als im ungedrosseltem Zustand.
Das Steuergerät misst, unter anderem, den Unterdruck und die Drosselklappenstellung und berechnet den Benzinbedarf für das normal Volumen und nicht für das verkleinerte Volumen.
Abhilfe würde ein den neuen Bedingungen angepasstes Steuergerät bringen. (Gibt es ab Werk)

In deinem Fall, die Zeit wo Du gedrosselt fahren must ist ja absehbar, würde ich das Drosselklappenpoti korrekt nach Vorschrift einstellen und zusätzlich die Grundeinspritzmenge in allen drei Bereichen auf das absulote Minimum reduzieren.
Wenn der Motor dann nicht über den gesamten Bereich optimal läuft, kann man den Bereich wieder etwas anheben.

Wenn die Drossel dann ausgebaut wird, kann man alles wieder auf normal umstellen.
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Lennox


Re: Verbrauch und TPS

#3

Beitrag von Lennox » 14.04.2012 17:15

schonmal vielen dank für deine antwort :-)

aber was verstehst du denn jetzt unter "nach Vorschrift einstellen"? nach den widerstandswerten oder über den Diagnosemodus und den Abgleich mit den Balken im Display?

also die Drosselblenden sind nicht mehr drin... es ist jetzt nur noch der gaswegbegrenzer da...
wie stelle ich die Grundeinspritzmenge ein?

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: Verbrauch und TPS

#4

Beitrag von Babalu » 14.04.2012 19:21

Beide Sensoren (Poti) so einstellen, wie es im WHB steht.
Die Grundeinspritzmenge wird mit einem Einstellgerät korrigiert.
Das Gerät sollte jede Suzukiwerkstatt haben.
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Antworten