Also, hab gerade die Leitungen fertig angebaut. Die hintere Leitung ist jetzt nicht unbedingt viel länger, als die originale, lässt sich auch gleich verlegen. Dass die Stahlflexe etwas steifer sind, ist ja eigentlich logisch^^
zur Problematik der Verlegung an der Front: hier sind die Leitungen etwas lang geraten, ich habe Sie an der oberen Führung mit der Hälfte des originalen Gummis mit ordentlich Kabelbindern festgemacht (sind ja nun 2 Leitungen und das Tachokabel, was da so rein muss...) und etwas nach oben geschoben, sodass die Leitungen unten wenigstens beim einfedern nicht auf den Fender knallen aber doch noch lang genug sind, um beim vollen ausfedern nicht zu straff zu geraten. Folgende Seitenangaben sind in Fahrtrichtung gesehen: die rechte Bremsleitung habe ich mit dem geraden Stück unten angeschraubt, da mir die Leitung mit dem geraden Stück oben zu sehr gekrümmt wurde, da war dann einfach das Halteblech vom Scheinwerfer im Weg. Mit dem geraden Stück unten geht's aber ganz gut. Da, wo mal der Verteiler war, habe ich die Leitung jetzt erstmal mit Kabelbindern fixiert, werde aber da noch etwas aus Blech hin machen. Die Linke Leitung habe ich "frei hängend" überm Fender. Weiterhin habe ich die originale Aufnahme mit dem originalen Gummi verwendet (klemmt ganz gut, nur die Leitung hat ein bisschen Spiel, werde ich wohl in Zukunft nochmal anders lösen... muss ich mal schauen) Anschließend halt das Tachokabel wieder mit Kabelbindern an der Leitung festgemacht.
Entlüften war dann an sich kein Problem, ich habe es mit dem Bremsenentlüfter vom Louis gemacht. An sich ist das Teil nicht schlecht, um erstmal Bremsflüssigkeit in's System zu bekommen (da ein Unterdruck aufgebaut wird, von allein fließt die Bremsflüssigkeit nicht wirklich in die Leitungen)... aber zum Entlüften selbst war das Teil nahezu unbrauchbar, habe dann mit dem Bremshebel die Bremsflüssigkeit durch gedrückt, der Entlüfter hat durch den Unterdruck und seine nicht 100%ige Dichtigkeit immer wieder Luft rein gebracht. An sich würde aber auch der alte "Marmeladenglas-Trick" funktionieren^^
Die Menge an Bremsflüssigkeit hält sich in Grenzen. Mit 500 ml kommt man locker hin, man muss zwar schon ein paar Milliliter durchpumpen, kann ja aber die Flüssigkeit, welche unten heraus kommt (vorausgesetzt, man hat ein sauberes Glas benutzt und den ersten Schluck sollte man auch weg kippen) wieder oben rein schütten, bis die Luft raus ist. Bei mir ging das aber eigentlich recht fix.
so, ganz schöner Roman geworden, vielleicht hilft's ja jemandem
