Melvin Stahlflex-Bremsleitunge z. Zt. supergünstig


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
svspirit


Re: ebay: Stahlflex-Bremsleitunge z. Zt. supergünstig

#61

Beitrag von svspirit » 18.01.2012 11:28

Hallo,
ich habe mir auch aufgrund der positiven Beiträge und des Preises die Bremsleitungen für vorne und hinten bestellt. Meine sind schwarz mit transparenter Ummantelung. Sehen wie schon auf dem Bild oben top aus! Der Bestellvorgang lief ohne Probleme und am dritten Tag waren sie da :) jetzt muss nur noch der Einbau klappen :wink:
MfG,
Freddy

n4rti


Re: ebay: Stahlflex-Bremsleitunge z. Zt. supergünstig

#62

Beitrag von n4rti » 18.01.2012 16:43

Erstmal danke an alle für Eure hilfe.
Meine Leitung (vorne) ist heute auch angekommen.
Was ich aber nicht raffe wie das mit dem 2 teilig hinhauen soll. Standart bei der s ist es ja 3 teilig.
Eigentlich müsste dann ja im Schlauch nen LOch sein, um beide Bremssättel mit mit Flüssigkeit zu versoregn.

Benutzeravatar
Domieee
SV-Rider
Beiträge: 313
Registriert: 17.07.2008 16:17
Wohnort: bei Stuttgart

SVrider:

Re: ebay: Stahlflex-Bremsleitunge z. Zt. supergünstig

#63

Beitrag von Domieee » 18.01.2012 17:30

Es werden oben an der Handbremspumpe 2 Leitungen angeschraubt mit der längeren Schraube die beiligt. Diese Schraube ist hohl und hat 2 Bohrungen um die Bremsleitungen zu füllen


MfG

n4rti


Re: ebay: Stahlflex-Bremsleitunge z. Zt. supergünstig

#64

Beitrag von n4rti » 20.01.2012 18:08

Hätte ich auch selbst darauf kommen können :)
Danke Dir!

Chalseros
SV-Rider
Beiträge: 137
Registriert: 27.03.2011 20:04

SVrider:

Re: ebay: Stahlflex-Bremsleitunge z. Zt. supergünstig

#65

Beitrag von Chalseros » 21.01.2012 10:22

also ich hab mir ja auch die Stahlflexbremsleitung für vorne und hinten mit Carbonmantel gekauft, jetzt wollte ich fragen wie viel Bremsflüssigkeit man für den kompletten wechsel benötigt, laut handbuch sinds 1l, andere meinen man kommt mit 500ml vollkommen aus, bin momentan nämlich am überlegen ob ich die von louis wo der liter 10€ kostet oder die vom pole für 20€...

LG Felix

EDITH: Ich wollte das ganze im zug eines motorölwechsels mitmachen und wollte noch fragen ob mineralisch oder lieber synthetisches öl verwendet werden sollte, lt handbuch kann man bis 18000km umrüsten, ich hab mom 10000km drauf... :dankeschoen:

Benutzeravatar
bikerboarder
SV-Rider
Beiträge: 2806
Registriert: 23.03.2011 13:36
Wohnort: Dresden

SVrider:

Re: ebay: Stahlflex-Bremsleitunge z. Zt. supergünstig

#66

Beitrag von bikerboarder » 21.01.2012 13:45

Hat schon jemand die Teile angebaut? Meine vorderen Leitungen sind irgendwie ganz schön lang^^ wie habt ihr die denn verlegt vorn?
-> bones heal. but glory is forever <-
PS: Manchmal hängt bei mir die "." - Taste....

Benutzeravatar
Domieee
SV-Rider
Beiträge: 313
Registriert: 17.07.2008 16:17
Wohnort: bei Stuttgart

SVrider:

Re: ebay: Stahlflex-Bremsleitunge z. Zt. supergünstig

#67

Beitrag von Domieee » 21.01.2012 14:02

Hab sie noch nicht angebaut, musst aber mal drauf achten, es gibt eine lange und eine kurze Leitung. Die lange hat meine ich 2 gekröpfte Enden und die kurze nur ein gekröpftes. Ich gehe davon aus, dass die lange Leitung an den "gegenüberliegenden" das heißt in Fahrtrichtung linken Bremssattel kommt. Verlegen will ich die bis zu dem Halter unterm Scheinwerfer in den originalen Führungen.
Anschließend entweder frei, oder ich besorge mir irgendwo einen 2ten Blech-Abstandshalter (oder etwas vergleichbares) wie sie von Werk aus links montiert sind.

MfG

Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

Re: ebay: Stahlflex-Bremsleitunge z. Zt. supergünstig

#68

Beitrag von Peter GE » 21.01.2012 14:51

Hallo,

ich bin der Meinung, dieses Thema sollte in
"SV650 - Umbauten, Zubehör- und Ersatzteile"
verschoben werden.

Das Angebot von Melvin bleibt ja wohl noch längere Zeit bestehen
und ist keine zeitlich begrenzte Auktion.

Um so wichtiger ist die qualitative Bewertung dieser Bremsleitungen
in Bezug auf die Konkurenzleitungen.

Ich habe die Leitungen noch nicht angebaut.
Die Leitung für`s Hinterrad habe ich angehalten und habe wie "bikerboarder"
empfunden, dass sie länger als die Originale ist.

Nach meinem "Gefühl" sind die Leitungen auch etwas "steif".
Das kann ich aber nicht objektiv Beurteilen, da ich mit Stahlflexleitungen
keine Erfahrung habe.

Für den Austausch der Leitungen habe mir einen hydraulichen Bremslicht-Geber von
Kedo besorgt. Damit kann ich den grottenschlechten mechanischen Geber endlich in die
Tonne hauen.
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

Benutzeravatar
bikerboarder
SV-Rider
Beiträge: 2806
Registriert: 23.03.2011 13:36
Wohnort: Dresden

SVrider:

Re: Melvin Stahlflex-Bremsleitunge z. Zt. supergünstig

#69

Beitrag von bikerboarder » 21.01.2012 15:53

Also, hab gerade die Leitungen fertig angebaut. Die hintere Leitung ist jetzt nicht unbedingt viel länger, als die originale, lässt sich auch gleich verlegen. Dass die Stahlflexe etwas steifer sind, ist ja eigentlich logisch^^

zur Problematik der Verlegung an der Front: hier sind die Leitungen etwas lang geraten, ich habe Sie an der oberen Führung mit der Hälfte des originalen Gummis mit ordentlich Kabelbindern festgemacht (sind ja nun 2 Leitungen und das Tachokabel, was da so rein muss...) und etwas nach oben geschoben, sodass die Leitungen unten wenigstens beim einfedern nicht auf den Fender knallen aber doch noch lang genug sind, um beim vollen ausfedern nicht zu straff zu geraten. Folgende Seitenangaben sind in Fahrtrichtung gesehen: die rechte Bremsleitung habe ich mit dem geraden Stück unten angeschraubt, da mir die Leitung mit dem geraden Stück oben zu sehr gekrümmt wurde, da war dann einfach das Halteblech vom Scheinwerfer im Weg. Mit dem geraden Stück unten geht's aber ganz gut. Da, wo mal der Verteiler war, habe ich die Leitung jetzt erstmal mit Kabelbindern fixiert, werde aber da noch etwas aus Blech hin machen. Die Linke Leitung habe ich "frei hängend" überm Fender. Weiterhin habe ich die originale Aufnahme mit dem originalen Gummi verwendet (klemmt ganz gut, nur die Leitung hat ein bisschen Spiel, werde ich wohl in Zukunft nochmal anders lösen... muss ich mal schauen) Anschließend halt das Tachokabel wieder mit Kabelbindern an der Leitung festgemacht.

Entlüften war dann an sich kein Problem, ich habe es mit dem Bremsenentlüfter vom Louis gemacht. An sich ist das Teil nicht schlecht, um erstmal Bremsflüssigkeit in's System zu bekommen (da ein Unterdruck aufgebaut wird, von allein fließt die Bremsflüssigkeit nicht wirklich in die Leitungen)... aber zum Entlüften selbst war das Teil nahezu unbrauchbar, habe dann mit dem Bremshebel die Bremsflüssigkeit durch gedrückt, der Entlüfter hat durch den Unterdruck und seine nicht 100%ige Dichtigkeit immer wieder Luft rein gebracht. An sich würde aber auch der alte "Marmeladenglas-Trick" funktionieren^^

Die Menge an Bremsflüssigkeit hält sich in Grenzen. Mit 500 ml kommt man locker hin, man muss zwar schon ein paar Milliliter durchpumpen, kann ja aber die Flüssigkeit, welche unten heraus kommt (vorausgesetzt, man hat ein sauberes Glas benutzt und den ersten Schluck sollte man auch weg kippen) wieder oben rein schütten, bis die Luft raus ist. Bei mir ging das aber eigentlich recht fix.

so, ganz schöner Roman geworden, vielleicht hilft's ja jemandem ;) bier
-> bones heal. but glory is forever <-
PS: Manchmal hängt bei mir die "." - Taste....

Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

Re: ebay: Stahlflex-Bremsleitunge z. Zt. supergünstig

#70

Beitrag von Teo » 22.01.2012 10:07

Chalseros hat geschrieben:...ob mineralisch oder lieber synthetisches öl verwendet werden sollte...
Mineralisch oder teilsynthetisches Öl kannst du in jedem Fall verwenden. Bei vollsynthetischem Öl könnte es nach allem, was hier schon zu lesen war, zu rutschender Kupplung kommen.
Bin dann mal wieder da! :-)

Chalseros
SV-Rider
Beiträge: 137
Registriert: 27.03.2011 20:04

SVrider:

Re: Melvin Stahlflex-Bremsleitunge z. Zt. supergünstig

#71

Beitrag von Chalseros » 22.01.2012 11:06

ahh, ok dann hab ich ja alles richtig gemacht, war gestern beim polo und hab mir 4l teilsynthetisches öl, ölfilter, 500ml Bremsflüssigkeit und so ein entlüftungsgerät besorgt, vom prinzip her is des ja des gleiche wie einfach ein Schlauch mit einer Pumpe dran, der Schlauch soll vom Durchmesser halt auf die entlüftungsventile passen, aber für 6,12 € konnt ich dann doch nicht nein sagen. :) Angel
Meine Bremsleitungen mit Carbonummantelung sehen fast genau so aus wie die transparent ummantelten... :( hell

:dankeschoen: für die Hilfe, werd mich dann in 2 wochen beim Einbau vermutlich nochmal melden :lol: ;) bier

LG Felix




PS: ich mag smilies :) love
Dateianhänge
Stahlflex Carbonummantelt.JPG
Stahlflex Carbonummantelt.JPG (114.2 KiB) 2664 mal betrachtet
Entlüftungsgerät.JPG
Entlüftungsgerät.JPG (48.4 KiB) 2664 mal betrachtet

Benutzeravatar
JohnnyCash
SV-Rider
Beiträge: 989
Registriert: 15.05.2011 22:33


Re: Melvin Stahlflex-Bremsleitunge z. Zt. supergünstig

#72

Beitrag von JohnnyCash » 22.01.2012 12:05

Stahlflexleitungen sind immer etwas steifer, das liegt aber nicht am Stahlflexgewebe, sondern an der PTFE-Innenleitung
Die originalen Bremsleitungen bestehen ja nur aus Gummi und mehreren Gewebelagen

Mir hat ein Viertelliter für vorne und hinten gereicht

Neulich habe ich noch einen Tip gelesen:
Bremssattel abbauen, Kolben weit hinauspumpen, Leitungen wechseln, Kolben reindrücken
dadurch füllt man die leere Leitung schon zu einem guten Anteil wieder und hat weniger Arbeit mit dem Entlüften
Knubbel S

Benutzeravatar
Domieee
SV-Rider
Beiträge: 313
Registriert: 17.07.2008 16:17
Wohnort: bei Stuttgart

SVrider:

Re: Melvin Stahlflex-Bremsleitunge z. Zt. supergünstig

#73

Beitrag von Domieee » 22.01.2012 12:21

Ich habe die vorderen Leitungen nun auch angebaut, habe allerdings das gerade Stück oben verwendet. habe dann mit dem Gummi die originale Halterung unter dem Scheinwerfer verwendet und bin dann (in Fahrtrichtung) links durch diese originale Blechführung und rechts frei schwebend. Sind wirklich etwas lang, aber ich hab auch noch einen etwas breiteren Lenker da macht's dann nicht so viel aus. Habe dann die Bremsleitungen bisher nicht entlüftet bekommen.
Krieg kein Druck auf die Leitung. Wenn ich allerdings mit offener Entlüfterschraube pumpe kommt unten eine gute Menge Bremsflüssigkeit an. Diese einfache Entlüfterpumpe für 5-10€ wollte ich mir auch schon besorgen hab es dann aber ganz vergessen, ich hoffe das geht auch ohne!

Habe nun aber gemerkt dass ich aus versehen die Bremsleitungen vor, statt hinter dem Gaszug verbaut habe und werde die jetzt wohl oder übel nochmal abmachen und tauschen müssen. Durch den breiteren Lenker ist bei mir jetzt die ganze Kabelage ein wenig straff, bei Volleinschlag ganz leicht unter Spannung. Gefällt mir noch nicht so ganz.

MfG

PS: hinten habe ich noch nicht verbaut

Benutzeravatar
Domieee
SV-Rider
Beiträge: 313
Registriert: 17.07.2008 16:17
Wohnort: bei Stuttgart

SVrider:

Re: Melvin Stahlflex-Bremsleitunge z. Zt. supergünstig

#74

Beitrag von Domieee » 22.01.2012 14:25

Habe eben die eine Leitung umgedreht. Habe nun 2 gekröpfte Anschlüsse oben. War vorher schon stark unter Druck. Jetzt liegt die Leitung entspannter, gedacht ist das allerdings sicherlich nicht so. Die Leitungen müssen oben an der Handbremspumpe nun leicht versetzt montiert werden, dass die Plastikmuttern nicht aneinanderstoßen. Jetzt ist jedoch die Leitung deutlich länger, ist schon schwer die unterzukriegen, trotz breiterem Lenker. Aber ist machbar!

MfG

Benutzeravatar
bikerboarder
SV-Rider
Beiträge: 2806
Registriert: 23.03.2011 13:36
Wohnort: Dresden

SVrider:

Re: Melvin Stahlflex-Bremsleitunge z. Zt. supergünstig

#75

Beitrag von bikerboarder » 22.01.2012 14:31

... das mit den zwei gekröpften Leitungen oben habe ich ja auch so, wie schon beschrieben... bei mir gehen die Plastikschrauben aber gerade so aneinander vorbei...

mit der Unterbringung der Leitungen bin ich noch nicht komplett zufrieden, muss ich nochmal bei gehen... ich kann ja demnächst mal Bilder posten, wenn mein Internet daheim wieder läuft (schei** Primacom^^)
-> bones heal. but glory is forever <-
PS: Manchmal hängt bei mir die "." - Taste....

Antworten