
Also meiner meinung nach sollte das doch
an der Ampel möglich sein, oder?
Ihr habt das Moped doch zum fahren und da gehören die Füße auf die Rasten....
Hallo nochmal!nille hat geschrieben:Sagt mal, langt es nicht einen Fuß zum abstützen zu nehmen und dann ggf. ein wenig zu einer Seite der Sitzbank zu rutschen?!?
Also meiner meinung nach sollte das doch
an der Ampel möglich sein, oder?
Ihr habt das Moped doch zum fahren und da gehören die Füße auf die Rasten....
ich bin ca. 1,62 m! aber entscheidend ist ja die beinlänge. es gibt ja auch kleinere wie mich, die trotzdem mit den mopeds fahren können...SV 650 2000 hat geschrieben:Wie groß bist du denn?
Hallo nochmal!nibid hat geschrieben:ich bin ca. 1,62 m! aber entscheidend ist ja die beinlänge. es gibt ja auch kleinere wie mich, die trotzdem mit den mopeds fahren können...SV 650 2000 hat geschrieben:Wie groß bist du denn?
@nille
sicher reicht es an der ampel, wenn man mit einem bein steht. aber was ist, wenn man mal auf unebenen untergrund etc. halten oder gar "rangieren" muss?! und umgefallen ist man leider schnell... (grad als anfänger)
Da gibts auch keine wirkliche. Die "Höherlegung" entspricht nem doppelten Halbschuhabsatz, wenn überhaupt. Der Einsatz in den Pyrenäen oder sonstwo hat überhaupt keine Probleme zutage gefördert.SV 650 2000 hat geschrieben:Bisher finde ich die Stiefel recht stabil und spüre nichts von eine Umknickgefahr
Neue Stiefel schalten sich immer erstmal etwas komisch.Das Schalten ist etwas schwieriger, wobei ich noch mal meine "normalen" Stiefel vergleichen muß.
Das letztere stimmt nicht. Teuer sind sie. Das ist nun mal bei guten Motorradstiefeln so. Ob man das Geld ausgeben will, ist die eigene Entscheidung.Egon Damm hat geschrieben:Die Daytona Lady ode M Stiefel sind sau teuer und haben ein ganz hohes Umknickrisiko mit Bänderrissfolgen.
Laut Rückmeldung zu Anfang etwas ungewohnt (gegenüber Turnschuhen, insofern hinkt der Vergleich eh etwas), inzwischen völlig problemfrei.Egon Damm hat geschrieben:Außerdem machen diese das Schalten und Betätigen der Hinterradbremse zu einem Problem.
Moppedstiefel sollte man aber dennoch kaufen. Die kosten, wenn sie wirklich was taugen, auch bei anderen Firmen ordentlich Geld. Bezüglich Langzeithaltbarkeit sind die Daytonas sehr gut dabei, auch ein Aspekt, den man berücksichtigen kann, wenn man will. Meine ersten Stiefel haben viel weniger gekostet, viel weniger Schutz geboten und viel weniger lange gehalten.Egon Damm hat geschrieben:Für das Geld kannste auch das Moped um 5 cm tieferlegen,
Was soll Hanging Off damit zu tun haben?Egon Damm hat geschrieben:was die Sicherheit und die Fahreigenschaften überhauptnicht beeinträchtigt. Ausgenommen natürlich wenn Deine Liebste ständig Hangingaaout fährt.
Außerdem wird der Weg zwischen Sitzbank und Fußraste nicht verändert. Somit können auch größere Menschen mit dem Moped fahren.Hmm. Dann kann mans auch gleich so lassen, wie es ist. Dann können größere Menschen auch damit fahren.Es ist halt ein Umbau, der auf die Zielperson zugeschnitten ist. Ich kann nebenbei mit dem abgepolsterten Sattel problemlos fahren - es ist aber halt nicht meine Maschine, insofern wärs auch egal, wenn es nicht passen würde.
Ciao
Jan
Sicher, das kommt noch hinzu! Ich meinte aber, daß ich die Stiefel bisher nur auf meiner neuen BMW getetet habe und es sein kann, daß man da eh' eine andere Fußstellung hat. Werde am Samstag noch mal die alten Stiefel anziehen und vergleichen.Jan Zoellner hat geschrieben:Neue Stiefel schalten sich immer erstmal etwas komisch.SV 650 2000 hat geschrieben:Das Schalten ist etwas schwieriger, wobei ich noch mal meine "normalen" Stiefel vergleichen muß.
Ciao
Jan