Neuer Reifen und die blöde Schmierschicht


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Thomas1988


Re: Neuer Reifen und die blöde Schmierschicht

#16

Beitrag von Thomas1988 » 09.06.2009 22:19

Der kleine Kreis von 5 - 10 Metern genügt vollkommen um einen Reifen bis zur Kante aufzurubbeln
Da fahrst du aber nicht mehr VORSICHTIG.

da bist du vielleicht noch nicht an der Haftungsgrenze aber vorsichtig ist was anderes ;-) auch wenn deine version nicht so gefährlich ist.

huhuhuhuhu


Re: Neuer Reifen und die blöde Schmierschicht

#17

Beitrag von huhuhuhuhu » 09.06.2009 22:36

Ati hat geschrieben:Hört sich bei ihm aber eher nach "ich fahr sie noch nicht lange und weiss nicht was da kommt" an. In so fern sind die Slalomratschläge bei höherer Geschwindigkeit wohl nicht grad angebracht.
Och :) Angel

Immerhin rollt er auf ner 1000er daher denk ich mal das ist net der 1. neue Reifensatz

SVDriver


Re: Neuer Reifen und die blöde Schmierschicht

#18

Beitrag von SVDriver » 10.06.2009 12:39

naja

es ist mein erster neuer reifensatz...fahre erst 3 sommerlang moped..habe mit 28 jahren die offene klasse gemacht...erstes moped war 750gsx....seit diesem frühjahr sv1000...habe erst ca 5000 - 6000 km auf tacho zusamm... :oops:

also bin ich anfänger kann mann so sehn...also kreisziehen und so hmmm..muss ich mal üben.... :roll:

beim anderen satz reifen war mein angststreifen so ungefähr kleinerfinger breit :lol:

nur mal so zur info...

habe nun ein tip bekomm mit feinem schleifpapier die reifen anzu rauhen 8O ...bin zwar moped fahren anfänger aber technisch doch nicht aufdem kopf gefallen....aber ob das so gut ist :?: dann fahre ich die lieber an..das übt ja auch..und wenn ich das sehen beim testen die ziehen sich reifen nagelneu druf und fahren damit wie die kaputen also kann dat ja nicht so schlimm sein.

danke an alle für ihre tipps und ratschläge ;) bier

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3936
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Neuer Reifen und die blöde Schmierschicht

#19

Beitrag von Ati » 10.06.2009 12:58

Thomas1988 hat geschrieben:
Der kleine Kreis von 5 - 10 Metern genügt vollkommen um einen Reifen bis zur Kante aufzurubbeln
Da fahrst du aber nicht mehr VORSICHTIG.

da bist du vielleicht noch nicht an der Haftungsgrenze aber vorsichtig ist was anderes ;-) auch wenn deine version nicht so gefährlich ist.
Ich sagte ja auch extra deutlich "KANN man machen" :wink:
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
Igi
SV-Rider
Beiträge: 71
Registriert: 09.06.2009 0:33
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Neuer Reifen und die blöde Schmierschicht

#20

Beitrag von Igi » 11.06.2009 0:40

moin

So wie ich das mal erfahren habe, ist diese "Schmierschicht" gar nicht mehr so schlimm wie angenommen

früher (vor 20 Jahren oder so) war da immer ne Menge Trennmittel/Wachs oder so dran, damit die Reifen aus der Form gingen

Heute ist das nur minimal und die Formen sind Keramik oder Teflon beschichtet.
Also eigentlich ist es nicht unbedingt die "Schmierschicht" abzufahren

wichtiger ist es den Reifen im gesamten einmal langsam auf Temperatur zu bringen und auch wieder langsam abkühlen zu lassen.
wenn er dann einmal heiss war, ist das Gefüge des Gummis erst angepasst

siehe auch hier:
http://classic.suzuki.de/code/hinweis.php?

aber 40er Schmirgel hilft sicher auch :-)


Gruß Igi
Gruß.
...... IGI


SV-1000N - leider lange nicht benutzt

huhuhuhuhu


Re: Neuer Reifen und die blöde Schmierschicht

#21

Beitrag von huhuhuhuhu » 11.06.2009 1:24

40er is veilleicht ein wenig heftig :wink:

elithezz


Re: Neuer Reifen und die blöde Schmierschicht

#22

Beitrag von elithezz » 07.07.2009 11:07

Igi hat geschrieben:wichtiger ist es den Reifen im gesamten einmal langsam auf Temperatur zu bringen und auch wieder langsam abkühlen zu lassen.
wenn er dann einmal heiss war, ist das Gefüge des Gummis erst angepasst
Genau das hat mir mein Mechaniker des Vertrauens auch gesagt. Es gehe nicht darum, den Reifen uf der gesamten Lauffläche einmal angeraut zu haben, sondern nur darum, dass der Reifen einmal richtig warm wurde (Könnt ihn ja auch mit in die Sauna nehmen...)

Diese "Schmierschicht" sei teilweise mehrere mm tief im Gummi, wenn man das abschmirgelt oder mit dem Fahren loswerden will, dann ist der Reifen ja halb weg. Die Stoffe verflüchtigen sich nur, wenn der Reifen einmal richtig schön warm wurde.

Ich mache das immer so, dass ich einfach ganz normal auf die Hausstrecken gehe, und mich da etwas reinsteigere, zum Schluss noch nen Stück Autobahn mit passenden Abfahrten/Kreuzen und gut is. Da hat man den Reifen dann ruckzuck eingefahren...

Benutzeravatar
Unrockstar
SV-Rider
Beiträge: 6236
Registriert: 06.11.2008 16:10
Wohnort: Hennigsdorf

SVrider:

Re: Neuer Reifen und die blöde Schmierschicht

#23

Beitrag von Unrockstar » 07.07.2009 11:28

Kannst es Dir ja auch einfach machen und in feinem Kies vorsichtig das Hinterrad zwei-drei mal im Stand durchdrehen lassen - also ein kleiner Burnoutversuch. Das ist deutlich schneller erledigt, als da mit dem Schleifpapier rumzurubbeln.
Musst halt nur schaun, dass Du nicht zu dolle drehst, sonst schmeist Du dir den ganzen Dreck ums Heck.
"Wenn ich das nicht überlebe, bringe ich Dich um!"

Plan B

Wer sich selbst nicht im Griff hat, wird sein Bike nie im Griff haben.

Benutzeravatar
Black Jack
SV-Rider
Beiträge: 9210
Registriert: 24.06.2008 19:11
Wohnort: Dormagen

SVrider:

Re: Neuer Reifen und die blöde Schmierschicht

#24

Beitrag von Black Jack » 07.07.2009 12:48

also ich hab mein Bike zum Fahren, also fahr ich den Reifen, basta!

alles andere ist Quatsch...

einzig bei Regen ist Vorsicht ratsam!
Gruß Jürgen

SV Biker


Re: Neuer Reifen und die blöde Schmierschicht

#25

Beitrag von SV Biker » 07.07.2009 13:06

das mit der Schmierschicht wird wirklich etwas übertrieben gesehen.
Ich hab gestern einen neuen PiPo aufgezogen und nach 40 km war er auf der Kante.
So schmierig kann das Teil also nicht gewesen sein, sonst hätte ich dabei sicher Rutscher gehabt.

V-Power


Re: Neuer Reifen und die blöde Schmierschicht

#26

Beitrag von V-Power » 08.07.2009 14:04

Unrockstar hat geschrieben:Kannst es Dir ja auch einfach machen und in feinem Kies vorsichtig das Hinterrad zwei-drei mal im Stand durchdrehen lassen - also ein kleiner Burnoutversuch. Das ist deutlich schneller erledigt, als da mit dem Schleifpapier rumzurubbeln.
Musst halt nur schaun, dass Du nicht zu dolle drehst, sonst schmeist Du dir den ganzen Dreck ums Heck.
Ich bin mir nicht sicher ob das wirklich ein ernst gemeinter Tipp von Dir sein soll 8O
Wenn doch, dann gib Dir die Kugel und verbreite nicht so einen Schwachsinn! :hammer:
Dir persönlich gebe ich den Tipp: Nimm Bremsenreiniger, Benzin oder noch besser Aceton und reibe deine Reifen damit ab :) bor

Grundsätzlich gilt:

Die Reifen bei möglichst trockener Strasse langsam (!) auf Betriebstemperatur warm fahren. (Ich mache das meist 2x um die Rückstände aus dem Gummi zu bekommen, damit sich der Gummi richtig auf den Felgen setzen kann.) Danach den Luftdruck kontrollieren.
Vollbremsungen vermeiden!
Der Tipp mit Slalom fahren ist gut (mache ich auch so). Das kann man bequem auf der freien Landstraße bei moderater Geschwindigkeit machen. Der restliche Schiss-Streifen der verbleibt, wird anschließend in abwechselnden Kurvenkombinationen entsorgt. Dazu braucht man je nach Begebenheit 30-50Km. Danach kann man es fetzen lassen :D

Kleine Anekdote am Rande:
Ein entfernter Bekannter gestand mir mal, den Angststreifen am aufgebockten Mopped und im 1.Gang laufen lassenden Hinterrad, mit einer Bohle "entsorgen" zu wollen. :rofl: :rofl:
Zuletzt geändert von V-Power am 08.07.2009 16:26, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Lion666
SV-Rider
Beiträge: 1341
Registriert: 25.11.2006 23:50
Wohnort: Ottweiler
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Neuer Reifen und die blöde Schmierschicht

#27

Beitrag von Lion666 » 08.07.2009 14:17

Ich empfehle die Reifenbürste "MONZA" :wink:


Ganz ehrlich, die sogenannte Schmierschicht wird völlich überbewertet. Mopped normal warmfahren, die ersten Kurven noch moderat nehmen und dann brennen lassen.

Finger weg von Bremsenreiniger oder sogar Aceton! Das sind sind keine "Pflegemittel" für den Reifen.
Zuletzt geändert von Lion666 am 08.07.2009 14:23, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Lion666

Black No. 1

"Sometimes I'm think I'm crazy, othertimes I know I'm not"

http://www.spektrum-coverband.de

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3936
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Neuer Reifen und die blöde Schmierschicht

#28

Beitrag von Ati » 08.07.2009 14:32

@ lion666
endlich mal ein wirklich produktiver Beitrag :mrgreen:
@V-Power
warum gleich so aggressiv? Wenn er das so macht, na ja mal was Anderes halt. So wie Du das machst (Reifen mit Lösungsmittel abreiben), da kann man genauso Spüche drüber klopfen.
Dabei ist es so einfach - draufmontieren und losfahren. Erst sachte, der Rest kommt von allein. Man ist ja keine Maschine und sollte eigentlich merken, wenn die Haftung nicht optimal ist. Bisher hab ich jedenfalls mit jeden neuen Reifen immer ein etwas anderes Fahrgefühl gehabt, welches automatisch für etwas Vorsicht sorgt. Und zwar so lange, bis das Gefühl der Sicherheit wieder da ist. Da ist dann der Reifen meist schon genug angefahren.

Bei jedem neu aufgezogenem Reifen sollte man sowieso nicht gleich voll in die Eisen gehen, da das Gleitmittel, welches bei der Montage benutzt wird sicher noch nicht getrocknet ist und damit der Reifen im Felgenbett rutschen könnte.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

V-Power


Re: Neuer Reifen und die blöde Schmierschicht

#29

Beitrag von V-Power » 08.07.2009 16:23

Ati hat geschrieben:@V-Power
warum gleich so aggressiv? So wie Du das machst (Reifen mit Lösungsmittel abreiben), da kann man genauso Spüche drüber klopfen.
@Ati,

vielleicht solltest Du meinen Beitrag nochmal mit mehr Ruhe lesen!
Oder soll ich meinen Beitrag extra für dich editieren und dazu schreiben das dies ironisch gemeint war? :roll:

Natürlich haben jedwede Mittelchen zum putzen, säubern oder entfetten nichts an den Reifen zu suchen!!!

Benutzeravatar
Unrockstar
SV-Rider
Beiträge: 6236
Registriert: 06.11.2008 16:10
Wohnort: Hennigsdorf

SVrider:

Re: Neuer Reifen und die blöde Schmierschicht

#30

Beitrag von Unrockstar » 08.07.2009 16:30

V-Power hat geschrieben: Ich bin mir nicht sicher ob das wirklich ein ernst gemeinter Tipp von Dir sein soll 8O
Wenn doch, dann gib Dir die Kugel und verbreite nicht so einen Schwachsinn! :hammer:
Dir persönlich gebe ich den Tipp: Nimm Bremsenreiniger, Benzin oder noch besser Aceton und reibe deine Reifen damit ab
Uuhh... Da hat aber jemand orale Disharmonien :)

Warum wirst denn gleich persönlich? Als hätte ich ihm dazu geraten zum Bremsenentlüften einfach den Deckel abzuschrauben, loszufahren und dann zu bremsen - die Luft kommt dann von alleine raus...

Habe ich erwähnt, dass ich das so mache? Nein. War ja auch eher mit einem Schmunzeln gemeint, hätte ich wohl dazuschreiben sollen. :roll: (Die Methode stammt nicht von mir, hat ein Händler einem GSR-Fahrer als Hinweis gegeben)
Ich bin auch einfach nur die ersten 50km etwas vorsichtig gefahren und habe mich nach und nach rangetastet.

Bremsenreiniger ist eine gute Idee, mache ich beim nächsten Mal auch. Schließlich hat der entfettende Wirkung und dann kann der Reifen auch nicht auf der Straße "schmieren". Ob in dem Gummi Weichmacher drin sind, ist ja sekundär. (Achtung, Achtung: In diesen Sätzen können Spuren von Nüssen, Hülsenfrüchten und Ironie enthalten sein)

Nimms nicht so tragisch. Jeder kann mal nen schlechten Tag haben, ich denke, dass das Deiner war. :wink:

Gute Fahrt (auch ohne C3H6O)
"Wenn ich das nicht überlebe, bringe ich Dich um!"

Plan B

Wer sich selbst nicht im Griff hat, wird sein Bike nie im Griff haben.

Antworten