Seite 1 von 1
LED-Blinker 12 V 1 W Elektrospezis gefragt :-)
Verfasst: 29.02.2004 14:23
von Gelöschter Benutzer 431
Hi
Will mir diese Blinker an meine SV verbauen !
Die Blinker haben 12 V 1 W mit 14 LED´s !
Muß ich da beim Anbau irgendwas beachten oder passt das schon ?
Will nicht, dass die Blinker zu schnell blinken
Grüße
MO
Re: LED-Blinker 12 V 1 W Elektrospezis gefragt :-)
Verfasst: 29.02.2004 14:28
von svbomber
MO hat geschrieben:Hi
Will mir diese Blinker an meine SV verbauen !
Die Blinker haben 12 V 1 W mit 14 LED´s !
Muß ich da beim Anbau irgendwas beachten oder passt das schon ?
Will nicht, dass die Blinker zu schnell blinken
Grüße
MO
Menno, Du Nachmacher. Haben wir doch gestern am Stammtisch besprochen

Haste gepennt
Ansonsten klick mal auf meine Signatur

Verfasst: 29.02.2004 14:32
von Gelöschter Benutzer 431
Ja haben wir drüber gesprochen, aber ich weiß ja nicht wie es im Vergleich zur 1000er mit der Elektrik ausschaut ....will jedenfalls nicht noch was extra basteln *g* (keine Lust dazu)
Und warum passt das nun nicht ?
Ach ja bald MO auch mit LED Rücklicht und intr. Kennzeichenleuchte *g*

Verfasst: 29.02.2004 14:41
von svbomber
LED Blinker hinten!
Welcher Widerstand für LED Blinker??
So wie es mom für mich ausschaut, kommt man um eine Bastelmethode nicht herum.
Die Universalblinkerrelais passen anscheinend nicht in die SV.
Verfasst: 29.02.2004 15:01
von Gelöschter Benutzer 431
Ach du großer Mist ...so einfach geht das also nicht
...kann ich wohl abhacken die neuen Blinker
Was machst du denn Bombi ? Baust du trotzdem um ?
Verfasst: 29.02.2004 15:38
von svbomber
MO hat geschrieben:... Was machst du denn Bombi ? Baust du trotzdem um ?
Vor hab ich das schon und wenn es a´la
SV-Markus sein muss
Allerdings werde ich mich vorher noch bei MMW erkundigen, wegen evtl. Universalblinkerrelais über Suzuki oder so.
Verfasst: 29.02.2004 16:29
von KuNiRider
Vor hab ich das schon und wenn es a´la SV-Markus sein muss
Naja, also Markus widerspricht sich da ber schon ziemlich selber
Wenn mann nix heißes ans Plastik legen soll, warum macht er dann die Widerstände mit Plastikkabelbinder fest? Warum nimmt er Zwei, wenn doch einer reicht?
Im Übrigen, sollte man von einer Sportspannung von ca 13,8 V ausgehen, somit kommt man auf einen Widerstand von 8,2 Ohm. Ein 11W-Widerstand in dieser Größe kostet ca. 1,33€ und ein 25W ca. 2,94€. Manchmal sind auch 17W Widerstände im Handel die auf jeden Fall reichen, denn sie werden ja nur die halbe Zeit belastet

Wer nur 9W Widerstände erwicht nimmt einen 3,9 + 4,7 Ohm und schaltet sie hintereinander.
Zementwiderstände kann man mit Sekundenkleber auf ein kleine Alublech kleben und dieses dann bedenkenlos auf Plastik.
Verfasst: 29.02.2004 17:06
von svbomber
Ich meinte ja auch nur das Prinzip
Widerstände würde ich mir bei Conrad holen. Ist fast um die Ecke und Auswahl sollten die genug haben.
Die Widerstände bei SV-Markus liegen direkt am Rahmen. Der sollte die Wärme genügend ableiten.
Der Kabelbinder dürfte davon gar nix mitbekommen

Alternativ nimmt man halt ne kleine Metall-Rohrschelle
