ich glaub das mit der stundenlangen Entladung des Akkus nicht.
Es geht ja um die Entladung bei nicht laufendem Motor.
( Wenn der Motor läuft liefert die Lichtmaschine den notwendigen Strom und das kann sie stundenlang)
Mein Ansatz:
Akku 10 Ah 12V, Entnahme 4Ah dann müsste sie noch genug Startenergie haben.
4 Stück Blinger mit 21W ergibt 84W gesamt, Strom I = 7A
W = Arbeit, P = Leistung usw.
Zulässige Entnahme: 12V x 4A x 60min = 48W x 60min = 2880 Wmin
>>>nicht von W für "Formenzeichen Arbeit" und W für "Dimensionszeichen Leistung" in Watt, verwirren lassen.
W(zulässig) = P x t = U x I x t = 12V x 4A x 60min = 2880 W x min
t = W / (U x I)
t = (12V x 4A x 60min) / (12V x 7A) =nach küzen= ((4 x 60) / 7) min = 34,3 min oder 1/2 Stunde
bei Entnahme der ganzen Enerie aus einem voll geladenen Akku 12V, 10 Ah ergibt sich:
t = ... = ((10 x 60) / 7) min = 85,7 min 0der 1 1/4 Stunden
aber dann sind alle Lichter aus und der Akku ist im Akkuhimmel

Bei 6W LED´s sieht es schon besser aus:
6W x 4 = 24W gesamt, I gesamt = 24W / 12V = 2A gesamt
W(zulässig) = P x t = U x I x t = 12V x 4A x 60min = 2880 W x min
t = W / (U x I)
t = (12V x 4A x 60min) / (12V x 2A) =nach küzen= ((4 x 60) / 2) min = 120 min oder 2 Stunden
bis zum Ableben des Akkus dauert es dann 6 Stunden.

Das war nicht leicht weil ich ja Techniker und nicht Manager bin.
Sieht das brauchbar aus oder ist da ein Fehler drin ?
Gruß Peter