welches Leuchtmittel
Re: welches Leuchtmittel
Schade, dass die guten H7 nicht mal mit dem US/UK Scheinwerfer nutzbar werden - hoffe Du hast noch ein anderes Gefährt, wo die passen.
~Akrapovic*AP-Racing*Braking*Yoshimura*RaceTech*Traxxion*MRA*Wilbers*Spiegler*RK*Supersprox*Hinkel*MFW*K&N*Showa*2xH4*0W40~
- Kakaostaude
- SV-Rider
- Beiträge: 254
- Registriert: 24.05.2009 20:09
- Wohnort: Osnabrück
-
SVrider:
Re: welches Leuchtmittel
So leute, da ich hier schonmal nachgefragt hatte, gibts auch nach Ewigkeit hier mal ne Antwort.
Ich habe nun die alten Standardbirnen ausgebaut und gegen Osram Nightbreaker Unlimited getauscht. 2x H1, wie sich das für eine Knubbel S gehört. Bei meiner Knubbel sind beim Fernlicht auch beide Scheinwerfer eingeschaltet, sprich Abblendlicht + Fernlicht.
Wie man sieht, es ist weniger gelblich, tendenz in richtung weiß/eventuell bläulich.
Da die Kamera natürlich die Belichtung automatisch angleicht, ist es schwieriger einen objektive Beurteilung zwischen "heller" und "dunkler" zu schaffen. Ich werde in den nächsten Tagen mal nen subjektiven Vergleich auf der Straße erfahren.
Ich habe nun die alten Standardbirnen ausgebaut und gegen Osram Nightbreaker Unlimited getauscht. 2x H1, wie sich das für eine Knubbel S gehört. Bei meiner Knubbel sind beim Fernlicht auch beide Scheinwerfer eingeschaltet, sprich Abblendlicht + Fernlicht.
Wie man sieht, es ist weniger gelblich, tendenz in richtung weiß/eventuell bläulich.
Da die Kamera natürlich die Belichtung automatisch angleicht, ist es schwieriger einen objektive Beurteilung zwischen "heller" und "dunkler" zu schaffen. Ich werde in den nächsten Tagen mal nen subjektiven Vergleich auf der Straße erfahren.
- svfritze64
- SV-Rider
- Beiträge: 4686
- Registriert: 17.08.2014 21:24
- Wohnort: OWL
-
SVrider:
Re: welches Leuchtmittel
Statt subjektiv Fahreindrücke zu vermitteln - schalt doch einfach die Automatik der Kamera ab?
Übernimm die Daten der Kamera von dem vorhandenen ersten Bild und stell sie manuell ein -
bei gleichen Lichtverhältnissen in der Garage sollte das eher aussagekräftig sein...
Du könntest auch die exif - Daten der Bilder vergleichen - und anhand der (vermutlich)
unterschiedlichen Zeit / bzw. Blendenwerte Rückschlüsse auf die unterschiedliche Helligkeit
der Leuchtmittel ziehen.
Übernimm die Daten der Kamera von dem vorhandenen ersten Bild und stell sie manuell ein -
bei gleichen Lichtverhältnissen in der Garage sollte das eher aussagekräftig sein...
Du könntest auch die exif - Daten der Bilder vergleichen - und anhand der (vermutlich)
unterschiedlichen Zeit / bzw. Blendenwerte Rückschlüsse auf die unterschiedliche Helligkeit
der Leuchtmittel ziehen.

Gruß
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: welches Leuchtmittel
Und wenn man die Farbtemperatur richtig vergleichen will, sollte man auch einen manuellen Weißabgleich benutzen...
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass das Licht der Knubbel S mit den Nightbreaker Unlimited etwas weniger funzelig ist als mit Standard-Birnen.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass das Licht der Knubbel S mit den Nightbreaker Unlimited etwas weniger funzelig ist als mit Standard-Birnen.
- Kakaostaude
- SV-Rider
- Beiträge: 254
- Registriert: 24.05.2009 20:09
- Wohnort: Osnabrück
-
SVrider:
Re: welches Leuchtmittel
Weniger funzelig reicht mir ja schon ausPat SP-1 hat geschrieben:Und wenn man die Farbtemperatur richtig vergleichen will, sollte man auch einen manuellen Weißabgleich benutzen...
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass das Licht der Knubbel S mit den Nightbreaker Unlimited etwas weniger funzelig ist als mit Standard-Birnen.

Wenn ich Langeweile habe, mach ich den Vergleich nochmal mit meiner richtigen Kamera und nicht mit dem smartphone, dann gibt's auch nen objektiveren Vergleich

Gesendet von meinem G8441 mit Tapatalk