hmm, etwas komisch ja, kanns vielleicht sein dass bei vollgas fahrt dementsprechend mehr öl gepumpt wird und es deshalb etwas länger dauerte bis das öl wieder komplett in der wanne zusammen gelaufen ist?SVHellRider hat geschrieben: Hallo Draumwandler!
Das is aber nich immer gleich - und das is das Tückische! Das is mir in der Form erst 1mal passiert (nach Vollgas-Autobahn-Fahrt).
Wenn ich sonst beim Tanken kontrolliere issses immer OK![]()
![]()
![]()
Soviel zur Logik![]()
Wann und wie lange leuchtet die Öl-Lampe auf???
Gut kombiniert, sowas vermute ich auch! Nur, ich war schon öfter auf der Autobahn, und, wie gesagt, das hab ich erst einmal erlebt, und das hat mich erstmal sehr verunsichert, wie du dir denken kannst (Öl nachfüllen oder nicht nachfüllen - war hier die Frage!). Ich stand sicher 10-15 min. an der Tanke, bis ich mich zu Nichtnachfüllen entschieden habe. Ein mulmiges Gefühl hatte ich schon und immer den Blick auf der Ölkontroll(l)euchte.dreamwalker hat geschrieben: ... hmm, etwas komisch ja, kanns vielleicht sein dass bei vollgas fahrt dementsprechend mehr öl gepumpt wird und es deshalb etwas länger dauerte bis das öl wieder komplett in der wanne zusammen gelaufen ist?

glaub ich dir.. hm fallt mir jetzt auch nix mehr ein wiesos einmal is und ein anderes mal wieder nicht.. komisch komisch.. aber solangs nach einiger zeit wieder den richtigen stand im schauglas erreicht hat wirds passen denk ich?SVHellRider hat geschrieben:Gut kombiniert, sowas vermute ich auch! Nur, ich war schon öfter auf der Autobahn, und, wie gesagt, das hab ich erst einmal erlebt, und das hat mich erstmal sehr verunsichert, wie du dir denken kannst (Öl nachfüllen oder nicht nachfüllen - war hier die Frage!). Ich stand sicher 10-15 min. an der Tanke, bis ich mich zu Nichtnachfüllen entschieden habe. Ein mulmiges Gefühl hatte ich schon und immer den Blick auf der Ölkontroll(l)euchte.
- svsyellow
- SV-Rider
- Beiträge: 312
- Registriert: 30.04.2002 11:56
- Wohnort: nähe Hamburg
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Moin,
@wolf ganz verdeckt wird das Teil nicht, aber Du mußt dann genau mit dem Auge auf der Höhe des Schauglases sein, und das schaffe ich mit meiner Vampe eben nicht
. Die Neigung beim Montageständer ist aber minimal. Nicht ganz bis oben vollmachen, und dann passt das schon.
Oder für die ganz Genauen, auch für vorne gibt es so ein Ding!
Wasserwaage nicht vergessen
.
Uwe
@wolf ganz verdeckt wird das Teil nicht, aber Du mußt dann genau mit dem Auge auf der Höhe des Schauglases sein, und das schaffe ich mit meiner Vampe eben nicht

Oder für die ganz Genauen, auch für vorne gibt es so ein Ding!


Uwe
... und läuft und läuft und läuft ...
- SV29
- Techpro
- Beiträge: 1103
- Registriert: 17.04.2002 10:58
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Ölstand sollte man regelmäßig kontrollieren.
Meine Kiste zumindest frist eine ganze Menge davon, wenn es warm ist, oder der Motor heiß, (beim Heizen, Autobahn, ...)
Ich mache das meist beim Tanken oder nach einer kurzen Rast. Da mein Schauglas inzwischen die Farbe des Öls angenommen hat, muß ich meine Nase direkt dranhalten und meist noch ein bißchen wackeln (sv leicht nach links und rechts pendeln)(, um das Ölniveau zu erkennen.
Wie bestimmt jeder weiß kann man ein Moped auch ganz gut mit ein, zwei Fingern senkrecht halten: SV auf Seitenständer, ich kniee mich daneben, ziehe sie am Lenker in die Senkrechte und halte sie dann am Tank mit ein Hand senkrecht. Dann kann ich in aller Ruhe den Ölstand begutachten.
Das sollte zu Not bei jedem funktionieren.
Meine Kiste zumindest frist eine ganze Menge davon, wenn es warm ist, oder der Motor heiß, (beim Heizen, Autobahn, ...)
Ich mache das meist beim Tanken oder nach einer kurzen Rast. Da mein Schauglas inzwischen die Farbe des Öls angenommen hat, muß ich meine Nase direkt dranhalten und meist noch ein bißchen wackeln (sv leicht nach links und rechts pendeln)(, um das Ölniveau zu erkennen.
Wie bestimmt jeder weiß kann man ein Moped auch ganz gut mit ein, zwei Fingern senkrecht halten: SV auf Seitenständer, ich kniee mich daneben, ziehe sie am Lenker in die Senkrechte und halte sie dann am Tank mit ein Hand senkrecht. Dann kann ich in aller Ruhe den Ölstand begutachten.
Das sollte zu Not bei jedem funktionieren.
-----------------
-
- Administrator
- Beiträge: 4768
- Registriert: 12.04.2002 11:10
- Wohnort: Radebeul
-
SVrider:
Zum Thema Montageständer - Schräglage:
Meintet Ihr mit einem oder mit beiden Montageständern???
Wenn ich sie vorne und hinten aufbocke, hat sie dann immernoch eine Schräglage - leicht nach vorne geneigt???
Das mit den zu sich rüber ziehen und dann durch´s Schauglas gucken, will ich erst gar nicht ausprobieren, zu 99% trifft dann nämlich "Fall B" ein (
"Fall" im warsten Sinne des Wortes)!!!
Tigermaus
Meintet Ihr mit einem oder mit beiden Montageständern???
Wenn ich sie vorne und hinten aufbocke, hat sie dann immernoch eine Schräglage - leicht nach vorne geneigt???

Das mit den zu sich rüber ziehen und dann durch´s Schauglas gucken, will ich erst gar nicht ausprobieren, zu 99% trifft dann nämlich "Fall B" ein (


Tigermaus
Ölkontrolle mache ich wie Jan frei balancierend an der Soziusraste.
Zeitpunkt: Nach mindestens 1h Stillstand. Habe ich das Gefühl, dass ich mal währent der Tour nachfüllen muss (da steht sie selten so lange
), dann kippe ich nur bis halbes Schauglas rein, eher weniger, denn da ich sowieso nie mehr als 'Halb' vollfülle, kann ich so nicht zuviel reintun
Grundproblem: An der Airbox ist hinten links ein Ölauffanbehälter für die Motorentlüftung, der das Öl nur sehr sehr sehr laaaangsam wieder hergibt
Nach einer Tankfüllung fröhlichem heizen am Begrenzer zeigt das Schauglas daher immer 'leer' an 
Zeitpunkt: Nach mindestens 1h Stillstand. Habe ich das Gefühl, dass ich mal währent der Tour nachfüllen muss (da steht sie selten so lange


Grundproblem: An der Airbox ist hinten links ein Ölauffanbehälter für die Motorentlüftung, der das Öl nur sehr sehr sehr laaaangsam wieder hergibt


Hallo,
die Methode von SV29 ist so ziemlich die beste, ich knie mich neben mein Moppi und zieh es dann in den senkrechten Stand. Das ausbalancieren ist dann recht leicht und nach der Kontrolle wieder langsam nach links auf den Seitenständer abkippen. Bevor ich jedoch den Ölstand kontrolliere setze ich mich aufs Moppi und neige es mal stark auf beide Seiten (Kontrolle während einer Fahrtpause). Ansonsten wird meist bei kaltem Motor und vor Fahrtantritt überprüft. Meine SV verbraucht jedoch fast kein Öl.
die Methode von SV29 ist so ziemlich die beste, ich knie mich neben mein Moppi und zieh es dann in den senkrechten Stand. Das ausbalancieren ist dann recht leicht und nach der Kontrolle wieder langsam nach links auf den Seitenständer abkippen. Bevor ich jedoch den Ölstand kontrolliere setze ich mich aufs Moppi und neige es mal stark auf beide Seiten (Kontrolle während einer Fahrtpause). Ansonsten wird meist bei kaltem Motor und vor Fahrtantritt überprüft. Meine SV verbraucht jedoch fast kein Öl.