Federbein der DL 650 / 1000 an die Knubbel SV??


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#46

Beitrag von Dieter » 17.10.2006 20:55

Original = 340mm Länge
GSXR =350mm Länge = 35mm höher als original (meine Erfahrung)

DL650/DL1000 = 345mm = 18mm höher als original (sollte so sein und hat bernd auch bestätigt) edit: kann ich jetzt auch bestätigen :D

klassischer Dreisatz halt :wink:

Höherlegung gemessen an der Hinterradachse da (vorher/nachher):

Bild

Gruß Dieter
Zuletzt geändert von Dieter am 05.12.2006 9:12, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Anaconda
SV-Rider
Beiträge: 2485
Registriert: 16.04.2002 19:14
Wohnort: Bremen

SVrider:

#47

Beitrag von Anaconda » 17.10.2006 20:59

Vielen Dank, die Antwort hab ich gesucht. :D
Gedanke der Woche:
Schön wenn die SV fährt.

Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015

Roter Wolf


#48

Beitrag von Roter Wolf » 19.10.2006 22:33

Hallo, vielleicht könnte mir einer von euch auch eine Frage beantworten.

Was wäre für mich besser, ein Beinchen von einer Gixxer oder von der DL?

Ich habe die Knubbel und wiege, sagen wir mal, 100 Kg.

Das DL Bein mit der originalen oder Wilbersfeder. Ich kenne mich da wirklich nicht aus.

:) empty

Ugly


#49

Beitrag von Ugly » 20.10.2006 0:13

fürs Gixxerbein bist du tendenziel zu schwer aber mit dem Dl Federbein gibts noch zu wenig Erfahrungen aber die kommen sicher lich in den nächsten monaten

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#50

Beitrag von Dieter » 20.10.2006 7:40

Ich hab gestern eins ersteigert für 20€, habe selber 85kg. Werde bei Gelegenheit berichten (gehe aber jetzt bald in die Prüfungsphase meiner Weiterbildung, wird wohl Frühjahr werden... :roll:)

Denke es lohnt für "Schwergewichtige" (also 85+) , die häufig mal mit/ohne Sozius unterwegs sind (wegen der Schnellverstellung)...
Und die moderate Höherlegung von nur 15-20mm ist vielleicht für Kurzbeinige interessant!

Steht im Moment noch eins drinne bei Ebay! ->

http://cgi.ebay.de/Federbein-wie-neu-Su ... dZViewItem

Gruß Dieter

Benutzeravatar
berndundlydia
SV-Rider
Beiträge: 128
Registriert: 10.08.2005 10:55
Wohnort: Lebach
Kontaktdaten:

SVrider:

#51

Beitrag von berndundlydia » 20.10.2006 18:59

Hallo ich bin original-DL-650 (ca.85~90N/mm)gefahren und die fühlt sich weicher an als meine knubbel mit DL-1000 Federbein (75N/mm-Feder) Fahrgewicht ca.84Kg. (Wilbers-Feder für DL hat 108N/mm) meine Wilbers-Feder ist von KAWA ZX9R Bj.94~96 und zwei neue selbst gedrehte Teller da die KAWA-Feder d=83mm (DL-Feder d=75mm) und die KAWA-Feder 5mm kürzer ist! Gruß Bernd

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#52

Beitrag von Dieter » 14.11.2006 20:30

Hallo Bernd,

hab mir mein Federbein gestern mal genauer angeschaut, ich glaube du kannst das Federbein von oben zerlegen, Du musst die Feder zusammenziehen und den Sprengring über der Verstellung abnehmen, dann kannst Du alles nach oben abnehmen...

Werde das bei gelegenheit mit mit der originalen DL Feder einbauen (87kg+Klamotten) mal schauen wie es fährt.

Gruß Dieter

Benutzeravatar
berndundlydia
SV-Rider
Beiträge: 128
Registriert: 10.08.2005 10:55
Wohnort: Lebach
Kontaktdaten:

SVrider:

#53

Beitrag von berndundlydia » 14.11.2006 21:47

Hallo Dieter mit original-Feder Fährt sie auf ganz ebener Fahrban sehr straff und stabiel! bei der kleinsten unebenheit wirst du noch nach anderen Federn Fragen! viel Erfolg. Gruß Bernd

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#54

Beitrag von Dieter » 15.11.2006 20:01

So, habs heute mal zerlegt wie beschrieben, der Sprengring muß nach dem Spannen der Feder raus und die Inbus SW1,5 dann kann man den Kopf abnehmen!
Bild
Bild
Bild

Durch den "Versuchsaufbau" hab ich die Federrate ermittelt:
Bild

Hab die Federlänge ungespannt gemessen: SV original 188mm, mit 100kg belastet 176mm. Das heist 981N/12mm entpricht 82N/mm.

Dann das ganze mit DL Feder original: Ungespannt 226mm, mit 100kg belastet 213mm. Das heist 981N/13mm entspricht 75N/mm.

Soll heißen die DL Feder ist weicher als die originale SV-Feder.

Dann hab ich noch die Dämpfung gecheckt, die einzelne Stellschraube beeinflußt die Zug und die Druckstufe!

Bild

Werde das Federbein mit der DL-Feder einbauen und dann nochmal berichten!

@bernd&lydia keine Ahnung warum die bei dir scheinbar so straff ist die DL-Feder. Werd mal schauen, ansonsten geb ich die Federn mal bei uns in die Versuchsabteilung, die sollen mal die Federraten messen. Denke aber mein "Versuchsaufbau" war fürs abchecken welche mehr oder weniger Federrate hat ok. Selbst wenn ich ungenau gemessen hab sind sie zumindest ziemlich gleich! Leider hörte die Waage bei 120kg auf sonst hätte ich noch nen 2. Wert gemessen. Der Wert bei 50kg war auf jeden Fall immer der halbe Weg...

Gruß Dieter
Zuletzt geändert von Dieter am 09.01.2008 22:17, insgesamt 1-mal geändert.

Ugly


#55

Beitrag von Ugly » 16.11.2006 0:13

Super Dieter kommt der Bericht noch dieses Jahr oder bist auch ein 03/10er?
Wie hasst du den die Feder vorgespannt bein auseinander bauen? Bei dem fachmännischen Versuchsaufbau :wink: würde mich das mal interessieren.

P.S. ich will ja nicht drängen aber morgen soll noch mal schönes Wetter werden!!! Vieleicht das letzte mal :cry: :cry:

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#56

Beitrag von Dieter » 16.11.2006 7:57

Ugly hat geschrieben:Super Dieter kommt der Bericht noch dieses Jahr oder bist auch ein 03/10er?
Versteh ich nicht??
Wie hasst du den die Feder vorgespannt bein auseinander bauen? Bei dem fachmännischen Versuchsaufbau :wink: würde mich das mal interessieren.
Steht am Anfang des Berichts:
Dieter hat geschrieben:Feder ausbauen:

Hab die Feder mit 2 ordentlichen Spanngurten zusammengezurrt (ordentliche TÜV-geprüfte, nicht die Dinger von der Grabbeltheke!!!! Gefährlich!!!!) Dann kann man den Ring wo die Feder aufliegt etwas zurücknehmen und die Beiden halbschalen rausnehmen!
Vorsicht beim öffnen der Spannriemen!!!! Ich hab (das ging ja beim Gixxerbein, die Feder eingelegt und dann den Verstellring der Federvorspannung beigedreht bis das die Spanngurte frei wurden! Geht auch wenn man sich den Mechanismus angeschaut hat, das man den Kerbe für Kerbe ablässt!

Am besten ist natürlich der Federspanner vom Händler für den Schraubstock, einfach mal fragen!
Hab extra kein Foto davon gemacht weil es wie gesagt gefährlich ist und wenn man nicht 100% weiß was man da tut sollte man es lassen!

Wenn das mit der original Feder gut klappt brauchst Du das eh nicht zerlegen (aber laut bernd&lydia ist sie ja zu hart) Laut meiner Messung hat die Feder den wert von bernds Wilbers Feder :roll: :?:
P.S. ich will ja nicht drängen aber morgen soll noch mal schönes Wetter werden!!! Vieleicht das letzte mal :cry: :cry:
Nützt alles nix, ich mach das wenn ich Zeit habe und die ist leider im Moment begrenzt :? Hab kein Saisonkennzeichen, kann also noch werden dieses Jahr :wink:

Gruß Dieter

Benutzeravatar
Drifter76
SV-Rider
Beiträge: 5069
Registriert: 21.01.2005 9:46
Wohnort: FT/MA
Kontaktdaten:

SVrider:

#57

Beitrag von Drifter76 » 16.11.2006 8:07

Dieter hat geschrieben:
Ugly hat geschrieben:Super Dieter kommt der Bericht noch dieses Jahr oder bist auch ein 03/10er?
Versteh ich nicht??
Dieter hat geschrieben:Hab kein Saisonkennzeichen, kann also noch werden dieses Jahr
Du hast dir schon selbst geantwortet... :lol:
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 +22.09.2010

R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#58

Beitrag von Dieter » 16.11.2006 8:19

Ah :autsch:

Danke für den Hinweis :idea:

Benutzeravatar
Kasumi02
SV-Rider
Beiträge: 2619
Registriert: 04.04.2004 13:44
Wohnort: Langen (Hessen)

SVrider:

#59

Beitrag von Kasumi02 » 16.11.2006 8:39

Respekt vor deiner Bastelkunst Dieter. Hatte schon überlegt mir auch ein DL-Bein zu besorgen und es dann zum Federtausch zu Dir zu schicken. Bin aber nicht so oft zu 2. unterwegs, so das das Gixxerbein noch meinen Ansprüchen genügt.
Danke für alles Patrick!

1 + 1 = 3

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#60

Beitrag von Dieter » 26.11.2006 9:08

Man kann die Federbeine recht günstig bekommen...

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=013

Nur so für die ich probierdasmalausundhab100kgleute....

Gruß Dieter

Antworten