
90.000 km mit einem kolben ?!?

2x um die welt?


mit maximal 3000 rpm?

wenn das stimmt dann

jo,Raptor SVS hat geschrieben:Hi!
Ich habe mir jetzt so ne keramische Motorbeschichtung bestellt. Guckt ihr hier: http://www.westfalia.de/Shop/457390488/ ... iew/483966
Ich finde für 30 Euro kann ich die Sache mal ausprobieren. Ich werde dann berichten, ob und wie das Zeug was bringt!! Versprochen sind :
15 % Mehrleistung, 10 % Verbrauchsminderung, 50 % weniger Verschleiß. Mal sehen....
gelten diese Versprechungen auch ausdrücklich für Motoren die sich ihr Motoröl mit dem Getriebe und der Kupplung teilen müssen ? Im Auto ist das Motoröl nämlich nur im Motor, die Kupplung ist eine Trockenkupplung, das Getriebe hat ein eigenes Öl mit eigenen Spezifikationen. Ein Automotor dreht nur max. so um die 6000, hat also viel kleinere Kolbengeschwindigkeiten. Ich würde mir den Einsatz im Motorrad genau überlegen, und ggf. vom Hersteller dieses Mittels schriftlich empfehlen lassen.Raptor SVS hat geschrieben:Hi!
Ich habe mir jetzt so ne keramische Motorbeschichtung bestellt. Guckt ihr hier: http://www.westfalia.de/Shop/457390488/ ... iew/483966
Ich finde für 30 Euro kann ich die Sache mal ausprobieren. Ich werde dann berichten, ob und wie das Zeug was bringt!! Versprochen sind :
15 % Mehrleistung, 10 % Verbrauchsminderung, 50 % weniger Verschleiß. Mal sehen....
Das hab ich mir auch schon überlegt. Hauptsächlich hol ich es für die Dose, da bleibt aber genau die Menge, die die SV bräuchte übrig. Mit der Kupplung bin ich mir noch unsicher. Ich warte ab, bis das Zeug da ist und wenn da nicht explizit draufsteht, dass es auch für Motorräder geeignet ist, dann ruf ich da mal an.martin650 hat geschrieben: gelten diese Versprechungen auch ausdrücklich für Motoren die sich ihr Motoröl mit dem Getriebe und der Kupplung teilen müssen ? Im Auto ist das Motoröl nämlich nur im Motor, die Kupplung ist eine Trockenkupplung, das Getriebe hat ein eigenes Öl mit eigenen Spezifikationen. Ein Automotor dreht nur max. so um die 6000, hat also viel kleinere Kolbengeschwindigkeiten. Ich würde mir den Einsatz im Motorrad genau überlegen, und ggf. vom Hersteller dieses Mittels schriftlich empfehlen lassen.