Regler von MVH zuverlässig? Warnung vor defektem Regler


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13992
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Regler von MVH zuverlässig? Warnung vor defektem Regler

#31

Beitrag von jubelroemer » 13.05.2016 17:46

Ati hat geschrieben:Wer schaut schon beim biken immerzu auf den Tacho oder ins Cockpit?
Immer nicht, aber schon regelmäßig. Werde mich dann mal selber beobachten.

Wollte ja auch erst den KOSO kaufen, aber die Kritiken waren jetzt nicht so prickelnd dass ich da 30 Euronen investieren wollte und die Uhr, die anscheinend eh falsch geht, und Temperatur brauche ich jetzt nicht so dringend.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2950
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: Regler von MVH zuverlässig? Warnung vor defektem Regler

#32

Beitrag von Knubbler » 13.05.2016 18:26

Dragol hat geschrieben:Sagt mal, muss das ganze so kompliziert werden, oder kann man es sich auch (zu) einfach machen?
Ich muss Dragol vollkommen Recht geben. Warum so kompliziert? Kauft euch einfach einen Qualitäts Regler und dieser lebt länger als das Motorrad selbst.
Da muss man nichts überwachen, dieses Bauteil gibt es als Sorgenfrei zu kaufen.
Wer sich das Geld spart, ist selber Schuld. Geiz ist geil, vorallem wenn man dann gezwungen ist Batterie, CDI und Tacho zu ersetzen. :roll:
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2950
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: Regler von MVH zuverlässig? Warnung vor defektem Regler

#33

Beitrag von Knubbler » 13.05.2016 20:07

China Regler, selbst ausgebaut, toll :toll:
Bild
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -

Benutzeravatar
tibibi
SV-Rider
Beiträge: 557
Registriert: 30.08.2012 14:50
Wohnort: Ludwigshafen

SVrider:

Re: AW: Regler von MVH zuverlässig? Warnung vor defektem Reg

#34

Beitrag von tibibi » 14.05.2016 9:58

Ich muss mich mal zum koso äußern, ich habe den auch und wenn man ihn korrekt anschließt funktioniert das Teil tadellos. Hab den schon 3 Jahre.
Wichtig ist der dauerplus, wer den nicht anschließt hat logischerweise falsche Uhrzeit.
Habe das Teil auch zur spannungsüberwachung für rund 30 Euro angeschafft. Das Voltmeter geht auch problemlos.
Ich kann es nur empfehlen

Gesendet von meinem ZUK Z1 mit Tapatalk 2

Romani ite domum


Re: Regler von MVH zuverlässig? Warnung vor defektem Regler

#35

Beitrag von Romani ite domum » 14.05.2016 21:56

Dragol hat geschrieben:Sagt mal, muss das ganze so kompliziert werden, oder kann man es sich auch (zu) einfach machen?

Eigentlich braucht man doch nur eine Warnung
a) bei "zu wenig Spannung = gleich geht die Elektrik wegen Unterspannung aus" und
b) bei "zu viel Spannung = gleich stirbt die Elektrik und/oder der Akku wegen Überspannung"
...oder sowas aus der E-Bucht?

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3936
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Regler von MVH zuverlässig? Warnung vor defektem Regler

#36

Beitrag von Ati » 14.05.2016 22:18

Knubbler hat geschrieben:China Regler, selbst ausgebaut, toll :toll:
Bild
ich weiß nicht warum Du das so rausstellst. Mein eigener Regler (original Suzuki) ist Himmelfahrt kontaktmäßig abgebrannt. Womit wir wieder einmal bei der Schwachstelle Steckverbinder bei Suzuki sind. Im Verlauf des SV-Lebens ist es bereits der dritte Steckverbinder, der wegen Überlast weggeschmort ist. Die SV ist halt ein heißes Eisen. :wink:

@dragol
weil nicht jeder sich so was bauen kann. Außerdem braucht Dein Fensterdiskriminator eine stabile Referenz. Also einfach so diese Schaltung zu bauen wird nicht grad erfolgreich sein.
Der Vorzug dieser kleinen Überwachungs-LEDs ist ja grad, das man keinen Aufwand hat. Außer anschließen. Wie schon gesagt. So was ist optional und man braucht es nicht wirklich. Es ist auf jeden Fall billiger als neue Elektronik fürs Bike.

Bei mir hatte übrigens die Elektronik keinen Fehler gemeldet, weil zwei Phasen immer noch 12 Volt liefern. Das ist immer noch mehr als Unterspannung. Man muss solche Hilfen also differenziert sehen.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
raser2
SV-Rider
Beiträge: 1568
Registriert: 09.02.2014 16:26
Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

SVrider:

Re: Regler von MVH zuverlässig? Warnung vor defektem Regler

#37

Beitrag von raser2 » 15.05.2016 6:13

So schlimm finde ich die Steckverbinder von Suzuki gar nicht, da die nicht besser oder schlechter sind als das, was die anderen drei so verbauen. Die an unseren Mopeds werden immer dann, wenn ich an der einen oder anderen Ecke rumschraube mit einem Spritzer AC-F 50 versehen und dann ist das Thema der Korrosion eigentlich erledigt.

Den Regler von MHV habe ich die Tage auch in die Knubbel verbaut. Mal sehen, wie lange der hält.
Ab 2016 wieder daheim :)
Garageninhalt: 2 x GSX 1400, GSF 1200, 2 x SV 1000 (N und S), GSX 750AE, SV 650 (Knubbel N und Kante S) und CB500

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13992
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Regler von MVH zuverlässig? Warnung vor defektem Regler

#38

Beitrag von jubelroemer » 15.05.2016 9:46

Romani ite domum hat geschrieben: ...oder sowas aus der E-Bucht?
Ist auch eine brauchbare und formschöne Option.
Ati hat geschrieben:Bei mir hatte übrigens die Elektronik* keinen Fehler gemeldet, weil zwei Phasen immer noch 12 Volt liefern. Das ist immer noch mehr als Unterspannung. Man muss solche Hilfen also differenziert sehen.
Also ich verspreche mir schon dass bei nur 12V Bordspannung die verschiedenen Voltmeter brauchbare Informationen liefern, aber noch mehr wenn es über 15V geht 8O .

* die Elektronik ??
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3936
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Regler von MVH zuverlässig? Warnung vor defektem Regler

#39

Beitrag von Ati » 15.05.2016 19:18

in meiner Griffheizungssteuerung ist eine Über- und Unterspannungskontrolle mit drin, die dann durch entsprechendes Blinken auf sich aufmerksam macht. :wink:
klick
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Regler von MVH zuverlässig? Warnung vor defektem Regler

#40

Beitrag von hannes-neo » 15.05.2016 19:59

Passt vielleicht gut rein:

Wenn ich für den Rennbetrieb als Verbraucher lediglich die Einspritzung und Benzinpumpe sowie CDI und Cockpit habe,
muss man sich dann Gedanken machen? Der Regler muss dann ja ne Menge wegstecken oder nicht?
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Benutzeravatar
Dragol
SV-Rider
Beiträge: 3853
Registriert: 06.10.2005 20:40
Wohnort: Berlin


Re: Regler von MVH zuverlässig? Warnung vor defektem Regler

#41

Beitrag von Dragol » 15.05.2016 21:26

hannes-neo hat geschrieben:[...]
Wenn ich für den Rennbetrieb als Verbraucher lediglich die Einspritzung und Benzinpumpe sowie CDI und Cockpit habe,
muss man sich dann Gedanken machen? Der Regler muss dann ja ne Menge wegstecken oder nicht?
Wäre ja für solch einen Einsatz vielelicht auch ne Überlegung wert die LiMa etwas abzuwickeln?


Gruß: Dragol
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)

2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2950
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: Regler von MVH zuverlässig? Warnung vor defektem Regler

#42

Beitrag von Knubbler » 15.05.2016 22:44

Einfach eine Phase abklemmen, sind 42% weniger Leistung (Wurzel 2). Für den Regler kein Problem.
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Regler von MVH zuverlässig? Warnung vor defektem Regler

#43

Beitrag von hannes-neo » 16.05.2016 0:25

Sprich ich leite eine Phase der Lima einfach direkt wieder auf Masse?

Wie sieht es mit der Gleichmäßigkeit der Spannung aus? Es fehlt ja dann quasi eine Amplitude von dreien. Schafft es die Batterie das auszugleichen?
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2950
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: Regler von MVH zuverlässig? Warnung vor defektem Regler

#44

Beitrag von Knubbler » 16.05.2016 6:36

Einfach abklemmen, nicht auf Masse. Für die Batterie gibt es keinen Unterschied, es kommt die selbe Gleichspannung an, nur dass weniger Leistung zur Verfügung steht.
Übrigens ist der Regler kein Lastwiderstand, der wenn nicht genügend Verbraucher dran hängen, den Überschuss durch Hitze kompensieren müsste. Da müsste er ja manchmal mehrere 100W vernichten, was eine irre Heizleistung wäre. Er schaltet die Phasen so, dass die Energie in der Lichtmaschine erlischt und die Wärme dort ans Öl abgegeben wird. Da Halbleiter nicht Verlustfrei schalten, entsteht dadurch Wärme im Regler. MOSFET Halbleiter schalten mit weniger Verlusten, dadurch die geringere Hitzeentwicklung im Regler. Ati bitte korrigiere mich falls ich Blödsinn schreibe.
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3936
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Regler von MVH zuverlässig? Warnung vor defektem Regler

#45

Beitrag von Ati » 16.05.2016 17:07

aber gern doch. :wink:
erstens die Gleichspannung ist nicht dieselbe. Fehlt eine Phase ist die Welligkeit der Gleichspannung nach der Regelung ungleichmäßig. Macht aber nichts, weil die Batterie ein riesiger Glättungskondensator ist. Und damit ist die Gleichspannung schlussendlich in Ordnung.

Der Regler ist kein Lastwiderstand. Richtig. Er schließt bei zu viel Spannung die Wicklung der Lima kurz für den Rest der Halbwelle. Wärme entsteht dadurch im Regler und in der Lima. Das stimmt so.
;) bier
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Antworten