Günstige LiFePo4 Akkus


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Benutzeravatar
mcfly
SV-Rider
Beiträge: 76
Registriert: 16.05.2012 22:48
Wohnort: Bremen


Re: Günstige LiFePo4 Akkus

#136

Beitrag von mcfly » 24.04.2013 22:23

1000 KM später bin ich immer noch von dem kleinen, blauen Chinaakku begeistert.
Motor springt zuverlässig an und ich denk gar nicht mehr daran das da jetzt ein LiFePo4 arbeitet.

Klare empfehlung.

McFly
Mögen die Suzis ewig laufen.

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Günstige LiFePo4 Akkus

#137

Beitrag von sorpe » 25.04.2013 11:41

mcfly hat geschrieben:... ein LiFePo4 arbeitet.
Obacht, lt. Aufdruck ist das ein "LiFe" Akku! :idea:
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Benutzeravatar
Schafmuhkuh
SV-Rider
Beiträge: 3035
Registriert: 27.08.2011 10:56

SVrider:

AW: Günstige LiFePo4 Akkus

#138

Beitrag von Schafmuhkuh » 25.04.2013 19:23

LiFe = LiFePo :wink:
"Ich hab schon mehr vergessen als du je erlebt hast!"

Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)

Benutzeravatar
flyingernst
SV-Rider
Beiträge: 1388
Registriert: 21.05.2002 21:27
Wohnort: Ditzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Günstige LiFePo4 Akkus

#139

Beitrag von flyingernst » 23.02.2014 12:19

Hi Zusammen,

ich würde das Thema gerne aufwärmen. Da meine Starterbatterie Tauschreif ist würde ich auf auf den Zippy 4S1P für meine SV1000 umsteigen.
Da ihr nun Erfahrung habt folgende Fragen:

- Die Batterie könnte 126A (30C), reicht das für die SV1000?
- welche Stecker (wieviel mm) braucht man am Motorad? --> Links?
- Habt Ihr die Stecker direkt am Motorrad getauscht oder nen Adapter gebastelt (ich tendiere zu Umbau direkt am Moped, sehe noch keine Nachteile)
- Was ist die geschickteste Art (geringer Aufwand aber gut funktionierend) den Akku anstelle des Bleiakkus zu montieren (Gehäuse, Fixierung) --> Links?

Dank Euch!

PS: Balancer habe ich an meinem Modellbaugerät (Ultramat 8 von Graupner für Lipos), würde ich dann einmal pro Saison machen. GIbt es gegen das Gerät irgendwelche einwände (Zellenspannung Lipo vs. LiFePo i.O.?) EDIT: ne geht nicht glaube ich 3,3V vs. 3,7V würde heißen dass ich überlade...aber ich glaube mein Kollege hat schon ein LiFePo gerät, ansonsten finde ich da was



Sorgen wegen der Kappazität mache ich mir nicht, habe noch nie orgeln müssen, ausserdem sinkt der Stromverbrauch meiner SV---steige auf LED Blinker um :-P :) up :) moped

Benutzeravatar
Schafmuhkuh
SV-Rider
Beiträge: 3035
Registriert: 27.08.2011 10:56

SVrider:

Re: AW: Günstige LiFePo4 Akkus

#140

Beitrag von Schafmuhkuh » 23.02.2014 15:00

LiFePo wäre ideal. LiPo können richtig schön brennen,also weniger optimal.

Für die Anschlüsse würde ich Adapter verwenden. So kannst du im Fall eines Ausfalls ohne große Probleme eine konventionelle als Ersatz verwenden. Solltest du doch komplett auf die Anschlüsse umbauen würde ich trotzdem Adapter bauen um eben auch wieder konventionelle nutzen zu können. Macht auch das Fremdstarten leichter.

Ich glaube aber der Zippy dürfte für die 1000er zu schwach sein. Wenn du auch bei Temperaturen unter 10℃ unterwegs bist wird es ganz kritisch. Da die Leistungsfähigkeit der LiFe's bei kühlen Temperaturen recht stark nach lässt.
"Ich hab schon mehr vergessen als du je erlebt hast!"

Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)

Benutzeravatar
SV.MK
Orga-Team
Beiträge: 5046
Registriert: 11.07.2006 22:17
Wohnort: Iserlohn

SVrider:

Re: Günstige LiFePo4 Akkus

#141

Beitrag von SV.MK » 24.02.2014 22:18

Meine Dicke springt bei normalen Temp. an, wissenschaftlich fundierte Ergebnisse habe ich nicht.
Die komischen 5,5 mm Anschlüsse habe ich abgeschnitten und M6-Kabelschuhe angequetscht. Etwas Schrumpfschlauch über die Verschraubung garantiert laienhaftes aussehen und erhebliche Gewichtseinsparung. Jetzt geht auch Mayo zur Pommes :twisted:
"Je älter wir werden, desto schneller waren wir früher...."

Benutzeravatar
Tristec
SV-Rider
Beiträge: 46
Registriert: 05.02.2008 18:48
Kontaktdaten:


Re: Günstige LiFePo4 Akkus

#142

Beitrag von Tristec » 14.04.2014 15:00

Hallo zusammen,

ich habe mir nun auch einen ZIPPY Flightmax 4200mAh 4S2P 30C LiFePo4 Pack von Hobbyking bestellt und bin bis jetzt voll zufrieden. Der Versand erfolgte beim "European Warehouse" über Holland, ging aber mit 4 Tagen relativ fix.

In der Werkstatt hatte ich noch ein wenig Verpackungsschaumstoff herumliegen, den habe ich in Form geschnitten und den LifePo Akku einfach reingepackt. Oben drauf habe ich noch ein Stück POM befestigt, damit die Polklemmen immer schön Abstand zueinander halten :D
IMG_1275.JPG
IMG_1271.JPG
Gruß Tristan

Benutzeravatar
SV.MK
Orga-Team
Beiträge: 5046
Registriert: 11.07.2006 22:17
Wohnort: Iserlohn

SVrider:

Re: Günstige LiFePo4 Akkus

#143

Beitrag von SV.MK » 14.04.2014 16:34

Tristec hat geschrieben:In der Werkstatt hatte ich noch ein wenig Verpackungsschaumstoff herumliegen, den habe ich in Form geschnitten und den LifePo Akku einfach reingepackt. Oben drauf habe ich noch ein Stück POM befestigt, damit die Polklemmen immer schön Abstand zueinander halten :D
Das ist die Lösung, nach der ich suche.
SV.MK hat geschrieben: Die komischen 5,5 mm Anschlüsse habe ich abgeschnitten und M6-Kabelschuhe angequetscht. Etwas Schrumpfschlauch über die Verschraubung garantiert laienhaftes aussehen und erhebliche Gewichtseinsparung.
Kannst Du ein Bild vom ausgebauten Akku machen?
Mit Augen klauen :twisted:

DANKE!
"Je älter wir werden, desto schneller waren wir früher...."

Benutzeravatar
Soulfly13
SV-Rider
Beiträge: 13
Registriert: 10.03.2013 17:22
Wohnort: Raum Stuttgart


Re: Günstige LiFePo4 Akkus

#144

Beitrag von Soulfly13 » 27.01.2015 19:21

Tag zusammen,

wie sind eure Erfahrungen zu den Lifepo`s? Einfach wechseln und gut oder gibt es jemand der unbedingt davon abraten würde?


Grüße Claus

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13992
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Günstige LiFePo4 Akkus

#145

Beitrag von jubelroemer » 27.01.2015 20:09

Einfach wechseln und gut! Meine Erfahrungen beruhen aber bisher nur auf einem halben Jahr.
Und dran denken bei Temperaturen um den Gefrierpunkt gehen die LiFePos merklich in die Knie. Das mögen sie nicht.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4576
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Günstige LiFePo4 Akkus

#146

Beitrag von Trobiker64 » 28.01.2015 8:57

jubelroemer hat geschrieben:Und dran denken bei Temperaturen um den Gefrierpunkt gehen die LiFePos merklich in die Knie.
......deshalb durch Belastung intern erwärmen. Also vorher Licht einschalten oder einige kurze Startversuche. Das erwärmt die Zellen. 8)

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13992
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Günstige LiFePo4 Akkus

#147

Beitrag von jubelroemer » 28.01.2015 8:58

Werde ich beim nächsten Mal versuchen - hoffe trotzdem auf deutlich höhere Temperaturen.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
bigrick
SV-Rider
Beiträge: 1246
Registriert: 17.02.2014 15:11
Wohnort: Dresden

SVrider:

Re: Günstige LiFePo4 Akkus

#148

Beitrag von bigrick » 28.01.2015 10:24

jubelroemer hat geschrieben:hoffe trotzdem auf deutlich höhere Temperaturen.
Das tun wir alle! *in den Fingern juck*

Benutzeravatar
SV.MK
Orga-Team
Beiträge: 5046
Registriert: 11.07.2006 22:17
Wohnort: Iserlohn

SVrider:

Re: Günstige LiFePo4 Akkus

#149

Beitrag von SV.MK » 28.01.2015 10:46

Was die FlightZippy nicht mag:

- Entladen (geht ganz einfach mit dem Standlicht) :oops:
- anschließend mit einem normalen Ladegrät wieder aufladen
- Da hat bei mir die Balancing nicht optimal funktioniert und die Batterie hat dicke Backen bekommen
(im wahrsten Sinnes des Wortes, in den Pyrenäen haben wir den Akku detailiert seziert und Kurzschlußversuche gestartet)

Das war mein Fehler und ist kein Produktmangel!
Bitte nicht den gleichen Fehler machen. Bei Tiefentladung muß ein Balancer her :(
"Je älter wir werden, desto schneller waren wir früher...."

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4576
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Günstige LiFePo4 Akkus

#150

Beitrag von Trobiker64 » 28.01.2015 18:28

SV.MK hat geschrieben:Bei Tiefentladung muß ein Balancer her
Eine Tiefentladung alleine kann schon reichen um diesen Batterietyp zu killen, vergleichbar mit Laptop-Akkus (die als Schutzfunktion dann vorher das Gerät runterfahren). :cry: 20% Restladung schützen den Akku enorm. Am Besten den Akku immer im geladenen Zustand halten, vergleichbar mit Blei-Akkus. 8)

Antworten