Knubbel: Kennzeichenträger


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Benutzeravatar
MrPalmenwedel
SV-Rider
Beiträge: 140
Registriert: 13.10.2010 21:08
Wohnort: Bielefeld

SVrider:

Re: Knubbel: Kennzeichenträger

#31

Beitrag von MrPalmenwedel » 22.11.2016 19:34

Ich glaube an den neu verändertem kedo Kennzeichenhalter kommt nicht mehr viel dran. Platte ist bereits lackiert geliefert worden. Ich hatte kedo nur geschrieben, dass der Kzh evtl. noch schmaler sein dürfte.
WP_20161027_12_18_34_Rich[58].jpg
WP_20161027_11_58_13_Rich[59].jpg

Benutzeravatar
DavHei
SV-Rider
Beiträge: 368
Registriert: 17.11.2014 19:25

SVrider:

Re: Knubbel: Kennzeichenträger

#32

Beitrag von DavHei » 22.11.2016 20:38

Die Kohle dafür hätte ich aber erstmal in vernünftige, runde schlappen investiert ;) bier
Gruß
David

Benutzeravatar
MrPalmenwedel
SV-Rider
Beiträge: 140
Registriert: 13.10.2010 21:08
Wohnort: Bielefeld

SVrider:

Re: Knubbel: Kennzeichenträger

#33

Beitrag von MrPalmenwedel » 22.11.2016 20:50

@DavHei

Die sind vom kauf noch drauf gewesen. Warum sollte ich neuwertige Reifen wegschmeißen? Keine Sorge ich hab noch genug Kohle übrig um mir neue zu kaufen, wenn die runter sind. :twisted:

Julia91
SV-Rider
Beiträge: 19
Registriert: 13.07.2013 10:25
Wohnort: Bayern - Neustadt a. d. Aisch

SVrider:

Re: Knubbel: Kennzeichenträger

#34

Beitrag von Julia91 » 30.08.2017 16:32

Hey Leute. Ist das Kedo Kit richtig dicht? Überlege mir das zu holen, will aber keine Probleme bei Regen haben.

Und gibts eine Anleitung wie man den alten Halter genau absägen muss?

Benutzeravatar
Mav_TA
SV-Rider
Beiträge: 61
Registriert: 07.02.2009 18:19

SVrider:

Re: Knubbel: Kennzeichenträger

#35

Beitrag von Mav_TA » 16.10.2017 21:09

Julia91 hat geschrieben:Hey Leute. Ist das Kedo Kit richtig dicht? Überlege mir das zu holen, will aber keine Probleme bei Regen haben.

Und gibts eine Anleitung wie man den alten Halter genau absägen muss?
Dicht ist das auf jeden Fall wenn du den Halter richtig anbaust. Bin mit meiner schon öfters mal im Regen gefahren und hatte noch nie Feuchtigkeit im Heck.

Eine richtige Anleitung ist meines Wissens nicht dabei, aber die Bilder hier im Thread sollten dir dabei helfen das richtig abzuschätzen. Wichtig ist dabei vor allem sich beim absägen Zeit zu lassen. Lieber eine Stelle häufiger bearbeiten als am Ende zu viel Material entfernt zu haben. Nachdem das Heckteil entfernt ist, wird die Platte einfach angeschraubt, ist nicht wirklich kompliziert.

Sent from my Redmi Note 3 using Tapatalk
Hook 'em Horns! Give 'em Hell!

stuetzfuss
SV-Rider
Beiträge: 10
Registriert: 19.10.2017 7:56
Wohnort: 77866 Rheinau


Re: Knubbel: Kennzeichenträger

#36

Beitrag von stuetzfuss » 20.10.2017 8:44

Ich habe noch nen Halter, ähnlich dem KEDO-Teil übrig. Die zugesägten (nicht sehr schön gemacht, aber im montierten Zustand nicht sichtbar) Heckunterverkleidung würde ich dazulegen.
Wurde bei meinem Umbau nicht benötigt. Bei Interesse oder Bilderwunsch einfach melden.

Benutzeravatar
saihttaM
SV-Rider
Beiträge: 7528
Registriert: 19.04.2016 20:42
Wohnort: Extertal

SVrider:

Re: Knubbel: Kennzeichenträger

#37

Beitrag von saihttaM » 04.12.2017 7:32

Ich glaube, bei mir siffts ein bisschen rein. Kann aber auch an der Beschneidung liegen.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4576
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Knubbel: Kennzeichenträger

#38

Beitrag von Trobiker64 » 04.12.2017 10:01

saihttaM hat geschrieben:Kann aber auch an der Beschneidung liegen.
:D Ähm, räusper, das könnte man auch falsch verstehen. :mrgreen: :) Angel

Antworten