Cockpitumbau auf Koso RX1N


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: Cockpitumbau auf Koso RX1N

#31

Beitrag von Schumi-76 » 30.06.2011 18:09

Wichtig ist zu wissen dass der originale Sensor 12V Betriebsspannung benötigt und nicht wie der Koso-Sensor 5V.
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

Holzwurm


Re: Cockpitumbau auf Koso RX1N

#32

Beitrag von Holzwurm » 30.06.2011 19:10

Hi zusammen,

hab das Rätsel gelöst!!! :mrgreen: Läuft jetzt alles einwandfrei!! Die Lösung ist ein gepolter Kondensator (220/40 V) zwischen dem Spannungs Kabel (Orange, Orange/Rot) und Masse (Schwarz/Weiß) zu Löten! Bilder versuch ich noch Hochzuladen!!

Lg Holzwurm

Und jetzt da drauf ein kühles ;) bier

Holzwurm


Re: Cockpitumbau auf Koso RX1N

#33

Beitrag von Holzwurm » 12.07.2011 19:03

Hier noch das Bild im Anhang.
(eine möglichkeit, um ein Sauberes Geschwindigkeitssignal zu erzielen)
Bei mir funzt es einwandfrei :D :D
Dateianhänge
IMG_0064_klein.JPG
Drehzahlsignal
IMG_0064_klein.JPG (28.86 KiB) 2034 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Holzwurm am 12.07.2011 19:34, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Chaos
SV-Rider
Beiträge: 968
Registriert: 19.11.2010 20:18
Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg

SVrider:

Re: Cockpitumbau auf Koso RX1N

#34

Beitrag von Chaos » 12.07.2011 19:16

Hat jemand die Öldruckkontrolleuchte an der Knubbel mitm RX1N zum laufen gebracht?
Wenn ja, wie? :mrgreen:
Zylinder sind wie Brüste. 2 fühlen sich am besten an

Raider


Re: Cockpitumbau auf Koso RX1N

#35

Beitrag von Raider » 12.07.2011 19:30

Klar, wo ist das Problem?

Laut Schaltplan ist das Kabel vom Öldrucksensor Grün-Gelb, was vorne am Tacho ankommt. Das Kabel mit dem Kabel für die Öldrucklampe am RX1N verbinden (Farbe hab ich jetzt nicht im Kopf) und geht.

Benutzeravatar
Chaos
SV-Rider
Beiträge: 968
Registriert: 19.11.2010 20:18
Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg

SVrider:

Re: Cockpitumbau auf Koso RX1N

#36

Beitrag von Chaos » 13.07.2011 16:45

Okay, muss ich mir nochma anschauen, bei mir is die Leuchte nie ausgegengen, aber war, glaub ich, auch kein grün-gelbes Kabel
Zylinder sind wie Brüste. 2 fühlen sich am besten an

ro-le90


Re: Cockpitumbau auf Koso RX1N

#37

Beitrag von ro-le90 » 12.01.2013 14:45

Servus, bin neu hier und stell mich erstmal vor :) ich hab ne suzi sv 650n Bj. 99 und bin grad dabei mir den koso rx1n dranzubasteln.
hab dank den guten Beschreibungen hier so ziemlich alles gut hinbekommen, danke schonmal dafür. Jetzt zu meinem Problem erstens die Blinker. Wenn ich die an die vorgesehenen Kabel anschließ leuchten bei mir die Blinkerpfeile nur im Tacho anstatt zu blinken. weiß da jemand warum oder is das normal? Dann noch mein Hauptproblem, die Tankanzeige. Hab zwar alles mal durchgelesen was ihr da so gepostet habt aber ich bekomms ums verrecken net hin die zum laufen zu bringen.

Benutzeravatar
Dragol
SV-Rider
Beiträge: 3853
Registriert: 06.10.2005 20:40
Wohnort: Berlin


Re: Cockpitumbau auf Koso RX1N

#38

Beitrag von Dragol » 12.01.2013 23:48

ro-le90 hat geschrieben:... Jetzt zu meinem Problem erstens die Blinker. Wenn ich die an die vorgesehenen Kabel anschließ leuchten bei mir die Blinkerpfeile nur im Tacho anstatt zu blinken. ...
Hast Du die originalen 21 Watt Glühlampenblinker, oder ist das schon etwas aus dem Zubehörmarkt berbaut?
Blinken denn die Blinker korrekt?
ro-le90 hat geschrieben:... Dann noch mein Hauptproblem, die Tankanzeige. Hab zwar alles mal durchgelesen was ihr da so gepostet habt aber ich bekomms ums verrecken net hin die zum laufen zu bringen.
Welche Konverterschaltung hast Du probiert?
Einen meiner Vorschläge hier aus dem Forum, oder ein anderer Lösungsansatz?


Gruß: Dragol
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)

2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes

ro-le90


Re: Cockpitumbau auf Koso RX1N

#39

Beitrag von ro-le90 » 13.01.2013 18:16

hab LED-Blinker verbaut. ja die blinken schon korrekt. hab halt ein lastunabhängiges Relais mit drin dass die net zu schnell blinken wies dann eig bei den LED-Blinkern so is.

Ne wie gesagt hab von elektrik wenig Ahnung. Gibts da net ne möglichkeit mit den vorhandenen Kabeln es so hinzukriegen? oder muss ich mir da zwingend ne extra Schaltung bauen?

Benutzeravatar
Dragol
SV-Rider
Beiträge: 3853
Registriert: 06.10.2005 20:40
Wohnort: Berlin


Re: Cockpitumbau auf Koso RX1N

#40

Beitrag von Dragol » 13.01.2013 19:29

ro-le90 hat geschrieben:hab LED-Blinker verbaut. ja die blinken schon korrekt. hab halt ein lastunabhängiges Relais mit drin dass die net zu schnell blinken wies dann eig bei den LED-Blinkern so is. ...
Hallo,
mit dem Tachoumbau hast Du Dir vermutlich genau die gleiche Situation an Deiner Knubbel aufgebaut wie sie bei der Kante ab Werk ist (Knubbel per Glühlampe, Kante per LED als Blinkerkontrolle)
Damals hab ich es so gelöst (evtl. auch die nachstehenden Postings in dem Thread ansehen).
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.p ... 5#p9283425
ro-le90 hat geschrieben:...
Ne wie gesagt hab von elektrik wenig Ahnung. Gibts da net ne möglichkeit mit den vorhandenen Kabeln es so hinzukriegen? oder muss ich mir da zwingend ne extra Schaltung bauen?
Mir ist kein Weg bekannt mit dem man den Tanksensor der SV ganz ohne weitere Bauteile mit den Tankanzeigen der Zubehörtachos zum laufen bringt.


Gruß: Dragol
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)

2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes

Antworten