Daytona Asura Tachoproblem


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Benutzeravatar
Suckxes
SV-Rider
Beiträge: 29
Registriert: 20.08.2009 17:36

SVrider:

Daytona Asura Tachoproblem

#1

Beitrag von Suckxes » 21.06.2010 20:44

Ich habe folgendes Problem,
ich habe heute den oben genannten Tacho verbaut. Das hat auch soweit ganz gut geklappt. Wir haben den original Tachogeber verwendet und mit 12V von der Zündung versorgt.
Wenn man die Maschine nun bei ausgeschaltetem Motor schiebt zeit der Tacho auch realistische Geschwindfigkeiten an. Bei laufendem Motor springt die Anzeige alllerdings wie wild.
Jetzt habe ich, auf Verdacht mal das Drehzahlkabel getrennt und siehe da, die Geschwindigkeit ist auch während der Fahrt auf normalen Werten. Wenn ich allerdings heftig Gas gebe springt die Geschwindigkeit allerdings auch kurzzeitig auf enorm hohe Werte.
Zum einen würde ich gerne den Drehzahlmesser wieder anklemmen können und zum anderen fände ich auch eine kontinuierliche Geschwindigkeitsanzeige cool. Würde es evtl etwas nützen das Tachosignal mit einem Widerstand zu "dämpfen"? Wenn ja wie groß sollte dieser sein?
Ich habe leider relativ wenig Ahnung von Elektronik. Hat gerade so gereicht, um die Kabel anhand der Farben einander zu zu ordnen.
Ich hoffe jemand hat eine Idee.

Danke schon mal für eure Mühe.

EDIT:
Hier also noch ein Nachtrag. Ich habe heute eine ca 200km Tour gemacht. Mit abgeklemmten Drehzahlmesser. Und nach einigen Kilometern lieferte der Tacho Geschwindigkeiten so wie sie sein sollten. Also normal steigen und nicht springend bei starker Beschleunigung. Nach eine kurzen Eispause wieder gestartet das alte Problem mit den springenden Werten. Nach ein paar km war wieder alles OK. Zum Abendessen abgestellt. Beim Losfahren das gleiche Problem. Es ist fast so als müsste die Batterie erst wieder voll geladen werden bevor der Tacho nach dem Start seinen Dienst verrichten möchte.
Ich hoffe das hilft jemandem und es Hagelt jetzt Tipps :D :D

Benutzeravatar
x-racing
SV-Rider
Beiträge: 227
Registriert: 15.08.2007 21:15
Wohnort: Weisenbach

SVrider:

Re: Daytona Asura Tachoproblem

#2

Beitrag von x-racing » 23.06.2010 12:05

Hi,
ich habe den gleichen Tacho, und das gleiche Problem.
Drehzahlmesser funktioniert, Tachosiganl spinnt rumm, egal ob ich den mitgelieferten Sensor benutze oder das original Signal abgreife. Wenn der Motor aus ist funktioniert`s. Was hast du im Tacho-Menü eingestellt? Radumfang, Anzahl der Pulse, 1km-Fahrt?
Wenn du im 1km-Menü bist, zählt er dann die Impulse hoch wenn du schiebst? Wenn ich dann den Motor starte, zählen die Impulse hoch, selbst im Stand. Zeigt schon im Stand irgendwas zwischen 8 und 20 km/h an.....
Sieht irgendwie nach störungen aus, ich muss mal mit Abschirmung experementieren.... Schxxxx Ding....
Gruß

Benutzeravatar
Suckxes
SV-Rider
Beiträge: 29
Registriert: 20.08.2009 17:36

SVrider:

Re: Daytona Asura Tachoproblem

#3

Beitrag von Suckxes » 23.06.2010 23:26

Ich habe im moment noch den Drehzahlmesser abgeklemmt und den Tacho nach Radumfang eingestellt. Nur halt durch vier geteilt wegen der vier Messpunkte des original Gebers. Und wie gesagt nach dem ich eine Weile gefahren bin zeigt der Tacho auch gute Werte an. Daher will ich den mitgelieferten Sensor nicht unbedingt nutzen. Wenn du irgendeinen Erfolg vermelden kannst, dann bitte hier mitteilen :) .

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: Daytona Asura Tachoproblem

#4

Beitrag von Schumi-76 » 24.06.2010 0:24

Hallo,
vielleicht besteht Euer Problem ja darin dass der Original-Geber zwar mit 12V versorgt wird, aber nur 5V/0V Schaltet.
Ich hatte übrigens ein ähnliches Problem mit meinem Koso nachdem ich einen Laderegler von der Kante montiert hatte. Ich habe die Spannungsversorgung des Gebers nochmal neu angeschlossen und schon ging es :? Vestehen tu ich dass auch nicht und das als Elektroniker...
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

Benutzeravatar
Suckxes
SV-Rider
Beiträge: 29
Registriert: 20.08.2009 17:36

SVrider:

Re: Daytona Asura Tachoproblem

#5

Beitrag von Suckxes » 24.06.2010 11:57

Wie hast du den Geber denn versorgt? Ich habe jetzt den 12V von der Zündung gebrückt. Vielleicht hab ich da ja noch ne Chance. Wie gesagt, wenn ich ein paar Km gefahren bin "stabilisiert" dich die Geschwindigkeitsanzeige auch. Ich fahre jetzt erst mal ein paar Tage in den Urlaub und wenn ich wieder zu Hause bin werde ich den Drehzahlmesser mal wieder mitanklemmen und gucken, ob der Tacho sich dann auch nach ein paar Km wieder beruhigt. Wenn das der Fall wäre könnte man das Problem ja auf die Stromversorgung eingrenzen. Gibt es evtl die möglichkeit den Geber einen Kondensator vorzuschalten, der dann eine gleichmäßige Spannung liefert ? Das ist eine Idee, die mein gefährliches Halbwissen noch produziert hat.

Benutzeravatar
x-racing
SV-Rider
Beiträge: 227
Registriert: 15.08.2007 21:15
Wohnort: Weisenbach

SVrider:

Re: Daytona Asura Tachoproblem

#6

Beitrag von x-racing » 24.06.2010 13:04

vielleicht besteht Euer Problem ja darin dass der Original-Geber zwar mit 12V versorgt wird, aber nur 5V/0V Schaltet.
Leider nicht, der Asura erwartet ein 5 Volt Signal.
Wie hast du den Geber denn versorgt? Ich habe jetzt den 12V von der Zündung gebrückt
Hab ich genau so gemacht.
ein Problem mit der Stromversorgung kann ich eigendlich ausschließen, ich wüsste nicht wie sich das mit unserem Fehler vereinbaren lässt.
Ich glaube eher das auf dem Tachosignal störungen vom Drehzahlsignal liegen. Das Kabel ist ja auch kein bischen geschirmt, und beide Signale werden in einem Kabel zum Tacho geleitet, was z.B. bei Koso nicht der Fall ist.
Leider habe ich im Moment überhaupt keine Zeit zum Testen (Hauskauf :mrgreen: ), ich werde aber irgendwann wenn ich dazu komme das orginal-Kabel so nah wie möglich am Tacho auftrennen und das Drehzahlsignal getrennt und geschirmt anzulegen.
Das problem mit der springenen Geschwindigkeit ohne angeschlossenes Drehzahlsignal wird auch daran liegen, das nicht angeschlosse Kabel wirkt ja wie eine Antenne.... Ich muss mal das Oszi aus dem Geschäft mitnehmen und messen.

Kondensator habe ich mir auch schon überlegt, im Signal sowie für die Spannungsversorgung. Kommt Zeit, kommt Lösung :wink:

Knafgersurt


Re: Daytona Asura Tachoproblem

#7

Beitrag von Knafgersurt » 23.07.2010 13:38

Ich hab e mir auch grade eben den Daytona Asura für meine Knubbel gekauft und hätte da mal ein paar Fragen:
Habt ihr den original Kabelsalat abgeändert/gekürzt/anders verlegt, oder nur die benötigten Kabel angeklemmt?
Kann ich den originalen Tachogeber verwenden oder soll ich da lieber den mitgelieferten nehmen?
Habt ihr ne Lösung für das Drehzahlproblem gefunden?
Und könnte mir jemand von euch mal n Bild schicken, wie ihr den Tacho angeschlossen habt?
Fragen über Fragen... :)

MaZa
SV-Rider
Beiträge: 77
Registriert: 13.07.2009 20:37
Wohnort: Pinneberg

SVrider:

Re: Daytona Asura Tachoproblem

#8

Beitrag von MaZa » 23.07.2010 14:33

Habe beim Koso Tacho in der Drehzahl ein springen und zucken gehabt, ich habe dann einfach ein RC-Glied mit 10k Ohm und 10nF dazwischengelötet und siehe da ich habe ein ruhiges Signal.
Dieser Filter sollte beim Geschwindigkeitssignal wohl auch funktionieren.

MFG

Benutzeravatar
Suckxes
SV-Rider
Beiträge: 29
Registriert: 20.08.2009 17:36

SVrider:

Re: Daytona Asura Tachoproblem

#9

Beitrag von Suckxes » 23.07.2010 15:08

Also groß gekürzt hab ich nichts. Würde aber wenn man schon mal dabei ist sicher sinn machen, da es jetzt schon ernorm eng im Lampengehäuse geworden ist. Ich hatte nur relativ großen Respekt vor dem Umbau, da ich elektrotechnisch nicht besonders bewandert bin. Man bekommt das aber mit ein bisschen Gedult wie man an mir sieht hin. Ich habe den originalen Tachogeber verwendet mit den oben beschriebenen Problemen.Tacho läuft also aber am anfang mit erträglichem Springen, dass im laufe der Fahrt verschwindet. Mit Drehzahlmesser unerträgliches Springen. Und ihn so wie in der Knowledgebase abgebildet mit den 12V von der Zündung versorgt. Nur ohne der dort gezeigten Widerstand, der wohl nur beim Motoscope benötigt wird.

Bilder habe ich leider keine und da ich gleich weg fahre wird das auch übers WE sicher nichts. Sorry

@MaZA
kannst du mir noch mal genauer erklären wie du das RC-Glied verlötet hast? Wie gesagt ich habe nur gefähliches Halbwissen beim Thema E-Technik. Ich erinnere mich dunkel an Hochpass/Tiefpass wenn ich RC-Gleid höre aber dann hörts auch leider auf. Wohin mit dem Widerstand und dem Kondesator und was in reihe und was parallel wäre aber bestimmt schon eine große Hilfe.

Knafgersurt


Re: Daytona Asura Tachoproblem

#10

Beitrag von Knafgersurt » 23.07.2010 16:41

Also ich bin grad dabei die ganzen Anschlusskabel zu suchen und hoffentlich auch zu finden :)
Ich habe da noch ein paar Kabelbelegungsprobleme... Wie schließe ich den original Tachogeber an? Der hat ja drei Anschlüsse und ich brauche nur zwei.
Welches Kabel nehme ich für die Tankanzeige(hab da zwei) und welches für den Öldruck und Drehzahl?

Benutzeravatar
Dragol
SV-Rider
Beiträge: 3853
Registriert: 06.10.2005 20:40
Wohnort: Berlin


Re: Daytona Asura Tachoproblem

#11

Beitrag von Dragol » 23.07.2010 17:21

Knafgersurt hat geschrieben:... Welches Kabel nehme ich für die Tankanzeige(hab da zwei) ...?
Am Tacho oder am Fahrzeug?
Vielleicht hilft Dir das weiter: http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=208


Gruß: Dragol
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)

2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes

Knafgersurt


Re: Daytona Asura Tachoproblem

#12

Beitrag von Knafgersurt » 23.07.2010 20:15

Am Fahrzeug. Die Kabel am Tacho sind eigentlich soweit klar. Mir fehlt nur manchmal das Gegenstück :)
Irgendwie ist das komisch. Muss ich direkt am Zündschloss den Strom holen? Ich hatte Plus, Dauerplus und Masse am Tachoanschluss geholt, aber sobald ich den Motor starte läuft da Kein Strom mehr...
Das nächste ist dann der Tachogeber, da hab ich zwei Kabel(ich hatte vorhin falsch geschaut) aber wenn ich den Tacho dort anschließe, passiert nichts. :( :( :(

MaZa
SV-Rider
Beiträge: 77
Registriert: 13.07.2009 20:37
Wohnort: Pinneberg

SVrider:

Re: Daytona Asura Tachoproblem

#13

Beitrag von MaZa » 25.07.2010 16:39

Habe mal das Bild hochgeladen, hatte mir das mal gemacht für meinem Umbau.
Links das Drehzahl bzw. Tachokabel vom Suzuki Kabelbaum und rechts das Drehzahl bzw. Tachokabel vom Koso, Daytona, Acewell, usw. Tacho.
RC-Drehzahl.GIF
0,1ms Filter Tacho
RC-Drehzahl.GIF (2.04 KiB) 8077 mal betrachtet
Ich hoffe das hilft.

Knafgersurt


Re: Daytona Asura Tachoproblem

#14

Beitrag von Knafgersurt » 26.07.2010 9:11

Kann mir jemand sagen wie das Geschwindigkeitssignal zum Tacho geeitet wird? Ich hab jetzt soweit alles angeschlossen und es funktioniert auch alles, bis auf die Geschwindigkeitsanzeige...
Da gibt es ja nur die drei Kabel: Masse, "Strom zum Sensor" und Impuls, oder?
Ich hab jetzt schon alles mögliche ausprobiert, bekomme aber kein Signal :(

MaZa
SV-Rider
Beiträge: 77
Registriert: 13.07.2009 20:37
Wohnort: Pinneberg

SVrider:

Re: Daytona Asura Tachoproblem

#15

Beitrag von MaZa » 26.07.2010 18:07

Die original Tachoschnecke hat 3 Adern Rot Weiß und Schwarz
Rot wird an der Versorgungsspannung angeschlossen eigendlich +12V da der Daytona aber wohl ein +5V Signal erwartet müssen da auch +5V angeschlossen werden.
Weiß ist das Impulssignal der Tachoschnecke was an die Ader für die Geschwindigkeit des Daytonas angeschlossen werden muss.
Schwarz kann einfach frei bleiben, da es sich bei der Tachoschnecke um einen Reed Kontakt handelt, dieser benötigt keine Masse.

Antworten