Lucas Rastenanlage ..wer hat sie an seiner SV ?


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Thueringer Held


#21

Beitrag von Thueringer Held » 16.06.2004 8:23

@ Fazerfahrer

wo gibt es denn so nen Druckschalter? Mir gefällt das bei mir mit dem Bremslichtschalter auch nicht so.
Habe ne RRT anner 11er W. Probleme bezüglich Bremszylinder und Feder habe ich da überhaupt nicht gehabt.

@ dsrazor

finde die Anlage von Lucas ganz gut, so kannste wenigstens den Bremshebel verstellen, ohne den Bügel wieder vom Bremszylinder zu lösen.
Des weiteren bekommst Du Deine Bremspumpe ordentlich fest, wenn Du die komplette Anlage abbaust und dann die Pumpe festziehst und dann wieder die Anlage montieren. Geht nicht, gibts nicht!

Welcher Bolzen soll wo verquetscht sein???
Wenn, dann ist da ein Splint drin, der umgebogen ist. Oder???

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#22

Beitrag von jensel » 03.07.2004 12:18

So´ne Kacke. Wollte ich das grad schnell anbauen, und steh vor dem gleichen Problem wie der Alex.

Wer konstruiert denn so´ne Scheiße?
Oder anders gefragt: Wer ist bei denen zu blöd, die Gewindegröße von dem Bolzen in der Bremspumpe zu ermitteln?

Chef


#23

Beitrag von Chef » 10.06.2005 19:32

*StaubvomThreadpust*

Hab mir vor kurzem die "neue Version" der Lucas Rastenanlage bestellt ( also die voll einstellbare ). Allerdings hab ich da so einige Probleme, unter anderem auf der Bremsenseite:
Bei mir ist nach anbau des Bremszylinders die Bremsleitung ziemlich gespannt. Habe schon fast Angst, dass diese abreisst, sobald die Schwinge komplett ausfedert ....
Hattet ihr dahingehend Probleme ? Hab ich vielleicht etwas falsch montiert ?

PS: Probleme mit dem Bremslicht hab ich keine ... hab ja gar kein Bremslicht :lol: Das Moped wird derzeit ausschliesslich auf dem Kringel bewegt ...
Mit der "alten Version" der Lucas Anlage hatte ich keine Probleme. Allerdings ist die seit kurzem etwas krumm :roll:

PPS: Werde gleich mal ein Bild nachliefern

dörte


#24

Beitrag von dörte » 01.08.2007 18:17

hey, würde mir gerne das rastenrückverlegungsset von lucas kaufen. kann mir jemand sagen was ich da für eine verlängerung für die schaltug bracuhe? am besten mit link wo ich beides direkt bstellen kann.

thx

dörte

axion


#25

Beitrag von axion » 01.08.2007 21:47

Hi,
also ich hab auch die Lucasanlage drauf. Wohl die alte Version. Auf der Bremsseite hab ich den Zylinder hinter der Halterung, da ich sonst nicht genug Platz auf der Raste mit meinem Schuh hab. Wenn du die Anlage ohne Rearset verbaust brauchst du keinen Druckschalter, dann gehts noch mit der Feder. Aber mit Rearset brauchst du ne Schaltstangenverlängerung und nen Druckschalter.
Dateianhänge
lucasraste.JPG
lucasraste.JPG (122.46 KiB) 1577 mal betrachtet

el capitan


Lagerung???

#26

Beitrag von el capitan » 02.08.2007 16:15

Hallo Lucas-Fahrer!
Wie schon ein Vorredner hatte ich auch mal eine RaiRoTec-Anlage (= Lucas) auf meiner seligen 97er-Bandit 600. Nach einigen tausend km ging das Schalten dann fast nicht mehr. Also zerlegt, gereinigt und gefettet wieder zusammengebaut. Ab da ging´s. Ich hab es nur herb gefunden, dass eine CNC-gefräste Rastenanlage mit serienmäßigen Carbonplatten ausgestattet, aber einfach NICHT gelagert ist. Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit der aktuellen Version für SV 650 gemacht?

dörte


#27

Beitrag von dörte » 04.08.2007 19:26

Halllo ihr!
Möchte mir die Lucas Rastenanlage selber machen. Kann mir da jemand mal eine datei mit abbildung bzw. maße geben? und wenn möglich noch eine anleitung? ach ja und könnte mir jemand mal eine konkrete auskunft darüber geben, welche verlängerunsstange ich da für meine schaltung benötige (fahre ein 200er sv650 n)

ich bedanke mich

dörte

Benutzeravatar
Neuling
SV-Rider
Beiträge: 335
Registriert: 17.06.2006 11:53
Wohnort: Heidelberg

SVrider:

Re: Lagerung???

#28

Beitrag von Neuling » 05.08.2007 12:24

el capitan hat geschrieben:Hallo Lucas-Fahrer!
Wie schon ein Vorredner hatte ich auch mal eine RaiRoTec-Anlage (= Lucas) auf meiner seligen 97er-Bandit 600. Nach einigen tausend km ging das Schalten dann fast nicht mehr. Also zerlegt, gereinigt und gefettet wieder zusammengebaut. Ab da ging´s. Ich hab es nur herb gefunden, dass eine CNC-gefräste Rastenanlage mit serienmäßigen Carbonplatten ausgestattet, aber einfach NICHT gelagert ist. Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit der aktuellen Version für SV 650 gemacht?
jup! da is nix gelagert!find auch die verabeitung recht schludrig,liegt vlt dran das ich selbst in der spanenden fertigung arbeite, wenn ein leie des sieht findet er es wahrscheins klasse! ich hätt da vieles anders gemacht! aber ! bis jetzt funktionierts ! und sieht wenn man nich alzugenau hinschaut ganz schnieke aus und erfüllt seine funktion als "sport"rastenanlage!

greetz Eric
DAS LEBEN IST BUNT UND GRANATENSTARK!!
Mein mySpace:
http://www.myspace.com/197572224
Drachenboot in Heidelberg:
http://www.diehackteufel.de

Antworten