Sinn eines Sportluftfilters


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4587
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen ??

#16

Beitrag von Trobiker64 » 11.02.2015 14:08

loki_0815 hat geschrieben:der Ing von MANN mein lieber trobiker hat seine Bandit von uns tunen lassen ..... aber nur mit der Prämisse das der Serienfilter verwendet wird ! Da spielte weniger seine Anstellung bei MANN als das technische Hintergrundwissen des Herren eine Rolle.
@loki
Das technische Hintergrundwissen bezügl. der K&N Luftfilter zum Einsatz in den luftgekühlten Bandits ist mir durchaus bekannt und hat mit der von dir bezweifelten Reinigungswirkung überhaupt nichts zu tun. Mein K&N sah nach rund 6 Tkm ähnlich verschmutzt aus wie auch ein Ori-Filter (Airboxseite verschmutzt, Vergaserseite sauber so wie es sein muss). Die Probleme bestehen vielmehr in der Vergaserabstimmung, da diese Filter einen geringeren Strömungswiderstand besitzen und die Vergaser beim Gas aufreißen um 4000U (6er Bandit) kurzfristig zu stark abmagern und der Bock dann rumspuckt. Deshalb laufen auch meine beiden Banditen mit handelsüblichen Papierfiltern (z.B. Hiflo) problemlos. :wink: Bei anderen, von mir gefahreren Mopeten, trat dieses Problem zumindest nicht spürbar auf, auch nicht bei der Knubbel.
;) bier PS: Ich geb es aber noch nicht auf. Beim nächsten Filterwechsel wird der K&N wieder eingesetzt mit 15-20% Abdeckung der Filteroberfläche, um den Strömungswiderstand künstlich etwas zu erhöhen (was übrigens beim Wechsel der Filtertypen von der 6er auf die 6,5er Bandit seitens K&N auch gemacht wurde) :D .

volkerarians
SV-Rider
Beiträge: 83
Registriert: 07.07.2006 16:05
Wohnort: Moers

SVrider:

Re: Luftfilter / z.B. K&N

#17

Beitrag von volkerarians » 11.02.2015 14:18

Hallo Trobiker,
jetzt versteh ich gar nichts mehr - erst einen Luftfilter montieren, der mehr Luft durchlässt, den dann teilweise abdecken, damit er nicht soviel Luft durchlässt und das Ganze, obwohl das Problem mit dem Abmagern des Gemisches bekannt ist ?!?!

Wozu machst Du Dir die Arbeit ?

Ich versteh` es wirklich nicht.

Volker
Lebe ! - heute kann Dein letzter Tag sein !

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4587
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen ??

#18

Beitrag von Trobiker64 » 11.02.2015 14:45

Die Frage ist durchaus berechtigt, aber neben mehr Luftdurchlass läßt sich der Filter auch wiederverwenden. :D

volkerarians
SV-Rider
Beiträge: 83
Registriert: 07.07.2006 16:05
Wohnort: Moers

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen ??

#19

Beitrag von volkerarians » 11.02.2015 16:12

ok, das ist ein Argument, an das ich nicht gedacht hatte.

Wenn ich jetzt aber mal durchrechne, was mich die - hoffentlich fein filternden - Original-Papierfilter kosten und welche Folgekosten für - evtl. angesaugte Schmutzpartikel - bei Motorverschleiss auftreten, dann fühle ich mich bei den Papierfiltern doch wohler.

Rein gefühlsmässig, Messwerte hab` ich nicht.
Da die meisten meiner Maschinen aus den 70 er - 90 er Jahren stammen und ich längerfristig denke, mache ich mir auch Gedanken über Langzeitschäden.

Und bei gut 14 kg Luft, die pro kg Benzin durch den Motor rauschen geht es ja um zig-tausende Kubikmeter Luft, die ja auch eine Menge Partikel enthalten. Die sollen besser draussen bleiben !
Lebe ! - heute kann Dein letzter Tag sein !

Benutzeravatar
bigrick
SV-Rider
Beiträge: 1246
Registriert: 17.02.2014 15:11
Wohnort: Dresden

SVrider:

Sinn eines Sportluftfilters

#20

Beitrag von bigrick » 11.02.2015 17:07

Ich habe mit KN Filtern keine Erfahrung, aber ich kenne "Öl-Filter" aus dem Modellbau. Dort werden Schaumstoffilter an Selbstzündern und den größeren 2 Taktern (so wie ich einen hatte in 1:5 ) eingesetzt. Die Dinger (in meinem Fall Buggys) fahren dann auf und in allem. Schnee, Eis, Matsch, Sandgruben, Pfützen, Asphalt, Dreck, noch mehr Dreck und noch viel mehr Dreck. Hautsache das Ding ist nachher Dreckiger als vorher. Und wer das dreckigste Modell hat bekommt ein Freibier. :mrgreen: Naja, nicht ganz so, aber die Teile werden unter anderen Bedingungen Betrieben wie eine SV. Natürlich kann man so einen Filter auch nicht mit einem KN Filter direkt vergleichen, da diese sicher ganz anders Dimensioniert sind.

Trotzdem:
Geölte Filter sind durchaus effektiv. Im Idealfall wirkt der Ölfilm im Filter wie eine Membran, die nur Luftdurchlässt und schwerere Bestandteile auffängt. Probleme hat man nur wenn der Filter Trocken ist, denn dann kann der Filter nur noch Grobes vom Motor fern halten.

Aber ich glaube wir schweifen vom ursprünglichen Thema ab...

VG
Dateianhänge
65726_574586372569357_1714666014_n.jpg

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Sinn eines Sportluftfilters

#21

Beitrag von loki_0815 » 11.02.2015 19:45

Ja das Öl soll diese Partikel ja im Filter binden und halten, nur wird das Öl gerne von zurückschlagenden Motoren ausgewaschen und damit auch der feine Dreck.

Halte mal deinen 6000km alten K&N gegen das Licht und im direkten vergkeich mal einen originalen Fiulter der ca. 6000km hat. Dann fährste mal mit dem Finger durch die Lamellen des K&N und überprüfst mal ob der wirklich noch ölig ist.
Wenn der Filter recht trocken sein sollte .... ist meine Erfahrung aus 20 Jahren Werkstatt,
wo ist denn dann bitte das Öl hin ? Verdunstet isses ja wohl nicht.
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4587
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Sinn eines Sportluftfilters

#22

Beitrag von Trobiker64 » 11.02.2015 23:30

Sodele, jetzt habe ich mal den ungereinigten K&N von der Bandit aus dem Keller geholt und Vorder-wie Rückseite auf vorhandenes Öl geprüft. Der Filter ist beidseitig leicht ölig, so wie es sein soll. Ziehe ich den Finger durch die Lamellen auf der Airboxseite, hängt mir auch Dreck am Finger, die Rückseite ist leicht ölig aber sonst sauber. Ich will nicht ausschließen, dass bei anderen Modellen, aufgrund höherer Temperaturen Verdampfungsverluste entstehen können oder auch Auswaschungen. Aber auch bei PKW-K&N-Filtern konnte ich dies nicht feststellen.

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Sinn eines Sportluftfilters

#23

Beitrag von loki_0815 » 13.02.2015 19:35

Sodelle .....
nun hab ich im Moment einen K&N der ca. 6000km hat ausgebaut.
Anbei ein paar Bilder.
K&N 6000km Gegenlicht.jpg
K&N 6000km Gegenlicht.jpg (142.25 KiB) 2654 mal betrachtet
die Suche nach dem Öl.jpg
die Suche nach dem Öl.jpg (142.22 KiB) 2654 mal betrachtet
ja wo isses denn.jpg
ja wo isses denn.jpg (94.01 KiB) 2654 mal betrachtet
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Sinn eines Sportluftfilters

#24

Beitrag von loki_0815 » 13.02.2015 19:37

Und nochmal .....
neuer Serie.jpg
neuer Serie.jpg (70.46 KiB) 2653 mal betrachtet
6000km Serie.jpg
6000km Serie.jpg (94.53 KiB) 2653 mal betrachtet
vergleich gegen Licht.jpg
vergleich gegen Licht.jpg (117.19 KiB) 2653 mal betrachtet

So ... jetzt kann sich jeder selbst ein Bild machen ...... 8O
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Sinn eines Sportluftfilters

#25

Beitrag von loki_0815 » 13.02.2015 19:58

Und hier hab ich noch ein gaaaanz tolles Bild.
Es zeigt eine Bandit1200 ab 2001 die einen K&N verbaut hatte.
Das Gitter soll im Falle eines defekten Filters das Papier zurück halten, aber in diesem Fall hat es besser gefiltert als der K&N .

Die beiden hellen Streifen sind von den Fingern meines Dad´s ......

mehr muß man dazu nicht sagen oder zeigen ! 8O

Geile Filterleistung ... bzw. keine Filterleistung ! :( hell
Dateianhänge
Luftfilter Dreck.JPG
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4587
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Sinn eines Sportluftfilters

#26

Beitrag von Trobiker64 » 13.02.2015 20:46

Vor allem das letzte Bild ist wirklich interessant. 8O Das lässt wirklich den Schluss zu, dass der Filter nicht richtig durchgeölt war. Bei meiner 6er war nach Ausbau des K&N dieses Gitter blitzblank, ebenso ist die Rückseite des Filters sauber und auch ölig. Den Filter hatte ich damals neu fertig geölt eingebaut. Wurde dein Filter mal zwischendurch gereinigt und neu geölt?

Benutzeravatar
Schafmuhkuh
SV-Rider
Beiträge: 3035
Registriert: 27.08.2011 10:56

SVrider:

Re: Sinn eines Sportluftfilters

#27

Beitrag von Schafmuhkuh » 13.02.2015 20:55

Also der gezeigte K&N ist nicht 6tkm alt. Das sieht aus wie nach 20tkm.
Und richtiges Öl hat der Filter auch nicht gesehen, sonst wäre er leicht rötlich.

EDIT: ok ich sehe nen Rotschimmer, aber der K&N sieht einfach nur total fertig aus.

Ich mach mir morgen oder Sonnatg mal den Spaß und baue meinen aus und poste nen Foto.
Zuletzt geändert von Schafmuhkuh am 13.02.2015 20:56, insgesamt 1-mal geändert.
"Ich hab schon mehr vergessen als du je erlebt hast!"

Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Sinn eines Sportluftfilters

#28

Beitrag von loki_0815 » 13.02.2015 20:56

Ja, der Kunde ist ein ganz peniebler .....
ich habe einen K&N mal bei meiner Knubbel getestet und den schon beschriebenen Seidenstrumpf hinter den Filter mit einem Gummi befestigt ..... da war es das gleiche bzw ein ähnliches Ergebnis. Leider habe ich davon keine Bilder gemacht, ärgert mich jetzt. :?
Ich hae bis zu diesem Zeitpunkt, Bild ist von 05.2006, auch nicht so ein schlechtes Bild von den Filtern gehabt, aber so ein Ergebnis kann ich als ausgebildeter und erfahrener Schrauber nicht gelten lassen.
Für die Rennstrecke wo der Motor regelmäßig instandgesetzt wird und Verschleiß kaum eine Rolle spielt ok, aber im Alltag ?!
Nein danke, meine Empfehlung geht eindeutig, sind meine Erfahrungen, zum Serienfilter..... Punkt.

Der gezeigte K&N hat 6000km ... denn das Bike was ich gerade auf der Hebebühne habe hat 6589km auf der Uhr ! 8O

EDIT:
Wenn der ertgezeigte Filter wirklich 20K km hätte ... auweh ! Wo ist denn dann der ganze Dreck hin ? Für 20k ist dass aber ein bischen wenig ?
Einen Serienfilter mit 20K km kannst höchstens noch zur Kartoffanplanzung nutzen .... aber bei dem kannst gegen das Licht noch durch schauen.
Zuletzt geändert von loki_0815 am 13.02.2015 21:00, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Benutzeravatar
Schafmuhkuh
SV-Rider
Beiträge: 3035
Registriert: 27.08.2011 10:56

SVrider:

Re: Sinn eines Sportluftfilters

#29

Beitrag von Schafmuhkuh » 13.02.2015 20:59

Es geht mir nur darum dass das gezeigte Bild von dir der absolte worst case ist. Das ist kein Wunder dass der nicht mehr filtert.

Meiner sah noch nie so aus, zugegeben der wird recht häufig gesäubert weil er doch ne ganze Menge Dreck bindet.
Wartungsfrei ist das bestimmt nicht da haste recht.

EDIT: IHR FAHNRT DOCH ALLE RALLEY ;) bier
"Ich hab schon mehr vergessen als du je erlebt hast!"

Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Sinn eines Sportluftfilters

#30

Beitrag von loki_0815 » 13.02.2015 21:02

Komisch das jeder K&N oder BSM den Neukunden bei mir anschleppen so aussehen ?!
Wer ordentlich Wartung betreibt wird sicher ein anderes Bild posten können ( regelmäßig auswaschen und einölen. alle 4000km ) .... aber der Normaluser macht das nicht !
Auf dem Karton des K&N steht 1 Million Km Wartungsfrei ! Hälste dich daran ..... dann kommt sowas bei raus !
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Antworten