ake hat geschrieben:Hmmm, eigenartig. Meine haben definitiv vier Stufen. Gekauft vor ca. 1,5 Jahren.
Moin,
genau diese habe ich ebenfalls verbaut und wollte vor ca. einem Monat solche nachkaufen.
Da waren es nur noch 2 stufige mit Foilientaster, letzte Woche unter gleichem Namen welche mit Drehschalter.
Ich vermute das HG "wild" bei allen möglichen Herstellern einkauft nur umlabelt.
Nicht umsonst fehlt dieses Detail beim Produktbild/Onlineauftritt.
Die alten HG Prof. sind absolut identisch mit den vierstufigen Oxfort Heizgriffen und diese sind nicht ohne Grund Testsieger und erhalten auch von mir ein unbedingt empfehlenswert.
Weiterer Vorteil ist der Folientaster, der einfacher zu bedienen ist als der Drehschalter, zumindest mit meinen klobigen Spock-Winterhandschuhen.
log11 hat geschrieben:..Notfalls kann ich es sicher an das Frontlicht oder Standlicht hängen..
Standlicht ist ok aber Abgriff am Abblendlicht = kalte Finger bei Fernlicht.
Durch den häufig auftretenden Fehler / grüner Stecker ist ein Relais natürlich von Vorteil um eine Mehrbelastung der Steckverbindung zu vermeiden und davon sind wohl alle Kanten betroffen S & N.
Wer die "grüne Stecker" OP hinter sich hat kann Plus auch am Standlicht abgreifen, die Standlicht-Kabeldimensionierung/Absicherung ist bei allen Kanten SV´s ausreichend dimensioniert um die maximal ca. 4A Mehrbelastung auf der Plusleitung zu ertragen ohne das ein Relais vorgeschaltet wird. Die Masse sollte hingegen unmittebar am Chassis oder der Batterie abgegriffen werden.
Bei der Kante S ist der Kanzel-Kabelbaum, besser dessen Masse-Steckverbindung, eine Schwachstelle und schmort auch gerne einmal vor sich hin.
Die Kante N ist hiervon nicht betroffen.
Bye
Jürgen