Warnblinker an Knubbel SV


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

Re: Warnblinker an Knubbel SV

#16

Beitrag von Peter GE » 12.03.2011 15:40

Hallo Dieter,

ich glaub das mit der stundenlangen Entladung des Akkus nicht.
Es geht ja um die Entladung bei nicht laufendem Motor.
( Wenn der Motor läuft liefert die Lichtmaschine den notwendigen Strom und das kann sie stundenlang)

Mein Ansatz:
Akku 10 Ah 12V, Entnahme 4Ah dann müsste sie noch genug Startenergie haben.

4 Stück Blinger mit 21W ergibt 84W gesamt, Strom I = 7A
W = Arbeit, P = Leistung usw.

Zulässige Entnahme: 12V x 4A x 60min = 48W x 60min = 2880 Wmin
>>>nicht von W für "Formenzeichen Arbeit" und W für "Dimensionszeichen Leistung" in Watt, verwirren lassen.

W(zulässig) = P x t = U x I x t = 12V x 4A x 60min = 2880 W x min
t = W / (U x I)
t = (12V x 4A x 60min) / (12V x 7A) =nach küzen= ((4 x 60) / 7) min = 34,3 min oder 1/2 Stunde

bei Entnahme der ganzen Enerie aus einem voll geladenen Akku 12V, 10 Ah ergibt sich:
t = ... = ((10 x 60) / 7) min = 85,7 min 0der 1 1/4 Stunden
aber dann sind alle Lichter aus und der Akku ist im Akkuhimmel :) Angel

Bei 6W LED´s sieht es schon besser aus:
6W x 4 = 24W gesamt, I gesamt = 24W / 12V = 2A gesamt
W(zulässig) = P x t = U x I x t = 12V x 4A x 60min = 2880 W x min
t = W / (U x I)
t = (12V x 4A x 60min) / (12V x 2A) =nach küzen= ((4 x 60) / 2) min = 120 min oder 2 Stunden

bis zum Ableben des Akkus dauert es dann 6 Stunden. :) Angel

Das war nicht leicht weil ich ja Techniker und nicht Manager bin.
Sieht das brauchbar aus oder ist da ein Fehler drin ?
Gruß Peter
Zuletzt geändert von Peter GE am 13.03.2011 10:26, insgesamt 1-mal geändert.
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

Benutzeravatar
2blue
SV-Rider
Beiträge: 4918
Registriert: 07.03.2005 22:07
Wohnort: Speyer am Rhein

SVrider:

Re: Warnblinker an Knubbel SV

#17

Beitrag von 2blue » 12.03.2011 23:21

Peter GE hat geschrieben:Hallo Dieter,

ich glaub das mit der stundenlangen Entladung des Akkus nicht.
Es geht ja um die Entladung bei nicht laufendem Motor.
( Wenn der Motor läuft liefert die Lichtmaschine den notwendigen Strom und das kann sie stundenlang)

Mein Ansatz:
Akku 10 Ah 12V, Entnahme 4Ah dann müsste sie noch genug Startenergie haben.

4 Stück Blinger mit 21W ergibt 84W gesamt, Strom I = 7A
W = Arbeit, P = Leistung usw.

Zulässige Entnahme: 12V x 4A x 60min = 48W x 60min = 2880 Wmin
>>>nicht von W für "Formenzeichen Arbeit" und W für "Dimensionszeichen Leistung" in Watt, verwirren lassen.

W(zulässig) = P x t = U x I x t = 12V x 4A x 60min = 2880 W x min
t = W / (U x I)
t = (12V x 4A x 60min) / (12V x 7A) =nach küzen= ((4 x 60) / 7) min = 34,3 min oder 1/2 Stunde

bei Entnahme der ganzen Enerie aus einem voll geladenen Akku 12V, 10 Ah ergibt sich:
t = ... = ((10 x 60) / 7) min = 85,7 min 0der 1 1/4 Stunden
aber dann sind alle Lichter aus und der Akku ist im Akkuhimmel :) Angel

Bei 6W LED´s sieht es schon besser aus:
6W x 4 = 24W gesamt, I gesamt = 24W / 12V = 2A gesamt
W(zulässig) = P x t = U x I x t = 12V x 4A x 60min = 2880 W x min
t = W / (U x I)
t = (12V x 4A x 60min) / (12V x 2A) =nach küzen= ((4 x 60) / 2) min = 120 min oder 2 Stunden

bis zum Ableben des Akkus dauert es dann 6 Stunden. :) Angel

Das war nicht leicht weil ich ja Techniker und nicht Manager bin.
Sieht das brauchbar aus oder ist da ein Fehler drin ?
Gruß Peter
Man sollte bedenken, dass ein Blinker blinkt und nicht dauernd brennt. Taktverhältnis 1:1
4 Blinker a 21 Watt = 84W
I=P/U =84W/12V =7A
Bei 1 Std. dauerbrennen sind das 7Ah beim blinken die Hälfte 3,5Ah
Dein Ansatz war, dass bei einer Entnahme von 4Ah noch gestartet werden kann. Ist nach 1 Std. locker erfüllt.
4 Blinker a 6Watt =24W
I=P/U =24W/12V = 2A
Bei 1 Std. dauerbrennen sind das 2Ah beim blinken die Hälfte 1Ah
Bei den von Dir angenommenen 4Ah wären das 4 Std. und Du könntest immer noch starten.

Gruß
Gerhard
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand

Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

Re: Warnblinker an Knubbel SV

#18

Beitrag von Peter GE » 13.03.2011 10:36

Guter Einwand von Gerhard.
Auch Deine Überschlagsrechnung ist gut,
nur wenige Zeilen und es ist alles drin.
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

Antworten