Knubbel Komplettumbau und Kosten


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13992
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Knubbel Komplettumbau und Kosten

#166

Beitrag von jubelroemer » 27.01.2019 9:17

Wenn du auch schon wach bist hier eine
Fotostrecke (nicht ganz chronologisch) aus dem Pat seinem Kreis. Ja, auch im Jahre 2009 wurde schon gerast :wink: .
Janek Welsch hat geschrieben:
27.01.2019 9:13
Als erstes werde ich eh keine Kurven ballern...seid da unbesorgt ;)
:top: Immer schön locker bleiben, nicht dass der Opa dir den :povoll: versohlt weil du die SV zerschraddelst.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Janek Welsch
SV-Rider
Beiträge: 103
Registriert: 11.12.2018 13:29
Wohnort: Koblenz


Re: Knubbel Komplettumbau und Kosten

#167

Beitrag von Janek Welsch » 27.01.2019 9:40

jubelroemer hat geschrieben:
27.01.2019 9:17
Wenn du auch schon wach bist hier eine
Fotostrecke (nicht ganz chronologisch) aus dem Pat seinem Kreis. Ja, auch im Jahre 2009 wurde schon gerast :wink: .
Janek Welsch hat geschrieben:
27.01.2019 9:13
Als erstes werde ich eh keine Kurven ballern...seid da unbesorgt ;)
:top: Immer schön locker bleiben, nicht dass der Opa dir den :povoll: versohlt weil du die SV zerschraddelst.
So schnell zu fahren kann man eigentlich nur „dumm“ nennen...
Vor allem gefährden die dadurch ja auch andere

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13992
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Knubbel Komplettumbau und Kosten

#168

Beitrag von jubelroemer » 27.01.2019 9:58

Janek Welsch hat geschrieben:
27.01.2019 9:40
So schnell zu fahren kann man eigentlich nur „dumm“ nennen...
......geht aber ganz easy :wink: mit so 1000ern (auch mit "nur" 160 PS). Man beachte die lockere Sitzhaltung :!:
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
saihttaM
SV-Rider
Beiträge: 7528
Registriert: 19.04.2016 20:42
Wohnort: Extertal

SVrider:

Re: Knubbel Komplettumbau und Kosten

#169

Beitrag von saihttaM » 27.01.2019 10:01

Du machst dir ehrlich viel zu viele Gedanken um ungelegte Eier und widersprichst dir ständig. Mach doch erstmal den Lappen, melde die SV an und fahr mal 1, 2 5000km. Dieses "hätte, wäre, wenn, könnte, dürfte, müsste, sollte" bringt dich nicht einen Millimeter weiter nach vorne.
Im übrigen hört sich meine SV mit dem Mivv oval ziemlich ähnlich an, wie die auf dem Video. Solche Videos kannst du höchstens zum Vergleich von original und Zubehör heranziehen.
Und zur Leistung: bei 48PS macht der Hubraum einen gewaltigen Unterschied. Steig mal von einer 48PS SV auf eine offene 45PS GS-500. Ohne es zu wissen behaupte ich, dass Welten dazwischen liegen.

Und noch ein Tipp bzgl Umbauten: wenn du unbedingt basteln (Schrauben) willst, bevor du sie gefahren bist, beschränke dich auf Hebel, Spiegel, Blinker, KZH, optisches halt. Nicht immer muss man direkt Gabelfedern und Federbein tauschen. Sooo schlecht, wie alle immer schreiben, ist es nämlich gar nicht. Mein persönlicher Eindruck. Zumal die Straßen immer schlechter werden und da finde ich, mein persönliches Empfinden, ein weiches Fahrwerk, vor allem vorne, deutlich besser.
Ich bin lange mit einer völlig überdämpften Gabel durch die Gegend gehoppelt, weil alle immer empfehlen "die Gabel ist völlig unterdämpft, mach Wilbers Federn und 15er Öl rein". Dem Rat bin ich, weil ich unerfahren war, blind gefolgt. Folge war, trotz 100Kg fahrfertigem Gewicht, eine total ÜBERdämpfte Gabel und damit schlechte Performance in Kurven mit schlechtem Belag. Da hätte, bei beiden Moppeds, einfach nur ein anderes Öl völlig ausgereicht. Also ERfahre die SV erstmal und entscheide dann, ob sie dir nicht nur optisch taugt.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼

Janek Welsch
SV-Rider
Beiträge: 103
Registriert: 11.12.2018 13:29
Wohnort: Koblenz


Re: Knubbel Komplettumbau und Kosten

#170

Beitrag von Janek Welsch » 27.01.2019 10:14

Ja, du hast recht...das theoretische taugt echt nix...wenn die Maschine hier steht, schicke ich dann mal n
paar Bilder ;)

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Knubbel Komplettumbau und Kosten

#171

Beitrag von Dieter » 27.01.2019 10:37

Vielleicht überlegt es sich der Opa ja anders.

Dann fängt die Diskussion von vorne an :huch:

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12131
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Knubbel Komplettumbau und Kosten

#172

Beitrag von Pat SP-1 » 27.01.2019 13:36

saihttaM hat geschrieben:
27.01.2019 10:01
Nicht immer muss man direkt Gabelfedern und Federbein tauschen. Sooo schlecht, wie alle immer schreiben, ist es nämlich gar nicht. Mein persönlicher Eindruck. Zumal die Straßen immer schlechter werden und da finde ich, mein persönliches Empfinden, ein weiches Fahrwerk, vor allem vorne, deutlich besser.
Ich bin lange mit einer völlig überdämpften Gabel durch die Gegend gehoppelt, weil alle immer empfehlen "die Gabel ist völlig unterdämpft, mach Wilbers Federn und 15er Öl rein". Dem Rat bin ich, weil ich unerfahren war, blind gefolgt. Folge war, trotz 100Kg fahrfertigem Gewicht, eine total ÜBERdämpfte Gabel und damit schlechte Performance in Kurven mit schlechtem Belag. Da hätte, bei beiden Moppeds, einfach nur ein anderes Öl völlig ausgereicht.
Sehr guter Hinweis. In der schwarzen SV meiner Frau (die, die in der OWL steht) hat der Vorbesitzer auf solche Ratschläge genau diese Modifikation machen lassen. Die Gabel war damit schlechter als die serienmäßige. Das Fahrwerk der SV war damals für ein Moped dieser Preisklasse gut. Allerdings leiert das Federbein im Laufe der Zeit aus.
Wenn man sonstwas für Ansprüche an Motor und Fahrwerk hat, ist es halt das falsche Motorrad.
Da Du ja nur Autos kennst, man ein grober Vergleich aus der Autowelt: Ein Ford-Focus hat ein für die Kompaktklasse gutes Fahrwerk. Im Vergleich zu dem eines Porsches ist es schlecht. So etwa ist es mit dem Fahrwerk einer SV im Vergleich zu anderen Mopeds ihrer Preisklasse und Sportlern.

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13992
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Knubbel Komplettumbau und Kosten

#173

Beitrag von jubelroemer » 27.01.2019 14:03

Pat SP-1 hat geschrieben:
27.01.2019 13:36
Die Gabel war damit schlechter als die serienmäßige.
Das Fahrwerk der SV war damals für ein Moped dieser Preisklasse gut.
Allerdings leiert das Federbein im Laufe der Zeit aus.
Wenn man sonstwas für Ansprüche an Motor und Fahrwerk hat, ist es halt das falsche Motorrad.
Ein Ford-Focus hat ein für die Kompaktklasse gutes Fahrwerk. Im Vergleich zu dem eines Porsches ist es schlecht.
8O 8O 8O
Kein Kommentar von mir zu diesen hochkarätigen Einschätzungen :evil:
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12131
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Knubbel Komplettumbau und Kosten

#174

Beitrag von Pat SP-1 » 27.01.2019 14:09

jubelroemer hat geschrieben:
27.01.2019 14:03
Pat SP-1 hat geschrieben:
27.01.2019 13:36
Die Gabel war damit schlechter als die serienmäßige.
Das Fahrwerk der SV war damals für ein Moped dieser Preisklasse gut.
Allerdings leiert das Federbein im Laufe der Zeit aus.
Wenn man sonstwas für Ansprüche an Motor und Fahrwerk hat, ist es halt das falsche Motorrad.
Ein Ford-Focus hat ein für die Kompaktklasse gutes Fahrwerk. Im Vergleich zu dem eines Porsches ist es schlecht.
8O 8O 8O
Kein Kommentar von mir zu diesen hochkarätigen Einschätzungen :evil:
Ich hatte ja damals eine mit serienmäßiger Gabel. Daher hatte ich den direkten Vergleich.

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13992
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Knubbel Komplettumbau und Kosten

#175

Beitrag von jubelroemer » 27.01.2019 14:19

Ich habe eigentlich sehr hohe Ansprüche an Fahrwerk und Motor :wink: .

Das Fahrwerk meiner Knubbel-S wurde vorne so überdämpft dass es jetzt komplett unfahr ist und der Motor wurde durch eine Zubehör Auspuffanlage gedrosselt :) Angel . Passt :!:

Dumme Frage an den Fahrwerksexperten. Lässt sich eigentlich das Fahrwerk einer SP1 so weich stellen dass es deinen Ansprüchen genügt :?:
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12131
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Knubbel Komplettumbau und Kosten

#176

Beitrag von Pat SP-1 » 27.01.2019 14:29

Ich bin zwar kein Fahrwerksexperte antworte aber doch: Ja.
Vor allem spricht deren Gabel viel sensibler an als die der SV. Wenn etwas für den 2,5fachen Preis nicht deutlich besser wäre, würde ja auch etwas nicht stimmen... (das ist doch auch der Grund, warum Du bei Deiner das Federbein einer GSX-R eingebaut hast).

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13992
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Knubbel Komplettumbau und Kosten

#177

Beitrag von jubelroemer » 27.01.2019 14:34

Pat SP-1 hat geschrieben:
27.01.2019 14:29
Ich bin zwar kein Fahrwerksexperte antworte aber doch: Ja.
Vor allem spricht deren Gabel viel sensibler an als die der SV.
Zusatzfrage:
..........und du fährst eine Universaleinstellung für Landstrasse und Rennstrecke :?:
Pat SP-1 hat geschrieben:
27.01.2019 14:29
.......... das ist doch auch der Grund, warum Du bei Deiner das Federbein einer GSX-R eingebaut hast.
Genau, weil das originale hintere Federbein nur funktioniert, wenn die Fahrbahn richtig schlecht ist. Deshalb kann ich das mit dem ausleihern auch überhaupt nicht nachvollziehen. Das Ding tut einfach überhaupt nicht richtig.
Zuletzt geändert von jubelroemer am 27.01.2019 15:20, insgesamt 1-mal geändert.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12131
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Knubbel Komplettumbau und Kosten

#178

Beitrag von Pat SP-1 » 27.01.2019 15:19

Meist. Wenn mir die Straße zu holprig ist, reduziere ich einfach die Druckstufe um 2 Klicks. Bei 1:51 in OSL braucht man sich noch nicht ums Setup zu kümmern ;) bier

Benutzeravatar
Birger94
SV-Rider
Beiträge: 107
Registriert: 02.09.2016 1:10
Wohnort: Schwetzignen

SVrider:

Re: Knubbel Komplettumbau und Kosten

#179

Beitrag von Birger94 » 27.01.2019 15:52

Hab kein Problem mit der krummen Seriengabel auf der Renne oder Straße, das einzige was ich jetzt gemacht habe ist 15er Öl reingemacht damit diese etwas Träger ist.

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13992
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Knubbel Komplettumbau und Kosten

#180

Beitrag von jubelroemer » 27.01.2019 16:54

Birger94 hat geschrieben:
27.01.2019 15:52
................ das einzige was ich jetzt gemacht habe ist 15er Öl reingemacht damit diese etwas Träger ist.
Habe ich hier im Forum auch schon mehrfach geschrieben. Der "Schwachpunkt" an der Knubbelgabel sind nicht die Federn, sondern das zu dünne Öl. 15er Öl rein und dann passt es schon viel besser, genau so wie du es gemacht hast ;) bier .
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Antworten