ich besitze meine K7-S-Kante jetzt nun seit 2008, als Neumaschine.
Leider bin ich mit der Bremsanlage vorne nie zu 100% warm geworden und auch hier im Forum und auch in anderen liest man immer wieder davon dass die Bremse der ABS-650er ehr "schwammig" seien.
Das kann ich so bestätigen.
Stahlflex ist drin, derzeit sind EBC Goldstuff Sinterbeläge montiert.
Aber weder die Stahlflex noch die Klötze haben da deutlich was dran verändert.
An Luft im System glaub ich eigentlich nicht da sich in den vergangenen 10 Jahren die Bremse eigentlich immer gleich schwammig angefühlt hat.
Die ersten sieben Jahre hat ein Vertragshändler jährlich die Bremsflüssigkeit gewechselt (und natürlich entlüftet), seit etwa drei Jahren sind nun Stahlbus Entlüftungsventile (die ich auch an anderen Maschinen verwende und sehr schätze) verbaut und ich habe die letzten Wechsel selbst gemacht.
Da sich nie etwas verändert hat daran glaube ich nicht so sehr dass sich seit 10 Jahren die gleiche Luft im System befindet...
Die Maschine hat etwa 38tkm gefahren, die Scheiben sind noch in Ordnung.
Die aktuellen Bremsklötze sind etwa 2000km gefahren und bremsen eigentlich auch ordentlich.
Aber das Gefühl im Handgriff ist extrem schwammig.
Lange Vorgeschichte, kurze Frage:
Gibt es STVO-konforme Methoden die Bremsanlage (zumindest vorne, hinten ist alles ok) gegen eine andere zu tauschen?
Also Bremssattel und Pumpe (optional Scheibe) gegen etwas besser arbeitendes?
Wenn ja, wie ist das mit dem ABS? Muss man dann auch dieses tauschen oder ist der Modulator hier gar das eigentliche Problem?
Was kann man machen und was ist legal und was geht sinnvoll?
Freue mich sehr auf Anregungen, denn dass ist das einzige mit dem ich (noch) nicht so recht zufrieden bin bei meiner "Kleenen"

Besten Dank und Gruss
Chris