anbau sebring twister


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Antworten
GoRide
SV-Rider
Beiträge: 40
Registriert: 27.09.2007 19:04

SVrider:

anbau sebring twister

#1

Beitrag von GoRide » 29.01.2008 21:16

hallo!
hab mal ne frage zum anbau des sebrings:

wenn man den originalen krümmer abgeschnitten hat, kommt ja das verbindungsrohr drauf (foto 1), oder?

dann wird auf das verbindungsrohr der endschalldämpfer geschoben und mit hilfe der federn gespannt?

wofür ist das auf foto 2 abgebildete teil?



grüße
Dateianhänge
Verbindungsrohr.jpg
Foto 1
Verbindungsrohr.jpg (38.23 KiB) 1798 mal betrachtet
was.JPG
Foto 2
was.JPG (87.99 KiB) 1816 mal betrachtet

Indojaner


#2

Beitrag von Indojaner » 29.01.2008 21:29

Hallo GoRide,


so wie ich das sehe, ist das eine Verbindungsschelle für den Original-ESD. Falls du den jemals wieder dran haben möchtest.....

P.S.Ich habe heute eine Leo an meine SV verbaut. Echt nicht schlecht, der Sound, vor allem ohne db-Killer.... :wink:

Benutzeravatar
LazyJoe
SV-Rider
Beiträge: 4109
Registriert: 11.08.2006 22:13
Wohnort: AB / ND
Kontaktdaten:

SVrider:

#3

Beitrag von LazyJoe » 30.01.2008 16:12

Rrrrrichtig..

Teil 1 brauchst du, wenn du (z.B. für den Tüv-Termin) den originalen Auspuff wieder montierst.

Teil 2 brauchst du für die Montage vom Sebring, das geweitete Ende mit der Rohrschelle wird über den Originalkrümmer gesteckt, das andere Ende in den Endtopf. Logisch oder? :D
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.

SV650SBabe


#4

Beitrag von SV650SBabe » 04.02.2008 16:28

Die Schelle von Bild 1 die bräucht ich auch!!

hast die beim Kauf von dem Sebring mitbekommen?

Gelöschter Benutzer 431


#5

Beitrag von Gelöschter Benutzer 431 » 04.02.2008 16:45

SV650SBabe hat geschrieben:Die Schelle von Bild 1 die bräucht ich auch!!

hast die beim Kauf von dem Sebring mitbekommen?
Ja die sollte dabei sein!

Grüße

MO

SV650SBabe


#6

Beitrag von SV650SBabe » 04.02.2008 17:37

@Mo

tja dann muss ich wohl mal Sebring anschreiben ob die mir noch so ne Schelle hätten. 8)
ich hab den Sebring ja auch von ibähh für kleines Geld ergattert!

oder hat einer von Euch sowas rumliegen? :roll:

Gruß

GoRide
SV-Rider
Beiträge: 40
Registriert: 27.09.2007 19:04

SVrider:

#7

Beitrag von GoRide » 12.02.2008 21:04

nochmal ich;)

ist das normal, dass die befestigungsschrauben so weit vorne am esd sind? kommt mir irgendwie komisch vor.... wie siehts bei euch aus?

grüße
Dateianhänge
SP_A0242.jpg
SP_A0242.jpg (21.83 KiB) 2008 mal betrachtet

Gelöschter Benutzer 431


#8

Beitrag von Gelöschter Benutzer 431 » 12.02.2008 21:21

GoRide hat geschrieben:nochmal ich;)

ist das normal, dass die befestigungsschrauben so weit vorne am esd sind? kommt mir irgendwie komisch vor.... wie siehts bei euch aus?

grüße

Bild?

GoRide
SV-Rider
Beiträge: 40
Registriert: 27.09.2007 19:04

SVrider:

#9

Beitrag von GoRide » 12.02.2008 21:34

habe gedacht ich hätte das angehangen.... sorry, hoffe jetzt klappts
Dateianhänge
SP_A0242.jpg
SP_A0242.jpg (21.83 KiB) 1990 mal betrachtet

rennbär


#10

Beitrag von rennbär » 12.02.2008 21:47

Könnte schon hinkommen. Mit der Haltestrebe kommst Du ja dann nach hinten zur Raste. Schraub es doch mal zusammen (ESD und Haltestrebe) und halt es dran. Offensichtlich hat Sebring schon Probleme, die richtigen Teile zu liefern bzw. entsprechend klar zu dokumentieren. Meine Haltestrebe mußte ich damals auch selber auf Maß bringen, die war zu lang. Und die Reaktionszeiten vom Sebring-Kundendienst waren noch länger...da hab ich es lieber selber angepaßt. Aber wenns denn mal dran ist, dann ist es fein.

GoRide
SV-Rider
Beiträge: 40
Registriert: 27.09.2007 19:04

SVrider:

#11

Beitrag von GoRide » 20.02.2008 21:42

gibts denn eigentlich (außer der einen sound-datei) kein video oder andres soundfile über den twister an ner sv 650?

bei youtube hab ich ein video gesehen, aber an ner sv vor 2003 und ich weiß nich ob das der twister ist.....

c-row


#12

Beitrag von c-row » 22.02.2008 10:31


HALLO.
ich bin neu hier, aber ihr habt mir schon eine menge geholfen mit euren beiträgen. dafür erstmal DANKE
allerdings hab ich nun ein kleines problem, für das ich noch keine lösung gefunden habe:

habe mir nen sebring twister geholt...leider haben die Verbindungsfedern gefehlt. die habe ich nun (per brief) nachgeschickt bekommen.

nun das problem: da ist so nen kurzer schwarzer gummischlauch um die feder. ist das nur transportschutz oder muss der drauf bleiben?

danke

Banzai


#13

Beitrag von Banzai » 22.02.2008 11:22

Musst/kannst du dran lassen. Ist so viel ich weiß dafür da, dass wenn bei Vibrationen die Feder gegen den Auspuff "schlägt" es keine blöden Geräusche gibt, oder?

c-row


#14

Beitrag von c-row » 22.02.2008 12:26

danke

Antworten