welche Heizgriffe für SV 650 N Kante?


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
matthias_t
SV-Rider
Beiträge: 44
Registriert: 11.05.2008 11:58
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: welche Heizgriffe für SV 650 N Kante?

#31

Beitrag von matthias_t » 11.04.2012 13:26

log11 hat geschrieben:@matthias_t ,

danke für den Tipp. Naja das einfachste müsste eigentlich sein, wenn ich am Schalter für die Hupe den stromführenden (+) ermittle und dort den roten Draht für die Heizgriffe anschließe. Der Hupen + soll ja seperat abgesichert sein und wird auch über Zündung geschaltet oder
hab ich da nen "Denkfehler"?
Gute Frage. Ich hätte eher vermutet, dass Masse immer anliegt und Plus nur, wenn du den Knopf drückst. Ist aber mitm Multimeter schnell gemessen...

Trotzdem würde ich nicht einfach an irgendwelche Kabel drangehen - Heizgriffe ziehen ja doch n bisschen was... Und wenn dann regelmäßig die Sicherung fliegt haste auch nix gewonnen :) cross

Gruß
Matthias

log11
SV-Rider
Beiträge: 249
Registriert: 10.06.2007 12:56
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: welche Heizgriffe für SV 650 N Kante?

#32

Beitrag von log11 » 11.04.2012 13:31

Genau, Masse liegt an der Hupe immer an und der + nur wenn
1. die Zündung eingeschaltet ist und
2. der Hupenknopf betätigt wird.
Somit ist ein Kontaktfähnchen am Hupenknopf mit dem "Zündungs (+)" verbunden und das andere wird zur Hupe gehen.
Ich habe mal irgendwo rausgelesen daß der Hupen Stromkreis seperat abgesichert ist. Deshalb wollte ich da eigentlich ran.

log11
SV-Rider
Beiträge: 249
Registriert: 10.06.2007 12:56
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: welche Heizgriffe für SV 650 N Kante?

#33

Beitrag von log11 » 11.04.2012 15:16

Mal ne ganz blöde Frage. Wo sitzt bei der Kante der Sicherungskasten und welche Sicherung ist für den Hupenstromkreis zuständig?

Danke.

matthias_t
SV-Rider
Beiträge: 44
Registriert: 11.05.2008 11:58
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: welche Heizgriffe für SV 650 N Kante?

#34

Beitrag von matthias_t » 11.04.2012 16:17

log11 hat geschrieben:Mal ne ganz blöde Frage. Wo sitzt bei der Kante der Sicherungskasten und welche Sicherung ist für den Hupenstromkreis zuständig?

Danke.
Also bei meiner Knubbel sind die "kleinen" Sicherungen under dem Fahrersitz direkt über der Batterie. Dazu gibts noch die Hauptsicherungen weiter unten am Rahmen - von da gehts imho zum Anlasser. Die für die Hupe würde ich eher unterm Sitz vermuten. Evt. ist es dort ja auch aufgedruckt?!? Oder es steht im Handbuch?

Gruß
Matthias

Benutzeravatar
ake
SV-Rider
Beiträge: 636
Registriert: 26.09.2010 16:37
Wohnort: Goldbach, BY

SVrider:

Re: welche Heizgriffe für SV 650 N Kante?

#35

Beitrag von ake » 11.04.2012 16:43

log11 hat geschrieben:@matthias_t ,

danke für den Tipp. Naja das einfachste müsste eigentlich sein, wenn ich am Schalter für die Hupe den stromführenden (+) ermittle und dort den roten Draht für die Heizgriffe anschließe. Der Hupen + soll ja seperat abgesichert sein und wird auch über Zündung geschaltet oder
hab ich da nen "Denkfehler"?
Moin moin,

würde immer empfehlen, ein Lastrelais zu nutzen. Kostet nur 5 Euro und verhindert, dass der gesamte Strom der Heizgriffe (ja dann zusätzlich!) über das Lenkschloß geht. Wäre nicht das erste, dass dabei verschmort. Zum einen ist das dann teuer und zum zweiten passiert das genau dann, wenn man es am wenigsten brauchen kann! Außerdem zieh Dir doch ne separate Leitung inkl. passender Sicherung von der Batterie zu den Griffen. Ist doch kein echter Aufwand und dann ist es sauber gelöst und nicht "gebastelt". :wink:

Gruß
AKE
... Honda NTV650, Suzuki SV1000S, Moto Guzzi Griso 1200 8V ... V2 rulez :-)

matthias_t
SV-Rider
Beiträge: 44
Registriert: 11.05.2008 11:58
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: welche Heizgriffe für SV 650 N Kante?

#36

Beitrag von matthias_t » 11.04.2012 17:18

ake hat geschrieben: Moin moin,

würde immer empfehlen, ein Lastrelais zu nutzen. Kostet nur 5 Euro und verhindert, dass der gesamte Strom der Heizgriffe (ja dann zusätzlich!) über das Lenkschloß geht. Wäre nicht das erste, dass dabei verschmort. Zum einen ist das dann teuer und zum zweiten passiert das genau dann, wenn man es am wenigsten brauchen kann! Außerdem zieh Dir doch ne separate Leitung inkl. passender Sicherung von der Batterie zu den Griffen. Ist doch kein echter Aufwand und dann ist es sauber gelöst und nicht "gebastelt". :wink:

Gruß
AKE
Unterschreibe ich so. Mir ist so, als wäre bei dem Bausatz von der HeatControl das Relais sogar dabei gewesen.

Das ganze dann darein:
http://www.louis.de/_20b941d88dc613c2ed ... r=10032056
und am Orig Kabelbaum feststrapsen.

Gruß
Matthias

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3936
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: welche Heizgriffe für SV 650 N Kante?

#37

Beitrag von Ati » 11.04.2012 19:26

Also Strom sollte man nicht irgendwoher holen. Am Anlasserrelais sind abgangsseitig zwei 6er Schrauben oben drauf. Diese sind mit der 30 Ampere-Hauptsicherung abgesichert. Die vordere ist Plus. Mach Dir ein Kabel min. 2,5² mit einem Kabelschuh dran und schraub das da mit drunter. Das andere Ende geht an das Lastrelais an den Arbeitskontakt. Alles schön isolieren mit Schrumpfschlauch. So bekommst Du keine späteren Ärger durch Kurzschlüsse oder ähnliches. Als Lastrelais kann ich Dir dieses empfehlen. Vorteil ist die integrierte Flachsicherung.
Hier kanst Du sehen, wie man die recht gut einbauen kann :wink:
Das Steuerungsplus habe ich mir vom Kabelbaum an dem Sicherungskasten geholt (Hupe).
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

log11
SV-Rider
Beiträge: 249
Registriert: 10.06.2007 12:56
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: welche Heizgriffe für SV 650 N Kante?

#38

Beitrag von log11 » 11.04.2012 19:48

Hmm Ihr ratet mir also alle zum Relais. Verstehe nur nicht warum selbst die Hersteller der Heizgriffe eine Variante OHNE Relais auch empfehlen.
Problem ist, ich wollte das ganze bis spätestens Freitag diese Woche fertig bekommen.
Naja, auf Arbeit finde ich morgen sicher ein 12V Schrack Relais mit Schraubsockel. Prinzipiell dürfte das ja auch gehen....so hoffe ich. Wenn man das ganze gut klemmt und dann isoliert einschrumpft dürfte eigentlich nichts passieren. Was meint Ihr?

Mit dem Strom vom Anlasser holen, das verstehe ich nicht. Dort liegt doch nur Spannung an wenn der Start-Taster am Lenker betätigt wird. Ich würde dann den Arbeitsstromnkreis eher direkt von der Batterie holen und den Spulenanschluss des Relais mit dem Huoenstromkreis ansteuern.
Frage: Kann mir jemand genau erklären, wo ich den über Zündung geschalteten "Hupen +) bei der Kante abholen kann und welche Farbe die Aderleitung hat?

DANKE für Eure Hilfe.

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: welche Heizgriffe für SV 650 N Kante?

#39

Beitrag von Dieter » 12.04.2012 8:51

log11 hat geschrieben:Naja, auf Arbeit finde ich morgen sicher ein 12V Schrack Relais mit Schraubsockel. Prinzipiell dürfte das ja auch gehen....so hoffe ich. Wenn man das ganze gut klemmt und dann isoliert einschrumpft dürfte eigentlich nichts passieren. Was meint Ihr?
um 5€ für ein allerweltsrelais zu sparen das man in jedem Auto ramschladen kaufen kann? nee ist nicht dein ernst, oder? Beachte die zu schaltenden Ströme...

Due kannst die Griffe auch ohne relais erstmal direkt an die Batterie anklemmen wenn du in Zeitnot bist, must halt nur drauf achten das du sie abends ausmachst (und bei allen Stops). Dann klemmst du das Relais erst dazwischen wenn du Zeit hast...

Benutzeravatar
B-JT**
SV-Rider
Beiträge: 1241
Registriert: 29.04.2005 22:40
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: welche Heizgriffe für SV 650 N Kante?

#40

Beitrag von B-JT** » 12.04.2012 9:00

log11 hat geschrieben:Mit dem Strom vom Anlasser holen, das verstehe ich nicht. Dort liegt doch nur Spannung an wenn der Start-Taster am Lenker betätigt wird.

Moin,

ich verstehe auch nicht das mit dem Anlasser und wie Du darauf kommst.

Ati hat es doch ganz genau beschrieben:
Ati>Am Anlasserrelais sind abgangsseitig zwei 6er Schrauben oben drauf........


Bye

Jürgen
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200

log11
SV-Rider
Beiträge: 249
Registriert: 10.06.2007 12:56
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: welche Heizgriffe für SV 650 N Kante?

#41

Beitrag von log11 » 12.04.2012 9:30

Hallo zusammen, ich habe nun ein einfaches 12V KFZ Relais mit einem Arbeitskontakt sowie einen Sicherungshalter.
Die Versorgung der Heizgriffe ist mir soweit klar.(+ über den Arbeitskontakt des Relais und - direkt von der Batterie) Mir fehlt einfach nur der per Zündung geschaltete +, mit dem ich das 12V Relais ansteuern kann.
Notfalls kann ich es sicher an das Frontlicht oder Standlicht hängen, wollte jedoch ganz gerne einen Zugang im inneren der SV finden.
Grund: Die Schalteinheit der Heizgriffe wird mit einem WInkel an der Befestigung des Leerlaufstellers im Rahmen untergebracht. gefällt mir optisch besser.

matthias_t
SV-Rider
Beiträge: 44
Registriert: 11.05.2008 11:58
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: welche Heizgriffe für SV 650 N Kante?

#42

Beitrag von matthias_t » 12.04.2012 9:52

log11 hat geschrieben:Mir fehlt einfach nur der per Zündung geschaltete +, mit dem ich das 12V Relais ansteuern kann.
Halte mal Ausschau nach der Farbe orange (bzw. orange/irgendwas), das ist zumindest bei meiner Knubbel so, dass die Zündplus haben. Alternativ kannste ja auch die Nummernschildbeleuchtung o.ä. als Schaltstrom nehmen, da läuft ja dann imho keine große Belastung drüber. Die Kabel wären ja in Batterienähe zugänglich, da sie im Heckrahmen nach hinten gehen.

Gruß
Matthias

PS: Ich hab den Stecker der - nicht verbauten - Vergaserheizung bei meiner Knubbel benutzt - der dürfte bei Dir wohl fehlen :mrgreen:

Veilleicht kennt sich da ein Kantenfahrer ja auch besser aus und bring LIcht ins Dunkel

Benutzeravatar
B-JT**
SV-Rider
Beiträge: 1241
Registriert: 29.04.2005 22:40
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: welche Heizgriffe für SV 650 N Kante?

#43

Beitrag von B-JT** » 12.04.2012 10:29

ake hat geschrieben:Hmmm, eigenartig. Meine haben definitiv vier Stufen. Gekauft vor ca. 1,5 Jahren.

Moin,

genau diese habe ich ebenfalls verbaut und wollte vor ca. einem Monat solche nachkaufen.
Da waren es nur noch 2 stufige mit Foilientaster, letzte Woche unter gleichem Namen welche mit Drehschalter.
Ich vermute das HG "wild" bei allen möglichen Herstellern einkauft nur umlabelt.
Nicht umsonst fehlt dieses Detail beim Produktbild/Onlineauftritt.

Die alten HG Prof. sind absolut identisch mit den vierstufigen Oxfort Heizgriffen und diese sind nicht ohne Grund Testsieger und erhalten auch von mir ein unbedingt empfehlenswert.

Weiterer Vorteil ist der Folientaster, der einfacher zu bedienen ist als der Drehschalter, zumindest mit meinen klobigen Spock-Winterhandschuhen.
log11 hat geschrieben:..Notfalls kann ich es sicher an das Frontlicht oder Standlicht hängen..
Standlicht ist ok aber Abgriff am Abblendlicht = kalte Finger bei Fernlicht.

Durch den häufig auftretenden Fehler / grüner Stecker ist ein Relais natürlich von Vorteil um eine Mehrbelastung der Steckverbindung zu vermeiden und davon sind wohl alle Kanten betroffen S & N.
Wer die "grüne Stecker" OP hinter sich hat kann Plus auch am Standlicht abgreifen, die Standlicht-Kabeldimensionierung/Absicherung ist bei allen Kanten SV´s ausreichend dimensioniert um die maximal ca. 4A Mehrbelastung auf der Plusleitung zu ertragen ohne das ein Relais vorgeschaltet wird. Die Masse sollte hingegen unmittebar am Chassis oder der Batterie abgegriffen werden.
Bei der Kante S ist der Kanzel-Kabelbaum, besser dessen Masse-Steckverbindung, eine Schwachstelle und schmort auch gerne einmal vor sich hin.
Die Kante N ist hiervon nicht betroffen.


Bye

Jürgen
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200

log11
SV-Rider
Beiträge: 249
Registriert: 10.06.2007 12:56
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: welche Heizgriffe für SV 650 N Kante?

#44

Beitrag von log11 » 12.04.2012 11:05

Danke Jürgen für Deine Ausführungen.
Wie ich schon schrieb habe ich mich nun für ein Relais entschieden,was ich sicher in unmittelbarer Batterienähe platzieren werde. K.A. was eine "grüne Stecker OP" ist. ;)
Vor den Arbeitskontakt kommt noch eine 10A Sicherung mit Träger.
Da ich die Schalteinheit der Griffheizung im Rahmen unterbringen will, ist mir der Anschluss an das Standlicht zu weit.
Werd mal sehen ob ich nicht die Kennzeichenbeleuchtung für den + des Spulenanschlusses am Relais nutzen kann.

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3936
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: welche Heizgriffe für SV 650 N Kante?

#45

Beitrag von Ati » 12.04.2012 14:43

ich mach Dir mal ein Foto. Dachte damals beim Einbau nicht, das das mal jemanden interessiert. :wink:
Im Sicherungskasten ist eine Sicherung Hupe. Deren Draht führt Dein gewünschtes Dauerplus. Das wirst ja vielleicht auch so finden. Ansonsten sag ich Dir noch die Aderfarbe, wenn ich wieder zu Hause bin.

@Jürgen
Stimmt mit der Kanzel. Das hatte ich auch bereits. Generell scheinen die Steckverbinder des Lampenstromkreises insgesamt etwas schwächlich dimensioniert zu sein. Und je sauberer elektrische Kontake sind (weniger Widerstand) um so höher ist die Spannung am Verbraucher und damit auch der fließende Strom, was wiederum zu erhöhter Erwärmung führt. - Lied ohne Ende -
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Antworten