So, habs heute mal zerlegt wie beschrieben, der Sprengring muß nach dem Spannen der Feder raus und die Inbus SW1,5 dann kann man den Kopf abnehmen!
Durch den "Versuchsaufbau" hab ich die Federrate ermittelt:
Hab die Federlänge ungespannt gemessen: SV original 188mm, mit 100kg belastet 176mm. Das heist 981N/12mm entpricht 82N/mm.
Dann das ganze mit DL Feder original: Ungespannt 226mm, mit 100kg belastet 213mm. Das heist 981N/13mm entspricht 75N/mm.
Soll heißen die DL Feder ist weicher als die originale SV-Feder.
Dann hab ich noch die Dämpfung gecheckt, die einzelne Stellschraube beeinflußt die Zug und die Druckstufe!
Werde das Federbein mit der DL-Feder einbauen und dann nochmal berichten!
@bernd&lydia keine Ahnung warum die bei dir scheinbar so straff ist die DL-Feder. Werd mal schauen, ansonsten geb ich die Federn mal bei uns in die Versuchsabteilung, die sollen mal die Federraten messen. Denke aber mein "Versuchsaufbau" war fürs abchecken welche mehr oder weniger Federrate hat ok. Selbst wenn ich ungenau gemessen hab sind sie zumindest ziemlich gleich! Leider hörte die Waage bei 120kg auf sonst hätte ich noch nen 2. Wert gemessen. Der Wert bei 50kg war auf jeden Fall immer der halbe Weg...
Gruß Dieter