Fotostrecke (nicht ganz chronologisch) aus dem Pat seinem Kreis. Ja, auch im Jahre 2009 wurde schon gerast

Janek Welsch hat geschrieben: ↑27.01.2019 9:13Als erstes werde ich eh keine Kurven ballern...seid da unbesorgt![]()


Janek Welsch hat geschrieben: ↑27.01.2019 9:13Als erstes werde ich eh keine Kurven ballern...seid da unbesorgt![]()
So schnell zu fahren kann man eigentlich nur „dumm“ nennen...jubelroemer hat geschrieben: ↑27.01.2019 9:17Wenn du auch schon wach bist hier eine
Fotostrecke (nicht ganz chronologisch) aus dem Pat seinem Kreis. Ja, auch im Jahre 2009 wurde schon gerast.
Janek Welsch hat geschrieben: ↑27.01.2019 9:13Als erstes werde ich eh keine Kurven ballern...seid da unbesorgt![]()
Immer schön locker bleiben, nicht dass der Opa dir den
versohlt weil du die SV zerschraddelst.
......geht aber ganz easyJanek Welsch hat geschrieben: ↑27.01.2019 9:40So schnell zu fahren kann man eigentlich nur „dumm“ nennen...
Sehr guter Hinweis. In der schwarzen SV meiner Frau (die, die in der OWL steht) hat der Vorbesitzer auf solche Ratschläge genau diese Modifikation machen lassen. Die Gabel war damit schlechter als die serienmäßige. Das Fahrwerk der SV war damals für ein Moped dieser Preisklasse gut. Allerdings leiert das Federbein im Laufe der Zeit aus.saihttaM hat geschrieben: ↑27.01.2019 10:01Nicht immer muss man direkt Gabelfedern und Federbein tauschen. Sooo schlecht, wie alle immer schreiben, ist es nämlich gar nicht. Mein persönlicher Eindruck. Zumal die Straßen immer schlechter werden und da finde ich, mein persönliches Empfinden, ein weiches Fahrwerk, vor allem vorne, deutlich besser.
Ich bin lange mit einer völlig überdämpften Gabel durch die Gegend gehoppelt, weil alle immer empfehlen "die Gabel ist völlig unterdämpft, mach Wilbers Federn und 15er Öl rein". Dem Rat bin ich, weil ich unerfahren war, blind gefolgt. Folge war, trotz 100Kg fahrfertigem Gewicht, eine total ÜBERdämpfte Gabel und damit schlechte Performance in Kurven mit schlechtem Belag. Da hätte, bei beiden Moppeds, einfach nur ein anderes Öl völlig ausgereicht.
Pat SP-1 hat geschrieben: ↑27.01.2019 13:36Die Gabel war damit schlechter als die serienmäßige.
Das Fahrwerk der SV war damals für ein Moped dieser Preisklasse gut.
Allerdings leiert das Federbein im Laufe der Zeit aus.
Wenn man sonstwas für Ansprüche an Motor und Fahrwerk hat, ist es halt das falsche Motorrad.
Ein Ford-Focus hat ein für die Kompaktklasse gutes Fahrwerk. Im Vergleich zu dem eines Porsches ist es schlecht.
Ich hatte ja damals eine mit serienmäßiger Gabel. Daher hatte ich den direkten Vergleich.jubelroemer hat geschrieben: ↑27.01.2019 14:03Pat SP-1 hat geschrieben: ↑27.01.2019 13:36Die Gabel war damit schlechter als die serienmäßige.
Das Fahrwerk der SV war damals für ein Moped dieser Preisklasse gut.
Allerdings leiert das Federbein im Laufe der Zeit aus.
Wenn man sonstwas für Ansprüche an Motor und Fahrwerk hat, ist es halt das falsche Motorrad.
Ein Ford-Focus hat ein für die Kompaktklasse gutes Fahrwerk. Im Vergleich zu dem eines Porsches ist es schlecht.![]()
![]()
![]()
Kein Kommentar von mir zu diesen hochkarätigen Einschätzungen![]()
Zusatzfrage:
Genau, weil das originale hintere Federbein nur funktioniert, wenn die Fahrbahn richtig schlecht ist. Deshalb kann ich das mit dem ausleihern auch überhaupt nicht nachvollziehen. Das Ding tut einfach überhaupt nicht richtig.
Habe ich hier im Forum auch schon mehrfach geschrieben. Der "Schwachpunkt" an der Knubbelgabel sind nicht die Federn, sondern das zu dünne Öl. 15er Öl rein und dann passt es schon viel besser, genau so wie du es gemacht hast