MPR 2


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Mr. Bandit


#46

Beitrag von Mr. Bandit » 01.08.2007 23:43

reisebericht von MPR2
war von wien aus am nordcap und wieder zurück
macht exakt 10379kM mit einem satz reifen :D
davon waren ca.5000kM autobahn :cry: und der rest landesstrassen
mit berge :lol: und es sind immer noch ca. 1500km profil vorhanden 8O
er hält im regen perfekt 8) lässt sich auf der trockenen fahrbahn mit gepäck
bis auf die kante umlegen :lol: wird erst gegen 180kM/h mit koffern unruhig :?:
ohne gepäck war überhaupt keine unruhe fesrzustellen
werde mir den MPR2 wieder kaufen und kann ihn für vielfahrer mit
heizerambitionen aud öffentlichen strassen nur weiterempfehlen

Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

#47

Beitrag von Teo » 08.08.2007 17:44

Mr. Bandit hat geschrieben:rmacht exakt 10379kM mit einem satz reifen :D
davon waren ca.5000kM autobahn :cry: und der rest landesstrassen
mit berge :lol: und es sind immer noch ca. 1500km profil vorhanden 8O
Geil, auf so einen Langstreckentest habe ich gewartet! Das lässt mich auf 'ne wirklich hohe Fahrleistung hoffen.
Bin dann mal wieder da! :-)

Benutzeravatar
Seether
SV-Rider
Beiträge: 1892
Registriert: 22.12.2004 0:24
Wohnort: Kitzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

#48

Beitrag von Seether » 25.10.2007 20:07

Letzte Woche hat der nette Mann von Michelin Deutschland den MPR 2 auf meiner SV getestet.
Laut seiner Aussage funktioniert der Reifen super auf dem Motorrad! Im Singlebetrieb keine Probleme!
Allerdings kann er keine Freigabe erteilen, da es bei Höchstgeschwindigkeit zu leichtem Lenkerschlagen kommt und da die SV 1000 N, ja vorwiegend mit Gepäck, oder Sozia betrieben wird und dann das Lenkerschlagen durch die erhöhte Last auf dem Hinterrad noch verstärkt werden würde!

Is mir :) huh
Ride like devil....feel like god - Bad Boy 4 life

Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

#49

Beitrag von Teo » 26.10.2007 0:37

Hast Du eine Einzelfreigabe angestrebt? Wow, das klingt nach ziemlicher Entschlossenheit! Es ist wirklich jammerschade, dass es keine Freigabe für die "N" gibt. Hab bis jetzt knapp 12.000 Kilometer mit dem Satz abgespult. 8O Das nenne ich mal Laufleistung...Ich bin nach wie vor begeistert von dem Reifen, der nur im absoluten Grenzbereich leichte Schwächen zeigt. Aber diejenigen, die sich dort regelmäßig aufhalten, werden eh zum Pilot Power greifen.
Bin dann mal wieder da! :-)

Benutzeravatar
Seether
SV-Rider
Beiträge: 1892
Registriert: 22.12.2004 0:24
Wohnort: Kitzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

#50

Beitrag von Seether » 26.10.2007 6:43

Nix Einzelfreigabe. Entweder alle oder keiner....tja, nun halt keiner.
Aber dafür durfte mir Michelin jetzt nen schönen Metzeler Sportec M3 bezahlen... :lol:, denn ihren eigenen Reifen darf ich ja nicht fahren.... :lol: und mir kommt auch auf keines meiner 4 Fahrzeuge die ich betreibe jemals wieder ein Michelin Reifen, die sind mir einfach zu unsicher.... :head:
Ride like devil....feel like god - Bad Boy 4 life

Bernd
SV-Rider
Beiträge: 255
Registriert: 07.05.2003 21:13
Wohnort: Köln

SVrider:

#51

Beitrag von Bernd » 26.10.2007 14:50

Ich hatte auch auf die Freigabe gehofft.

Kann man das Problem nicht umgehen, indem man die Reifenbindung beim TÜV austragen lässt?

Gruß
Bernd

Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

#52

Beitrag von Teo » 26.10.2007 17:36

Ja klar - das wäre 'ne Lösung! Aber ich fürchte, die Chancen auf eine Austragung der Reifen stehen nicht sehr gut.
Bin dann mal wieder da! :-)

Patr0ck


#53

Beitrag von Patr0ck » 02.11.2007 17:24

teo hat geschrieben:Ja klar - das wäre 'ne Lösung! Aber ich fürchte, die Chancen auf eine Austragung der Reifen stehen nicht sehr gut.
Bei meiner N wurde die Reifenbindung vom Vorbesitzer ausgetragen und ich habs auch in die neuen Papiere übernommen bekommen. 8)

Benutzeravatar
Oernel SV 1000
SV-Rider
Beiträge: 325
Registriert: 23.03.2004 9:42
Wohnort: Löhne
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: MPR 2

#54

Beitrag von Oernel SV 1000 » 20.08.2008 20:59

@ Patrock kannst du mir eine Kopie deiner Papiere mal schicken ??

Würde das ganz gerne mal meinem Tüv´er vorstellen. Mal sehen was der dazu sagt.
Schick mir einfach mal eine PN.
Danke Oernel

Benutzeravatar
Jogge
SV-Rider
Beiträge: 263
Registriert: 10.11.2004 17:43
Wohnort: Ulm

SVrider:

Re: MPR 2

#55

Beitrag von Jogge » 28.09.2008 17:40

so, hier jetzt mein Eindruck nach ca. 1600 km Testfahrt in Südfrankreich (Ardeche, Zentralmassiv) des MPR 2, allerdings nur fürs Hinterrad, da vorne noch der MPS montiert war (ja, ich weiß... :) Angel )

also: toller Grip, kein Rutscher, gefahren von Kante bis Kante
handlich
stabiles Fahrverhalten,

merke daher keinen Unterschied zum MPS, und wenn der MPR 2 dann wirklich rd. doppelt so lange hält, ist es ein toller Allroundreifen.

Gruß
Gruß Jogge

Solo 25 - Zündapp Sport Combinette - Aspes Navaho 50 - Honda MT8 - Honda CB 400 N - Suzukis: GS 650 G Katana - GSX 750 ES - GSX-R 1100 - aktuell: SV 1000 S - VX 800 - GSXS 1000 S Katana

Benutzeravatar
stevenluet
SV-Rider
Beiträge: 661
Registriert: 29.05.2007 20:45

SVrider:

Re: MPR 2

#56

Beitrag von stevenluet » 28.09.2008 23:39

ja ja aber halt nur für die schwuchtelige s :mrgreen: :mrgreen:


wir n fahrer sind gestraft fürs ganze leben :evil:
bis die tage
gruss steven

GS500E>GSX-R750>GSF1200S>Nix>SV1000N>Nix>GS500E>MT-07

Marco


Re: MPR 2

#57

Beitrag von Marco » 03.03.2009 22:37

Also jetzt hab ich mal ne Frage: Ich beabsichtige nach PP auf PR2 umzusteigen. Lt. Michelinseite (http://www.michelin-pilotroad2.de/pilotroad2/daten.php) heißt der Reifen PR2CT. Von diesem redet ihr auch alle. Eine Freigabe (http://www.michelin.de/de/PDFServlet?id=891) habe ich allerdings nur für PR 2 Front und PR2A gefunden. Hierzu gibt es auch Preise bei mopedreifen.de. Sind das nun die gewünschten PR2CT oder nicht?

Benutzeravatar
Jogge
SV-Rider
Beiträge: 263
Registriert: 10.11.2004 17:43
Wohnort: Ulm

SVrider:

Re: MPR 2

#58

Beitrag von Jogge » 04.03.2009 10:05

Nach meinen Recherchen und der Aussage meines Reifenhändlers: MPR2 = MPR2 2CT.

MPR2 A ist eine bestimmte Spezifikation, die auch für die SV 1000 S zugelassen ist (beim MPS sinds auch bestimmte Spezifikationen, E ?und L ?,glaube ich)
Gruß Jogge

Solo 25 - Zündapp Sport Combinette - Aspes Navaho 50 - Honda MT8 - Honda CB 400 N - Suzukis: GS 650 G Katana - GSX 750 ES - GSX-R 1100 - aktuell: SV 1000 S - VX 800 - GSXS 1000 S Katana

Benutzeravatar
Lion666
SV-Rider
Beiträge: 1341
Registriert: 25.11.2006 23:50
Wohnort: Ottweiler
Kontaktdaten:

SVrider:

Re:

#59

Beitrag von Lion666 » 04.03.2009 12:16

Teo hat geschrieben:Hab bis jetzt knapp 12.000 Kilometer mit dem Satz abgespult. 8O Das nenne ich mal Laufleistung...
Ich glaub bei mir reichts nur für 10tkm. 7,5tkm hab ich jetzt runter mit den MPR2 und noch 3-4mm Profil. In 2 Wochen werden es 10tkm sein, hoffentlich bin ich dann noch im legalen Bereich. :wink:
Teo hat geschrieben: Ich bin nach wie vor begeistert von dem Reifen, der nur im absoluten Grenzbereich leichte Schwächen zeigt. Aber diejenigen, die sich dort regelmäßig aufhalten, werden eh zum Pilot Power greifen.
Nö, denn ich hab bis jetzt noch keine Schwächen feststellen können! Schließlich sind die Flanken ja vom MPP.
Gruß Lion666

Black No. 1

"Sometimes I'm think I'm crazy, othertimes I know I'm not"

http://www.spektrum-coverband.de

Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

Re: MPR 2

#60

Beitrag von Teo » 05.03.2009 16:44

Inzwischen glaube ich auch, dass der Reifen einfach perfekt zur Kilo-SV passt. Und wenn selbst solche Heizer wie du ( ;) bier ) damit glücklich sind, bleiben keine Fragen offen. :D

Und selbst 10.000km Laufleistung finde ich ziemlich geil! :mrgreen:
Bin dann mal wieder da! :-)

Antworten