ich habe heute den oben genannten Tacho verbaut. Das hat auch soweit ganz gut geklappt. Wir haben den original Tachogeber verwendet und mit 12V von der Zündung versorgt.
Wenn man die Maschine nun bei ausgeschaltetem Motor schiebt zeit der Tacho auch realistische Geschwindfigkeiten an. Bei laufendem Motor springt die Anzeige alllerdings wie wild.
Jetzt habe ich, auf Verdacht mal das Drehzahlkabel getrennt und siehe da, die Geschwindigkeit ist auch während der Fahrt auf normalen Werten. Wenn ich allerdings heftig Gas gebe springt die Geschwindigkeit allerdings auch kurzzeitig auf enorm hohe Werte.
Zum einen würde ich gerne den Drehzahlmesser wieder anklemmen können und zum anderen fände ich auch eine kontinuierliche Geschwindigkeitsanzeige cool. Würde es evtl etwas nützen das Tachosignal mit einem Widerstand zu "dämpfen"? Wenn ja wie groß sollte dieser sein?
Ich habe leider relativ wenig Ahnung von Elektronik. Hat gerade so gereicht, um die Kabel anhand der Farben einander zu zu ordnen.
Ich hoffe jemand hat eine Idee.
Danke schon mal für eure Mühe.
EDIT:
Hier also noch ein Nachtrag. Ich habe heute eine ca 200km Tour gemacht. Mit abgeklemmten Drehzahlmesser. Und nach einigen Kilometern lieferte der Tacho Geschwindigkeiten so wie sie sein sollten. Also normal steigen und nicht springend bei starker Beschleunigung. Nach eine kurzen Eispause wieder gestartet das alte Problem mit den springenden Werten. Nach ein paar km war wieder alles OK. Zum Abendessen abgestellt. Beim Losfahren das gleiche Problem. Es ist fast so als müsste die Batterie erst wieder voll geladen werden bevor der Tacho nach dem Start seinen Dienst verrichten möchte.
Ich hoffe das hilft jemandem und es Hagelt jetzt Tipps

