Anlasserfreilauf/Limarotor 650er Diskussion


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2950
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: Anlasserfreilauf 650er Sammelbstellung

#16

Beitrag von Knubbler » 08.12.2014 20:02

Ich persönlich finde Bledi's Lösung gut, was sagt Ihr dazu? Leicht und trotzdem perfekt zentriert.
http://svrider.de/Forum/download/file.php?id=17680&t=1
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -

Benutzeravatar
Schafmuhkuh
SV-Rider
Beiträge: 3035
Registriert: 27.08.2011 10:56

SVrider:

Re: Anlasserfreilauf 650er Sammelbstellung

#17

Beitrag von Schafmuhkuh » 08.12.2014 21:16

Ich finde Biedis Lösung die beste
"Ich hab schon mehr vergessen als du je erlebt hast!"

Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6659
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Anlasserfreilauf 650er Sammelbstellung

#18

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 08.12.2014 21:35

Das ist auch die aufwendigste Lösung, ein Mittelweg stellt formtechnisch nille's Varinte dar.
http://svrider.de/Forum/viewtopic.php?f ... 1#p9813311
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: AW: Anlasserfreilauf 650er Sammelbstellung

#19

Beitrag von hannes-neo » 08.12.2014 22:23

IMSword hat geschrieben:Am Außendurchmesser solltest du nichts an Material abnehmen. Dann ist das i.O.
Lediglich auf die Verschraubung würde ich nicht vertrauen
Und genauso will ich das haben. Ich will Gewicht einsparen. Da ist jedes unnötige Gramm im Weg.

Die Variante von Nille ist genauso aufwendig wie die von biedi. Vom Material mal abgesehen. Ich werde beide Sachen mal entwickeln und gucken was das Optimium in Bezug auf das Gewicht ist. Wobei mir der erste Entwurf am ehesten zusagt.

Aber zwei Fragen bleiben:
1. Reichen 2mm Steghöhe bei der Biedivariante?
2. Wie breit müssen die "Enden" bei der Nille Variante sein um noch Zentrierung zu bringen?
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2950
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: Anlasserfreilauf 650er Sammelbstellung

#20

Beitrag von Knubbler » 08.12.2014 23:06

1. Ich würde behaupten dass sogar 1mm ausreicht, hauptsache der Steg der unten stehen bleibt ist noch formstabil. Er ist ja nur zur Zentrierung da, die Kraft wird von der Auflagefläche um die Gewinde übertragen.
2. Kann ich Dir morgen Abend ausmessen

Eine andere Frage, wenn Du jedes überflüssige Gramm auf der LiMa Seite einsparen willst, dann wird doch sicher auch Dein Rotor abgedreht, oder?
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Anlasserfreilauf 650er Sammelbstellung

#21

Beitrag von hannes-neo » 08.12.2014 23:14

Den Rotor will ich auch abdrehen, nur habe ich keinen blassen Schimmer wie und wo wieviel Material weggenommen werden kann.
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Benutzeravatar
IMSword
SVrider / Shop
Beiträge: 26244
Registriert: 17.08.2007 14:26
Wohnort: GF/SAW

SVrider:

Re: Anlasserfreilauf 650er Sammelbstellung

#22

Beitrag von IMSword » 08.12.2014 23:32

Wenn du mal ein Bild postest (weiß grad nicht wie der 650er Rotor aussieht) kann ich dir das sagen.
Gern auch per PN.
Und bzgl. "Jedes Gramm muss weg!!!" :roll:
Mein Freilauf ist von über 400g auf 189g runter gekommen, ohne Steg ...ohne irgendwelche Faxen.
Also macht euch nicht ins Hemd.
Bestmögliches Ergebnis mit geringstmöglichem Aufwand !
War schon damals in der Lehre so :lol: :lol:
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Anlasserfreilauf 650er Sammelbstellung

#23

Beitrag von hannes-neo » 08.12.2014 23:50

Meine Meinung. Bild vom Rotor muss Knubbler beisteuern
Ich hab keines.
Sword, dein Freilauf ist nirgends zentriert sondern nur über die Freilaufkrallen oder?
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Benutzeravatar
IMSword
SVrider / Shop
Beiträge: 26244
Registriert: 17.08.2007 14:26
Wohnort: GF/SAW

SVrider:

Re: Anlasserfreilauf 650er Sammelbstellung

#24

Beitrag von IMSword » 09.12.2014 0:00

Naja doch ... wie ich schrieb.
Den Außendurchmesser lies ich ja unangetastet
Guckst du hier:
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.p ... 2#p9938472
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Anlasserfreilauf 650er Sammelbstellung

#25

Beitrag von hannes-neo » 09.12.2014 0:08

Das bisschen was du stehen gelassen hast, reicht aus um den ring zu zentriert?
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Benutzeravatar
IMSword
SVrider / Shop
Beiträge: 26244
Registriert: 17.08.2007 14:26
Wohnort: GF/SAW

SVrider:

Re: AW: Anlasserfreilauf 650er Sammelbstellung

#26

Beitrag von IMSword » 09.12.2014 2:49

Willst oder kannst du es nicht verstehen?
Also nochmal: der Außendurchmesser, welcher den "Sitz" darstellt blieb unangetastet!
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Anlasserfreilauf 650er Sammelbstellung

#27

Beitrag von hannes-neo » 09.12.2014 7:57

Richtig, der äußerste Durchmesser bleibt auf 100mm. Mit meiner gezeigten Sternform berührt der Freilauf die Passung am Rotor aber nichtmehr.
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2950
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: Anlasserfreilauf 650er Sammelbstellung

#28

Beitrag von Knubbler » 09.12.2014 7:59

So sieht der 650er Rotor der Kante aus: http://motorrad-teile.com/Lichtmaschine ... 370-Suzuki
Wie viel sollte man denn an Wandstärke übrig lassen?
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2950
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: Anlasserfreilauf 650er Sammelbstellung

#29

Beitrag von Knubbler » 09.12.2014 10:10

hannes-neo hat geschrieben:Richtig, der äußerste Durchmesser bleibt auf 100mm. Mit meiner gezeigten Sternform berührt der Freilauf die Passung am Rotor aber nichtmehr.
Er berührt die Passung nicht mehr weil Du im CAD einen zu kleinen Radius eingezeichnet hast, wenn Du einen Radius mit 50mm beibehälst, dann passt es wieder.
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Anlasserfreilauf 650er Diskussion

#30

Beitrag von hannes-neo » 09.12.2014 10:28

Der Durchmesser des ganzen Teils ist D=100mm. Der Lochkreis für die Gewinde hat Dloch=84mm. Der Radius um die Gewinde herum, der die Optik des Teils bestimmt liegt bei r=8mm. Wobei das nur Richtwert ist. Die Kontur hab ich als Spline erstellt.

Knubbler, ich brauche noch den Abstand zwischen den Zentrienupsies auf dem Rotor. Abstand und Breite eines Nupsies. Am besten mit kurzer Skizze via paint. :D

Btw: ist meine Zeichnung gerade der Moderation zum Opfer gefallen?
Naja ich füge das nachher wieder ein.
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Antworten