Rutschige Reifen


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Antworten
IT-Knief


Rutschige Reifen

#1

Beitrag von IT-Knief » 03.09.2003 11:24

Moin,

Mein Hinterrad Rutscht ja öffter mal ein bischen, beim Kurven anbremsen.
Aber gestern war die Höhe, beim anbremsen auf eine abzweigung rutschten jetzt sogar beide Reifen.

Wie sind den eure Erfahrungen mit dem Michelin Pilot Sport auf der SV 1000 s.

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


Re: Rutschige Reifen

#2

Beitrag von svbomber » 03.09.2003 11:30

it-knief hat geschrieben:Moin,

Mein Hinterrad Rutscht ja öffter mal ein bischen, beim Kurven anbremsen.
Aber gestern war die Höhe, beim anbremsen auf eine abzweigung rutschten jetzt sogar beide Reifen.

Wie sind den eure Erfahrungen mit dem Michelin Pilot Sport auf der SV 1000 s.
wieviel km bis du den schon gefahren ?
wie sieht der reifen aus ?
wie schnell in die kurve ?
anbremsen in schräglage ?
beide reifen = kurz vorm abflug !

da ich meinen hinterpneu nach 6000km wegschmeißen konnte, kann die reifenmissung in relation nicht allzu hart sein.
sprich die haftung war entsprechend meiner doch zügigen fahrweise völlig ausreichend.
auf den ersten 300km waren die pneus allerdings auch etwas slippy.

IT-Knief


#3

Beitrag von IT-Knief » 03.09.2003 11:39

habe jetzt 6500 runter. Der hintere ist auch jetzt reif.
Gefahren bin ich so um die 100 km/h
und war noch nicht in schräglage.
wenn ich schon in schräglage gewesen wäre, hätts geklatscht.
Der vorderreifen ist noch wie neu ( Profiltiefe )

Hippe


#4

Beitrag von Hippe » 03.09.2003 11:49

Der MPS mag eigentlich nur keine weiße Farbe (Fahrbahnmarkierungen) und keine Bitumenflickereien. Ansonsten hat er Grip ohne Ende. Es kann meiner Meinung nach nur am Untergrund gelegen haben, nicht am Reifen.Selbst bei Nässe muss man einen Rutscher schon provozieren.

MCK


#5

Beitrag von MCK » 17.09.2003 23:00

Hi


hatte auch schon beängstigende Rutscher auf
diesen Straßenflickzeugs und auf Fahrbahnmarkierungen.

Nachdem ich das festgestellt habe fahre ich(wenn möglich)
vorsichtiger über das Zeug.


Gruß
Andreas

996


#6

Beitrag von 996 » 19.09.2003 9:58

Zum Thema Hinterradrutschen, stellt doch die Federung hinten etwas weicher, dann klapps auch mit der Haftung.
Habe mir jetzt die Metzeler raufgezogen, Bericht folgt
Gruß 996

AndiSV1000


#7

Beitrag von AndiSV1000 » 26.09.2003 19:47

996 hat geschrieben:Zum Thema Hinterradrutschen, stellt doch die Federung hinten etwas weicher, dann klapps auch mit der Haftung.
Habe mir jetzt die Metzeler raufgezogen, Bericht folgt
Gruß 996
Hallo 996!

Warum rutscht das Motorrad mit weicherer Ferderung weniger?
Ich denke wenn die Federung weicher ist, spürst Du das Rutschen
nicht so stark, die Haftung ist jedoch schlechter.

Ich fahre meinen Michelin Pilot Sport bis auf die Kante, bei halbwegs
normalen Fahrbahnuntergrund rutsche ich so gut wie nie.

Im Vergleich zum Dragon und Z4 hat meiner Meinung nach der MPS
den meisten Grip, jedoch die kürzeste Lebensdauer.

Gruß
Andreas :)

Milka


Re: Rutschige Reifen

#8

Beitrag von Milka » 22.02.2004 19:29

Hi,

der Pilot ist nicht schlecht, leider steht "Michelin" drauf....lach....

Wenn er fast abgefahren ist, wird das Heck in schnellen Kurven etwas teigig, man sollte ihn gut warm fahren.

Probier mal den Pirelli Diabolo Corsa aus, der ist superhandlich, und der Bock stellt sich in Kurven, beim bremsen nicht mehr so stark auf.

Fröhliches radieren....

Jo

Benutzeravatar
Wörsty
SV-Rider
Beiträge: 5670
Registriert: 03.04.2003 22:08
Wohnort: 12589 Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

#9

Beitrag von Wörsty » 22.02.2004 20:16

Ich bin gut mit dem MPS klargekommen.
Kann mich an keine Situation in seinen 5800 km erinnern,
in denen er unerwartet reagiert hat und ich nicht damit gerechnet hätte.

Milka


#10

Beitrag von Milka » 23.02.2004 17:24

Wörsty hat geschrieben:Ich bin gut mit dem MPS klargekommen.
Kann mich an keine Situation in seinen 5800 km erinnern,
in denen er unerwartet reagiert hat und ich nicht damit gerechnet hätte.
*lach* :D

Der Michelin ist ja auch nicht schlecht, fand ihn gegen Ende halt etwas unruhig bzw. rutschig in schnellen Kuren.

Der Pirelli ist genau so gut, nur viel handlicher. :twisted:

Gruss

Joa :roll:

Doctor Spoktor


#11

Beitrag von Doctor Spoktor » 24.02.2004 12:13

Jau, ich fand den Michi auch ein wenig unruhig gegen ende.
und extrem anfällig auf weisse streifen auf der Strasse, ( hät mich fast abgeworfen der bock :( )
hab jetzt den Metzler Sporttec M1 drauf ,
ich find das sich die SV damit leichter einlenken lässt.
grip mehr als gut und ich glaube die Kante ist steiler. ????
aber die lebensdauer gleich null.
bei dem preis aber auch kein problem :D

Benutzeravatar
SV-steffen
SV-Rider
Beiträge: 672
Registriert: 23.02.2005 1:54
Wohnort: Mosbach

SVrider:

#12

Beitrag von SV-steffen » 30.08.2005 18:50

Also ich bin heute am Karerpass fast ein paar mal aufs Maul geflogen mit dem Michelin-Pilot Sport, war nur am rumrutschen...!

Ist ja klar das hier in Italien der Belag anders ist, aber so schlimm war es noch nie. Ich weiss net, was ich von den Reifen halten soll ! :?
Gruß Steffen.

Kuttelsuppe


#13

Beitrag von Kuttelsuppe » 30.08.2005 20:12

Habe den MPS unter ferner liefen abgehakt, der MPP war besser, aber der Conto Sport Attack ist Spitze habe jetzt 1600km runter Grip ohne Ende und Profil noch 4mm in der Mitte an der Flanke 4,3mm

Antworten