"Offener Kupplungsdeckel"
- JeanMalarius
- SV-Rider
- Beiträge: 13
- Registriert: 16.06.2019 23:18
- Kontaktdaten:
"Offener Kupplungsdeckel"
Hey Leute,
wie schon bereits von uns angekündigt wurde, ist unser Projekt "offener Kupplungsdeckel" jetzt in der Endphase. Alle Prüfungen, die wir bisher vollzogen haben, verliefen sehr gut. Es wird noch kleine Veränderungen geben, welche die Langlebigkeit der Sichtscheibe deutlich verbessern (so werden z.B. statt acht Befestigungsschrauben, zwölf verwendet).
Wir haben euch eine kleine Bilderserie vom Ablauf des Fertigungsprozesses angehängt, um euch näher zu bringen wie viel Arbeitsaufwand solch ein Bauteil mit sich bringt. Am Ende seht ihr auch zwei kleine Videoausschnitte, um euch zu zeigen, wie das Ganze fertig aussieht.
!!!Nochmal zusätzlich zu Information!!!
Passend für Knubbel (Plug and Play) und Kante 650 ("Kupplungsgehäusedeckel" von Knubbel wird benötigt + dazugehörige Dichtung)
wie schon bereits von uns angekündigt wurde, ist unser Projekt "offener Kupplungsdeckel" jetzt in der Endphase. Alle Prüfungen, die wir bisher vollzogen haben, verliefen sehr gut. Es wird noch kleine Veränderungen geben, welche die Langlebigkeit der Sichtscheibe deutlich verbessern (so werden z.B. statt acht Befestigungsschrauben, zwölf verwendet).
Wir haben euch eine kleine Bilderserie vom Ablauf des Fertigungsprozesses angehängt, um euch näher zu bringen wie viel Arbeitsaufwand solch ein Bauteil mit sich bringt. Am Ende seht ihr auch zwei kleine Videoausschnitte, um euch zu zeigen, wie das Ganze fertig aussieht.
!!!Nochmal zusätzlich zu Information!!!
Passend für Knubbel (Plug and Play) und Kante 650 ("Kupplungsgehäusedeckel" von Knubbel wird benötigt + dazugehörige Dichtung)
Re: "Offener Kupplungsdeckel"
Hallo,
das sieht ja richtig gut aus. Da werden sich bestimmt einige freuen die keinen Hinkeldeckel mehr bekommen haben.
Respekt vor der ganzen Arbeit.
Wenn mal eine Druckplatte auf dem Programm stehen sollte, wäre ich sehr interessiert daran.
Gruß
Gerhard
das sieht ja richtig gut aus. Da werden sich bestimmt einige freuen die keinen Hinkeldeckel mehr bekommen haben.
Respekt vor der ganzen Arbeit.

Wenn mal eine Druckplatte auf dem Programm stehen sollte, wäre ich sehr interessiert daran.
Gruß
Gerhard
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
- JeanMalarius
- SV-Rider
- Beiträge: 13
- Registriert: 16.06.2019 23:18
- Kontaktdaten:
Re: "Offener Kupplungsdeckel"
Hi Gerhard,
meinst du mit "Druckplatte auf dem Programm stehen sollte", dass wir eine komplett selbst gefräste machen oder eine farbig pulvern ?
LG Jan
meinst du mit "Druckplatte auf dem Programm stehen sollte", dass wir eine komplett selbst gefräste machen oder eine farbig pulvern ?
LG Jan
Re: "Offener Kupplungsdeckel"
Hi Jan,JeanMalarius hat geschrieben: ↑18.08.2019 20:58meinst du mit "Druckplatte auf dem Programm stehen sollte", dass wir eine komplett selbst gefräste machen oder eine farbig pulvern ?
habe an sowas wie die von „suduci“ aus dem TL Forum gefertigten gedacht. Diese sind gefräst und farbig eloxiert, aber halt nur passend für die TL1000. Habe leider nur einen Link zur Galerie von „Animal“ hier aus dem Forum, da der Sammelbestellungsthread mit den ganzen Bildern für nicht im TL Forum angemeldete nicht sichtbar ist.
@alle SVler
Was ist mit euch denn los, da kommt jemand der genau das macht was es schon seit 10 Jahren nicht mehr gibt und fast jeder haben will und keiner macht den Mund auf.

Gruß
Gerhard
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: "Offener Kupplungsdeckel"
Finds gut dass es jemand mal wieder angestartet hat.
Wenn ich mich Recht errinner, hätte ich damals noch einen von Nille haben können. Da war er mir aber zu teuer. Heute habe ich das Interesse daran verloren. Mir gefällts auch so.
Wenn ich mich Recht errinner, hätte ich damals noch einen von Nille haben können. Da war er mir aber zu teuer. Heute habe ich das Interesse daran verloren. Mir gefällts auch so.
Re: "Offener Kupplungsdeckel"
Sieht sehr sehr lecker aus! Ist denn eine Kleinserie geplant?
Würde dafür gerne schonmal Interesse anmelden, falls ja
@Gerhard: War ja erst ein Tag, ist ja nicht jeder immer hier aktiv
Würde dafür gerne schonmal Interesse anmelden, falls ja

@Gerhard: War ja erst ein Tag, ist ja nicht jeder immer hier aktiv

Re: "Offener Kupplungsdeckel"
Da waren es aber auch schon 130 Zugriffe.

Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
- Dörben V2
- SV-Rider
- Beiträge: 108
- Registriert: 24.04.2019 0:32
- Wohnort: Bokel, SH, Kreis PI
-
SVrider:
Re: "Offener Kupplungsdeckel"
Sehr chic gemacht, vor allem keine Umarbeit eines original Deckels sondern vom Rohzustand zu diesem Schmuckstück gefertigt
sieht echt fein aus.
Bin auch im Zerspanungsberreich tätig doch an meiner 2018er will ich ungern am original Deckel rumfräsen. Würde evtl. einen noch geraden Unfallfeckel aufkaufen und dann mal das Basteln anfangen.
Kann mir jmd. sagen wie Druckdicht, Öldicht das ganze sein muss? Öl würde ja garnicht in Höhe des Glases kommen oder?

Bin auch im Zerspanungsberreich tätig doch an meiner 2018er will ich ungern am original Deckel rumfräsen. Würde evtl. einen noch geraden Unfallfeckel aufkaufen und dann mal das Basteln anfangen.
Kann mir jmd. sagen wie Druckdicht, Öldicht das ganze sein muss? Öl würde ja garnicht in Höhe des Glases kommen oder?
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: "Offener Kupplungsdeckel"
Öl kommt schon da hin. Druck herrscht kein wirklicher, zumindest nicht wenn der Motor gesund ist. Vll etwas Überdruck. Aber nichts was ein gescheiter O Ring mit der richtigen Dichtringnut nicht ausstehen könnte.
Re: "Offener Kupplungsdeckel"
Interessant dürften vor allem das Material für die Scheibe (bzgl. Widerstandsvermögen gegen Öl von Innen und Dreck/Steinschlag/Witterungseinflüsse von außen) und die Geometrie des Deckels sein, damit da im Betrieb nichts kollidiert.
Sieht mir so aus als wäre hier das Fenster sogar so groß, dass man die Kupplung nur durch Demontage der Scheibe entnehmen könnte?
Sieht mir so aus als wäre hier das Fenster sogar so groß, dass man die Kupplung nur durch Demontage der Scheibe entnehmen könnte?
- Dörben V2
- SV-Rider
- Beiträge: 108
- Registriert: 24.04.2019 0:32
- Wohnort: Bokel, SH, Kreis PI
-
SVrider:
Re: "Offener Kupplungsdeckel"
ist die Scheibe aus Polycarbonat ?
Was anderes kann man ja auch fast garnicht mit gutem Gewissen nehmen.
Was anderes kann man ja auch fast garnicht mit gutem Gewissen nehmen.
Re: "Offener Kupplungsdeckel"
@Döbern V2 ja die Scheibe haben wir aus PC gemacht 
@Cowoner nein so groß ist die Scheibe dann doch nicht
aber man sieht die komplette druckplatte 135 mm Sichtfenster auf die kupplung

@Cowoner nein so groß ist die Scheibe dann doch nicht

- JeanMalarius
- SV-Rider
- Beiträge: 13
- Registriert: 16.06.2019 23:18
- Kontaktdaten:
Re: "Offener Kupplungsdeckel"
@Cowoner und @Dörben V2, ja eine Kleinserie ist in Planung, natürlich nur, wenn es genügend Interessenten gibt, aber das wird wahrscheinlich eh kein Problem. Die Scheibe ist aus einem durchsichtigen Polycarbonat gefertigt. Dieses ist dauerhitzebeständig bis 150° Celsius ( im Realbetrieb erreicht die Scheibe diese Temperatur nicht mal ansatzweise, man kann sie immer mit der Hand anfassen
) , öl- und chemikalienbeständig ist sie auch und vor allem ganz wichtig schlag- und kratzfest. Die Scheibe ist im übrigen 5mm dick, also sollte auch ausreichend sein. Es kommt auf jeden Fall von innen Öl an die Scheibe, aber ich würde es eher als Spritzer bezeichnen, die dann langsam nach unten ablaufen. Wir hatten anfangs gedacht es wird mit der Kupplung zusammen so eine Art "Waschmaschinen-Effekt" geben, aber der ist ausgeblieben und man sieht eigentlich immer ordentlich die sich drehende Kupplung. Ich hoffe ich habe jetzt alle Fragen ordentlich beantwortet 


Re: "Offener Kupplungsdeckel"
Klingt gut! Sagt Bescheid, wenn ihr einen groben Zeit- und Kostenplan habt, dann kann ich schonmal anfangen zu sparen
Ist gut zu sehen, dass ihr das Teil gut durchdacht habt
UV-beständig wird die Scheibe wohl nur in begrenztem Maß sein, hab wenigstens selbst noch von keinem PC gehört, das sowas unendlich lang abkann.
Welchen Vorteil erhofft ihr euch denn von den 12 Schrauben? Hätte ja auf Druckverteilung getippt, aber da sollte ja eigentlich kaum Druck draufkommen...Dichtung?

Ist gut zu sehen, dass ihr das Teil gut durchdacht habt

UV-beständig wird die Scheibe wohl nur in begrenztem Maß sein, hab wenigstens selbst noch von keinem PC gehört, das sowas unendlich lang abkann.
Welchen Vorteil erhofft ihr euch denn von den 12 Schrauben? Hätte ja auf Druckverteilung getippt, aber da sollte ja eigentlich kaum Druck draufkommen...Dichtung?
- JeanMalarius
- SV-Rider
- Beiträge: 13
- Registriert: 16.06.2019 23:18
- Kontaktdaten:
Re: "Offener Kupplungsdeckel"
@Cowoner, also UV beständig ist es leider nicht, aber ich wüsste ehrlich gesagt auch nicht, dass es noch was besseres gibt. Habe viel rumtelefoniert und mich beraten lassen und die meisten Leute die ich am Telefon hatte, waren selbst überfordert 
12 Schrauben deshalb, damit die kleinen M3er Schrauben mit denen die Scheibe verschraubt ist einfach nicht so sehr belastet werden und man sie weniger anziehen muss
Dadurch das der Kopf von einer M3er Schraube so klein ist kommt eine sehr punktuelle Belastung auf die kleine Fläche wo der Kopf auf das Polycarbonat drückt und das kann dazu führen, dass es feine Haarisse im Polycarbonat gibt. Das wollen wir mit mehr Schrauben und Plastikunterlegscheiben vermeiden. Desweitern ist ja nicht jeder, der so einen Kupplungsdeckel haben möchte, ein fanatischer Schrauber oder Technikfreak. Wenn jemand mit etwas weniger Feingefühl mal die Scheibe tauschen möchte (sei es altersbedingt oder wegen Beschädigung), dann zieht man so eine kleine Schraube als "Unwissender" gerne mal zu stark an ^^

12 Schrauben deshalb, damit die kleinen M3er Schrauben mit denen die Scheibe verschraubt ist einfach nicht so sehr belastet werden und man sie weniger anziehen muss
