Kettenwechsel - Sicherungschraube fest


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Insane785


Kettenwechsel - Sicherungschraube fest

#1

Beitrag von Insane785 » 02.08.2012 18:08

Hi,

ich bin grad dabei mein neues Kettenkit einzubauen, stehe aber vor dem Problem das die Sicherungsschraube vom Motorkettenrad ultra fest sitzt. Hat die Schraube (mit 6er Innensechskant) ein Links oder Rechtsgewinde?

Grüße

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Kettenwechsel - Sicherungschraube fest

#2

Beitrag von loki_0815 » 02.08.2012 20:06

Standart rechts. Pressluft und Schlagschrauber ..... 10 bar dann sollte die Mutter aufgehen.
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14186
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Kettenwechsel - Sicherungschraube fest

#3

Beitrag von sorpe » 02.08.2012 20:46

loki_0815 hat geschrieben:Standart rechts. Pressluft und Schlagschrauber ..... 10 bar dann sollte die Mutter aufgehen.
Aber sicher nicht für die Sicherungsschraube/Schraube zur Befestigung des Hallgebers! 8O
Eine stabile Nuss mit Knarre reicht dafür! :D
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Benutzeravatar
Black Jack
SV-Rider
Beiträge: 9229
Registriert: 24.06.2008 19:11
Wohnort: Dormagen

SVrider:

Re: Kettenwechsel - Sicherungschraube fest

#4

Beitrag von Black Jack » 02.08.2012 22:02

Vielleicht ist die Sicherungsschraube eingeklebt?
Dann hilft warm machen, bevor was kaputt geht...
Gruß Jürgen

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14186
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Kettenwechsel - Sicherungschraube fest

#5

Beitrag von sorpe » 02.08.2012 22:19

Black Jack hat geschrieben:Vielleicht ist die Sicherungsschraube eingeklebt?
Bei mir war sie nicht eingeklebt: > klick <
Nur die Ritzelmutter ist mit Schraubensicherung behandelt.
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Insane785


Re: Kettenwechsel - Sicherungschraube fest

#6

Beitrag von Insane785 » 02.08.2012 22:34

sorpe hat geschrieben:
loki_0815 hat geschrieben:Standart rechts. Pressluft und Schlagschrauber ..... 10 bar dann sollte die Mutter aufgehen.
Aber sicher nicht für die Sicherungsschraube/Schraube zur Befestigung des Hallgebers! 8O
Eine stabile Nuss mit Knarre reicht dafür! :D
Was ist den ein Hallgeber? Meinst du die "silberne unterlegscheibe mit den 4 Nasen?
Mein kompane hat eine davon abgebrochen :/ macht das was?

Werde es nochmal mit ner passenden Nuss und warm machen probieren.

Wie hoch ist die Chanche sein Getriebe zu zerstören wenn man mit eingelegten Gang dreht? Mein Kollege hat nicht nur ne Nase abgebrochen sondern auch mit eingelegten Gang gedreht bzw versucht da sie schraube ja fest sitzt...(da ich kein passendes Werkzeug hatte nur mit einen Imbusschlüssel). :( hell

Hab jetzt bammel das der meine "neue" kaputtrepariert hat... :cry:

Benutzeravatar
momsi
SV-Rider
Beiträge: 437
Registriert: 21.07.2009 14:44


Re: Kettenwechsel - Sicherungschraube fest

#7

Beitrag von momsi » 03.08.2012 0:40

Eine Nase ABGEBROCHEN !!!!!! ??????????? Alter, da müsst ihr aber kräftig dran gerissen haben.
Das ist tatsächlich nicht wirklich gut, das Ding ist der Impulsgeber für das Tacho, pro Ritzelumdrehung 4 Impulse ... da es jetzt nur noch 3 Impulse sind, geht dein Tach jetzt falsch !

Mit eingelegtem Gang würde ich auch nicht drehen, kann mir nicht vorstellen das das so gut ist.

Ihr solltet einfach die Hinterradbremse benutzen, falls die Kette schon ab ist, einfach die alte wieder drauf den Nietverbinder reinstecken und sicherstellen das dieser UNTER der Schwinge ist, so das er nicht belastet wird (beim späteren wieder fest schrauben sollte er dann über der Schwinge sein, da hier ja anders rum gedreht wird).

Aber ma ohne Spaß, wenn ihr schon bei dem kleinen Schräubchen scheitert, wie wollt ihr die Ritzelmutter erst los bekommen ... die ist mit über 100Nm fest gedreht .. und dann wahrscheinlich noch mir Locktite gesichert (wenn sie nicht schonmal gelöst worden ist)......

Seit vorsichtig, wenn das Dingen bei 200+ n Abgang macht, ist das bestimmt nicht wirklich lustig!
Gruß,

momsi

Insane785


Re: Kettenwechsel - Sicherungschraube fest

#8

Beitrag von Insane785 » 03.08.2012 6:42

Naja dann muss ich mir wohl das Teil neu besorgen :? Ist Hallgeber jetzt die richtige Bezeichung? Weiß jemand zufällig was so nen Teil ca kostet?

Naja die Sicherungsschraube hat eben nur den Imbus als Aufnahme und die sitzt fest. Bei der Mutter kann man ja wieder "richtiges" Werkzeug ansetzen.

Insane785


Re: Kettenwechsel - Sicherungschraube fest

#9

Beitrag von Insane785 » 03.08.2012 13:46

momsi hat geschrieben:Eine Nase ABGEBROCHEN !!!!!! ??????????? Alter, da müsst ihr aber kräftig dran gerissen haben.
Das ist tatsächlich nicht wirklich gut, das Ding ist der Impulsgeber für das Tacho, pro Ritzelumdrehung 4 Impulse ... da es jetzt nur noch 3 Impulse sind, geht dein Tach jetzt falsch !
Naja dazu noch...schlagt schon mal die Hände übern Kopf zusammen...Er hat versucht an dem Hallgeber zu drehen, da war kein großer Wiederstand den kaputt zu bekommen... :(

Ich selbst bin ja Handwerker und wenn ich nich weiß was ich mache, dann lass ich es ersteinmal...

*Der Rotor kostet übrings 15€*

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14186
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Kettenwechsel - Sicherungschraube fest

#10

Beitrag von sorpe » 03.08.2012 16:48

Hoffentlich ist dein Nickname beim Schrauben nicht Programm! :mrgreen:
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

TL-Andy


Re: Kettenwechsel - Sicherungschraube fest

#11

Beitrag von TL-Andy » 03.08.2012 22:23

*KlugscheißmodusON*

Das heist INbus.... :wink:

*KlugscheißmodusOFF*

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Kettenwechsel - Sicherungschraube fest

#12

Beitrag von loki_0815 » 05.08.2012 17:48

@ Andy
Wobei ich gerne mal nen IMBUS sehen möchte ! ;) bier :P
Also ich öffen die Schraube die den Halgeber hällt auch mit nem Schlagschrauber ... aber eben nicht auf vollem Drehmoment. Mein Schrauber idst einstellbar. Erleichtert so manches !
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Benutzeravatar
momsi
SV-Rider
Beiträge: 437
Registriert: 21.07.2009 14:44


Re: Kettenwechsel - Sicherungschraube fest

#13

Beitrag von momsi » 06.08.2012 0:35

Der war bei mir aber nicht sooo fest, das ging noch mit den ganz einfachen L-förmigen Inbusschlüsseln ... jetz nicht die vom IKEA, sondern schon richtiges Werkzeug ;) ...

Schlagschrauber für nur den Impulsgeber halte ich schon fast für übertrieben, schraubst ja auch nicht den Sitz mitm Schlagschrauber ;)

Aber geil is so n ding schon ... *habenwollen*
Gruß,

momsi

TL-Andy


Re: Kettenwechsel - Sicherungschraube fest

#14

Beitrag von TL-Andy » 06.08.2012 8:34

momsi hat geschrieben:Der war bei mir aber nicht sooo fest, das ging noch mit den ganz einfachen L-förmigen Inbusschlüsseln ... jetz nicht die vom IKEA, sondern schon richtiges Werkzeug ;) ...

Schlagschrauber für nur den Impulsgeber halte ich schon fast für übertrieben, schraubst ja auch nicht den Sitz mitm Schlagschrauber ;)

Aber geil is so n ding schon ... *habenwollen*
Wie, das Ikea-Werkzeug taucht nicht zum Moppedschrauben 8O ????? Ey....Pfenniggut das Zeugs... :lol: !!

Stimme dir zu, ich habe meinen Schlagi bis jetzt nur für die Ritzelmutter genutzt.

@Insane785
Normaler langer Inbusschlüssel oder ne weniger flexible Ratsche mit Innensechskanteinsatz reicht normal. Allerdings können Schlagimpulse schon dabei helfen, etwaige Korrosionsablagerungen innerhalb der Gewindegänge oder Sicherungskleber aufzubrechen. Dazu bedarf es aber nicht unbedingt eines Schlagis, den hat ja nicht jeder.
Leichte Hammerschläge auf den Schraubenkopf achsial zum Schraubenschaft (Ohne den Kopf zu zerdengeln!) können auch helfen.
Anzugsmoment der M8-Schraube für den Sensorrotor liegt bei 20 Nm ohne Loctite. Dafür braucht man zum Lösen normal keinen Schlagi.



Und wieso reist man bei festsitzender Schraube ne Nase vom Sensorrotor ab 8O ? Wieso schraubt der Kumpel an DEINEM Mopped?
Nase abreißen......Tztztz......Amateur... :lol:
Sicher, das du den die Kette einbauen lassen willst?

Denke, er fährt schon längst wieder. Threadersteller hat sich ja nicht mehr gemeldet!

Insane785


Re: Kettenwechsel - Sicherungschraube fest

#15

Beitrag von Insane785 » 06.08.2012 13:47

TL-Andy hat geschrieben: Wieso schraubt der Kumpel an DEINEM Mopped?
Sicher, das du den die Kette einbauen lassen willst?
Das hat sich erledigt...Das mach ich nun selbst...

Wäre schön wenn ich schon wieder fahren könnte, aber der Rotor kommt frühstens morgen...Gibt es in Deutschland nicht...Wird aus Spanien importiert...
Könnte ja auch mit dem Defekten fahren, aber ich mache das lieber gleich richtig...Das Wetter verleitet mich eh nicht so zum fahren :roll:

Schraube und Mutter ist ab. Mit vernünftigem Werkzeug kein Problem :wink: Hab mir ne 6er Inbus Nuß geholt und zack und knack war die lose (und heile).

Jetzt die nächste Sache:
Das alte Ritzel hat eine Gummiauflagen oder so für die Kette, das neue Ritzel nicht... Das ist doch egal oder? Passen tut es auf jedenfall :wink:
alt_neu.jpg
alt_neu.jpg (118.37 KiB) 1477 mal betrachtet
Zum Zusammenbau:
1.Ritzel drauf
2.Unterlegscheibe zwischen Ritzel und Mutter
3.Mutter mit Schraubensicherung und 110Nm drauf (Was brauch ich genau für ne Schraubensicherung? Habe nur mittelfeste von Würth da)
Das Ritzel wollte ich wieder mit gebremst und blockierten Hinterrad und der alten Ketten sperren um die Mutter anzuziehen
4.Rotor mit Inbus Schraube (20Nm) drauf (wobei ich gelesen habe das troz genauem Drehmoment ein Tropfen Schraubensicherung nicht schadet)
5.Kette drauf (habe das Schraubschloß von Enuma) (noch ne blöde frage dazu: Ne Kette hat keine Laufrichtung oder?)
6.Deckel usw wieder drauf und losfahren
Kommt das so hin?
aufbau.jpg
aufbau.jpg (307.82 KiB) 1477 mal betrachtet

Antworten