Wieder einmal tiefere Sitzbank... / tieferlegen


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Benutzeravatar
nille
SV-Rider
Beiträge: 3121
Registriert: 23.11.2005 21:14
Wohnort: Steiermark - Österreich
Kontaktdaten:

SVrider:

#31

Beitrag von nille » 18.02.2007 13:41

Sagt mal, langt es nicht einen Fuß zum abstützen zu nehmen und dann ggf. ein wenig zu einer Seite der Sitzbank zu rutschen?!? :roll:

Also meiner meinung nach sollte das doch
an der Ampel möglich sein, oder?

Ihr habt das Moped doch zum fahren und da gehören die Füße auf die Rasten....
Gruß Nils

Benutzeravatar
SV 650 2000
SV-Rider
Beiträge: 283
Registriert: 05.02.2007 13:38
Wohnort: Breisgau

SVrider:

#32

Beitrag von SV 650 2000 » 18.02.2007 14:25

@ingo

Zu der Originalabgepolsterten Sitzbank hätte ich auch Vertrauen, was den Komfort angeht. Aber die ist ja nur 1,7 cm tiefer und das reicht auf keinen Fall.

@nibid

Wir lassen Anfang April die SV mit diesen Knochen tiefer legen. Wir werden wahrscheinlich die vollen 5 cm nutzen. Kann Dir dan berichten, ob es klappt. Wie groß bist du denn?

Gruß Eike
BMW F800 ST, Monster 696+1200, Vespa 125 i.e.
Motorradanhänger, auch zum Ausleihen, Standort Freiburg

Benutzeravatar
ingo H.
SV-Rider
Beiträge: 1422
Registriert: 14.12.2003 13:50
Wohnort: Oberharz

SVrider:

#33

Beitrag von ingo H. » 18.02.2007 15:07

nille hat geschrieben:Sagt mal, langt es nicht einen Fuß zum abstützen zu nehmen und dann ggf. ein wenig zu einer Seite der Sitzbank zu rutschen?!? :roll:

Also meiner meinung nach sollte das doch
an der Ampel möglich sein, oder?

Ihr habt das Moped doch zum fahren und da gehören die Füße auf die Rasten....
Hallo nochmal!

Dann fahr mal hier bei mir im Oberharz, wo die Nebenstraßen & Anwohnerstraßen total uneben sind.

Aber naklar die Moppedhändler & die Lacker wollen ja auch leben :lol:.

Nee mal im Ernst, Mann oder Frau sollte schon mit beiden Füßen beim Anhalten auf den Boden reichen, meine ich.

Wem weniger reicht, ja nee is klar.

Ich wohne hier direkt an einer von Moppeds hochfrequentierten Tanke, da erlebe ich jedes Jahr ein paar Mal das gleiche Drama mit den Flachlandtirolern, die die Diziplin Moppedumlegen life hier trainieren & wenn man dann hilft beim Aufheben noch den Spruch loslassen: "Achtung die Spiegel sind sau teuer", die Kratzer an den Verkleidungsteilen sind dann später aber viel, viel,..., viel teurer.

Gruß aus dem vorfrühlingshaften Oberharz ingo H. :wink:
SV fahren ist einfach geil !!!

Und noch eins: " Die LE-Maske an meiner SUZI bleibt dran !!! "

Im Winter fahre ich 125er Majesty !!!

Mein neues Mopped heißt Erna, HD Sportster 48 !!!

nibid


#34

Beitrag von nibid » 18.02.2007 16:31

SV 650 2000 hat geschrieben:Wie groß bist du denn?
ich bin ca. 1,62 m! aber entscheidend ist ja die beinlänge. es gibt ja auch kleinere wie mich, die trotzdem mit den mopeds fahren können...

@nille
sicher reicht es an der ampel, wenn man mit einem bein steht. aber was ist, wenn man mal auf unebenen untergrund etc. halten oder gar "rangieren" muss?! und umgefallen ist man leider schnell... (grad als anfänger :?)

Benutzeravatar
ingo H.
SV-Rider
Beiträge: 1422
Registriert: 14.12.2003 13:50
Wohnort: Oberharz

SVrider:

#35

Beitrag von ingo H. » 18.02.2007 17:46

nibid hat geschrieben:
SV 650 2000 hat geschrieben:Wie groß bist du denn?
ich bin ca. 1,62 m! aber entscheidend ist ja die beinlänge. es gibt ja auch kleinere wie mich, die trotzdem mit den mopeds fahren können...

@nille
sicher reicht es an der ampel, wenn man mit einem bein steht. aber was ist, wenn man mal auf unebenen untergrund etc. halten oder gar "rangieren" muss?! und umgefallen ist man leider schnell... (grad als anfänger :?)
Hallo nochmal!

Das oben genannte sollte Mann oder Frau immer berücksichtigen, denn nicht alles ist glatt & eben, was sich in D Verkehrsraum schimpft.


Gruß ingo H. :wink:
SV fahren ist einfach geil !!!

Und noch eins: " Die LE-Maske an meiner SUZI bleibt dran !!! "

Im Winter fahre ich 125er Majesty !!!

Mein neues Mopped heißt Erna, HD Sportster 48 !!!

Benutzeravatar
SV 650 2000
SV-Rider
Beiträge: 283
Registriert: 05.02.2007 13:38
Wohnort: Breisgau

SVrider:

#36

Beitrag von SV 650 2000 » 04.03.2007 22:05

Hallo,

ich habe mit jemand hier aus dem Forum am Samstag die Sitzbank getauscht. Der arme Kerl - bestimmt 1,85m - mußte mit einer für Frauen abgepolsterten SV Bank fahren, was nicht nur wegen der Größe ein Problem war :D

Die Bank ist ca. 4cm abgepolstert, aber scheinbar mit Gel. Sie ist jedenfalls recht bequem, trotz der relativen Dünne. Habe meine Frau heute mal draufgesetzt - auch ohne die Daytona sieht das schon richtig gut aus. Nächste Woche kommen die "Plateauschuhe", dann klappt.

Ich bin jedenfalls froh, daß wir nichts am Fahrwerk machen müssen.

Mein Empfehlung, für jemanden, der auch ein Größenproblem hat:

1. Daytona Lady Star bzw. M-Star.
2. Sitzbank professionell abpolstern lassen
3. Hecktieferlegung

und zwar genau in dieser Reihenfolge!

Danke für die Ratschläge und liebe Grüße

Eike
BMW F800 ST, Monster 696+1200, Vespa 125 i.e.
Motorradanhänger, auch zum Ausleihen, Standort Freiburg

Egon Damm


#37

Beitrag von Egon Damm » 06.03.2007 12:19

Hallo Eike,

hoffentlich ist Deine Frau in einer guten Krankenversicherung. Die Daytona Lady ode M Stiefel sind sau teuer und haben ein ganz hohes Umknickrisiko mit Bänderrissfolgen. Außerdem machen diese das Schalten und Betätigen der Hinterradbremse zu einem Problem. Für das Geld kannste auch das Moped um 5 cm tieferlegen, was die Sicherheit und die Fahreigenschaften überhauptnicht beeinträchtigt. Ausgenommen natürlich wenn Deine Liebste ständig Hangingaaout fährt. Natürlich sind Bordsteinkantenhöhen zu beachten. Außerdem wird der Weg zwischen Sitzbank und Fußraste nicht verändert. Somit können auch größere Menschen mit dem Moped fahren.

Meine Liebste 1,52 Meter groß fährt so ca. 15.000 km im Jahr. Das Moped ist 5 cm tiefergelegt. Die fährt wie der Teufel und zeigt so manchen PS Protz das Rücklicht.

Kommt einfach mal vorbei und macht eine Probefahrt oder Sitzprobe,
wichtig ist, das sich Deine Frau sicher fühlt.

Gruß Egon

Benutzeravatar
SV 650 2000
SV-Rider
Beiträge: 283
Registriert: 05.02.2007 13:38
Wohnort: Breisgau

SVrider:

#38

Beitrag von SV 650 2000 » 06.03.2007 13:51

Hallo Egon!

Jetzt ist es eh' zu spät, wir haben uns ja schon entshieden und probieren es erst mal so. Sau teuer sind die Daytonas aber nicht, andere Daytonas liegen preislich gleich. Daß man grundsätzlich Motorradstiefel kaufen kann, die vielleicht ein besseres Preis-Leistungsverhältnis haben, stimmt natürlich. Eine Tieferlegung kostet mit TÜV-Eintrag aber auch >200€, wobei es uns jetzt dabei nicht ums Geld ging.

Bisher finde ich die Stiefel recht stabil und spüre nichts von eine Umknickgefahr, aber grundsätzlich hast Du natürlich recht. Da ich meine BMW aber auf keinen Fall tiefer gelegt hätte, stellen die Daytonas für mich einen Sichwerheitsgewinn dar, da ich doch schneller und sicherer stehe. Das Schalten ist etwas schwieriger, wobei ich noch mal meine "normalen" Stiefel vergleichen muß. Vielleicht ist es auch einfach anders bei der BMW.

Meine Frau kommt bei der SV auch jetzt schon satt mit den Ballen auf den Boden (ist ja auch 1,58m :)), da sind die hohen Stiefel auch nur noch eine Ergänzung. Würde es diese Stiefel nicht geben, würden wir auch nicht tiefer legen. Aber Frauen sind ja hohe Schuhe eh' merh gewohnt.

Grüße Eike
BMW F800 ST, Monster 696+1200, Vespa 125 i.e.
Motorradanhänger, auch zum Ausleihen, Standort Freiburg

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#39

Beitrag von Jan Zoellner » 06.03.2007 15:06

SV 650 2000 hat geschrieben:Bisher finde ich die Stiefel recht stabil und spüre nichts von eine Umknickgefahr
Da gibts auch keine wirkliche. Die "Höherlegung" entspricht nem doppelten Halbschuhabsatz, wenn überhaupt. Der Einsatz in den Pyrenäen oder sonstwo hat überhaupt keine Probleme zutage gefördert.
Das Schalten ist etwas schwieriger, wobei ich noch mal meine "normalen" Stiefel vergleichen muß.
Neue Stiefel schalten sich immer erstmal etwas komisch. :)

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#40

Beitrag von Jan Zoellner » 06.03.2007 15:32

Egon Damm hat geschrieben:Die Daytona Lady ode M Stiefel sind sau teuer und haben ein ganz hohes Umknickrisiko mit Bänderrissfolgen.
Das letztere stimmt nicht. Teuer sind sie. Das ist nun mal bei guten Motorradstiefeln so. Ob man das Geld ausgeben will, ist die eigene Entscheidung.
Egon Damm hat geschrieben:Außerdem machen diese das Schalten und Betätigen der Hinterradbremse zu einem Problem.
Laut Rückmeldung zu Anfang etwas ungewohnt (gegenüber Turnschuhen, insofern hinkt der Vergleich eh etwas), inzwischen völlig problemfrei.
Und wer braucht schon die Hinterradbremse?
Egon Damm hat geschrieben:Für das Geld kannste auch das Moped um 5 cm tieferlegen,
Moppedstiefel sollte man aber dennoch kaufen. Die kosten, wenn sie wirklich was taugen, auch bei anderen Firmen ordentlich Geld. Bezüglich Langzeithaltbarkeit sind die Daytonas sehr gut dabei, auch ein Aspekt, den man berücksichtigen kann, wenn man will. Meine ersten Stiefel haben viel weniger gekostet, viel weniger Schutz geboten und viel weniger lange gehalten.
Egon Damm hat geschrieben:was die Sicherheit und die Fahreigenschaften überhauptnicht beeinträchtigt. Ausgenommen natürlich wenn Deine Liebste ständig Hangingaaout fährt.
Was soll Hanging Off damit zu tun haben?
Außerdem wird der Weg zwischen Sitzbank und Fußraste nicht verändert. Somit können auch größere Menschen mit dem Moped fahren.
Hmm. Dann kann mans auch gleich so lassen, wie es ist. Dann können größere Menschen auch damit fahren. :) Es ist halt ein Umbau, der auf die Zielperson zugeschnitten ist. Ich kann nebenbei mit dem abgepolsterten Sattel problemlos fahren - es ist aber halt nicht meine Maschine, insofern wärs auch egal, wenn es nicht passen würde.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Benutzeravatar
SV 650 2000
SV-Rider
Beiträge: 283
Registriert: 05.02.2007 13:38
Wohnort: Breisgau

SVrider:

#41

Beitrag von SV 650 2000 » 06.03.2007 16:15

Jan Zoellner hat geschrieben:
SV 650 2000 hat geschrieben:Das Schalten ist etwas schwieriger, wobei ich noch mal meine "normalen" Stiefel vergleichen muß.
Neue Stiefel schalten sich immer erstmal etwas komisch. :)

Ciao
Jan
Sicher, das kommt noch hinzu! Ich meinte aber, daß ich die Stiefel bisher nur auf meiner neuen BMW getetet habe und es sein kann, daß man da eh' eine andere Fußstellung hat. Werde am Samstag noch mal die alten Stiefel anziehen und vergleichen.

Es ist schon schwer, wenn man tiefer legen muß:

Manche Leute schwören auf eine Fahrwerksveränderung, andere raten ab. Manche raten einem zum Sitz abpolstern, andere wieder nicht und mit den Schuhen ist es das selbe.

Mir ist es lieber, wenn ich nichts am Fahrwerk machen muß. Die Aussage, daß sich im Grenzbereich das Fahrverhalten verschlechtern soll, steht halt' immer so im Raum. Ich werde das mit meinen Kenntnissen wahrscheinlich nicht feststellen können, aber wenn sich meine Frau jemals mit dem Mopped legen sollte, wird es immer unklar sein, ob das am sich verschlechternden Grenzbreich lag. Die Gefahr sehe ich bei Sitzbank und Schuhen nicht und bin deshalb froh über diese Lösung.

Grüße Eike
BMW F800 ST, Monster 696+1200, Vespa 125 i.e.
Motorradanhänger, auch zum Ausleihen, Standort Freiburg

Antworten