Seite 1 von 2

Storm gp anbauen an k4

Verfasst: 03.08.2023 21:55
von Fynnsv650s
Hey Leute,

Ich habe endlich meinen Storm gp bekommen.
Nun möchte ich ihn an meine sv 650s k4 anbauen hat da jemand ein Video oder eine Anleitung das wäre super. Der Endschalldämpfer wurde mit Mittel Krümmer geliefert also muss ich schonmal nicht schweißen. Bin leider net so super begabt was schrauben angeht deswegen bräuchte ich auch eine Anleitung.

Vielen Dank im Vorraus

Fynn

Re: Storm gp anbauen an k4

Verfasst: 03.08.2023 22:49
von Ropa75
Mittelkrümmer?

Am besten stellst du hier mal ein Foto von deinem neuen Auspuff ein.

Als ich seinerzeit den MIVV/Storm Oval an meine Suzuki SV 650 S angebaut habe, musste ich das Auspuffrohr kurz vor dem Endtopf absägen. Das war mit dem Trennschleifer ruck-zuck erledigt.

Grüße
Rolf

Re: Storm gp anbauen an k4

Verfasst: 03.08.2023 23:10
von Fynnsv650s
Screenshot_20230803_230749_Chrome.jpg
Ja genau, der wird mit einem Krümmer geliefert der aber nur an den hinteren zylinder kommt der wird auf dem original Krümmer ab der mitte nur aufgesteckt ich hänge hier mal einen Screenshot an von dem Lieferumfang

Re: Storm gp anbauen an k4

Verfasst: 04.08.2023 2:15
von Ropa75
Alles klar - ich hätte damals nur den Endtopf ausgetauscht. Und diesen mußte man durch Sägen entfernen.

Aber die hier mitgelieferte Zeichnung ist doch prima. Damit läßt sich der Umbau leicht bewerkstelligen.

Grüße
Rolf

Re: Storm gp anbauen an k4

Verfasst: 04.08.2023 5:57
von Traunwolf
Sevus,

Du musst die Schelle am hinteren Krümmer lösen, da kommst mit Verlängerungen an der Ratsche durch den Rahmen dran, alle Schrauben und die Verbindung zum vorderen Krümmer (an eine untere kommst besser von links dran) und den vorderen Krümmer musst du auch abbauen. Wenn der vordere Krümmer runter ist und du alle Schrauben gelöst hast, kannst du den konpletten Pott vom hinteren Krümmer abziehen. Dann kommt der neue Pott drauf (dran denken alle Dichtungen einzusetzen und die Schelle für den hinteren Krümmer vorher übers Rohr zu schieben). Erstmal alles nur stecken und sichern, dann den vorderen Krümmer wieder dran, auch hier die Schelle vorher übers Rohr. Dann vorderen Krümmer festmachen, den Auspuff ausrichten und dann den Rest fest schrauben.

Ich hoffe die Bescheinigung war verständlich genug umd viel Erfolg. Bei mir hats ca. 2 Stunden gedauert, weil ich es erst versucht hatte ohne den vorderen Krümmer zu lösen, das ksnnst aber vergessen...

Gruß
Han

Re: Storm gp anbauen an k4

Verfasst: 04.08.2023 8:40
von Fynnsv650s
Traunwolf hat geschrieben:
04.08.2023 5:57
Sevus,

Du musst die Schelle am hinteren Krümmer lösen, da kommst mit Verlängerungen an der Ratsche durch den Rahmen dran, alle Schrauben und die Verbindung zum vorderen Krümmer (an eine untere kommst besser von links dran) und den vorderen Krümmer musst du auch abbauen. Wenn der vordere Krümmer runter ist und du alle Schrauben gelöst hast, kannst du den konpletten Pott vom hinteren Krümmer abziehen. Dann kommt der neue Pott drauf (dran denken alle Dichtungen einzusetzen und die Schelle für den hinteren Krümmer vorher übers Rohr zu schieben). Erstmal alles nur stecken und sichern, dann den vorderen Krümmer wieder dran, auch hier die Schelle vorher übers Rohr. Dann vorderen Krümmer festmachen, den Auspuff ausrichten und dann den Rest fest schrauben.

Ich hoffe die Bescheinigung war verständlich genug umd viel Erfolg. Bei mir hats ca. 2 Stunden gedauert, weil ich es erst versucht hatte ohne den vorderen Krümmer zu lösen, das ksnnst aber vergessen...

Gruß
Han
Danke dir! :) Genau das habe ich gebraucht damit sollte es klappen ich schreibe nochmal durch, wenn es Probleme geben sollte, mache mich am samstag direkt an die Arbeit

Fynn

Re: Storm gp anbauen an k4

Verfasst: 04.08.2023 12:45
von Fynnsv650s
Traunwolf hat geschrieben:
04.08.2023 5:57
Sevus,

Du musst die Schelle am hinteren Krümmer lösen, da kommst mit Verlängerungen an der Ratsche durch den Rahmen dran, alle Schrauben und die Verbindung zum vorderen Krümmer (an eine untere kommst besser von links dran) und den vorderen Krümmer musst du auch abbauen. Wenn der vordere Krümmer runter ist und du alle Schrauben gelöst hast, kannst du den konpletten Pott vom hinteren Krümmer abziehen. Dann kommt der neue Pott drauf (dran denken alle Dichtungen einzusetzen und die Schelle für den hinteren Krümmer vorher übers Rohr zu schieben). Erstmal alles nur stecken und sichern, dann den vorderen Krümmer wieder dran, auch hier die Schelle vorher übers Rohr. Dann vorderen Krümmer festmachen, den Auspuff ausrichten und dann den Rest fest schrauben.

Ich hoffe die Bescheinigung war verständlich genug umd viel Erfolg. Bei mir hats ca. 2 Stunden gedauert, weil ich es erst versucht hatte ohne den vorderen Krümmer zu lösen, das ksnnst aber vergessen...

Gruß
Han
Eine Frage habe ich noch die Krümmer Schrauben sind die schwer zu lösen und kann es da Probelme geben die rein/raus zubekommen?

Fynn

Re: Storm gp anbauen an k4

Verfasst: 04.08.2023 12:53
von Ropa75
Ich würde sie vorher intensiv mit einem Rostlöser oder mit WD-40 behandeln.

Grüße
Rolf

Re: Storm gp anbauen an k4

Verfasst: 04.08.2023 13:15
von saihttaM
WD-40 ist ein Reiniger...

Re: Storm gp anbauen an k4

Verfasst: 04.08.2023 13:28
von Traunwolf
Fynnsv650s hat geschrieben:
04.08.2023 12:45
Eine Frage habe ich noch die Krümmer Schrauben sind die schwer zu lösen und kann es da Probelme geben die rein/raus zubekommen?
Bei mir gingen die recht gut raus, zwar mit etwas Nachdruck aber ohne Beschädigungen . Da hatten andere wohl schon mehr Pech und abgerissene Schrauben. Meine hatte halt auch nur 15k runter und da wae noch nicht allzuviel Gammel vorhanden. Mit Vorsicht und Umsicht rangehen, simd die Schrauben hinüber besser ein paar Euro in die Werkstatt investiert bevors richtig teuer ist.

Re: Storm gp anbauen an k4

Verfasst: 04.08.2023 14:24
von Schraubär
Druffklopfe auf die Schraubenköpfe,
damit sich die Gewindegänge lösen.

Die Zylinder werden warm und kalt, das macht einiges mitm Metall und Gewinde.

Beim Wiedereinbau Kupferpaste in die Gewinde.
Stichwort Streckgrenze

Re: Storm gp anbauen an k4

Verfasst: 04.08.2023 14:53
von 2blue
Fynnsv650s hat geschrieben:
04.08.2023 8:40
Eine Frage habe ich noch die Krümmer Schrauben sind die schwer zu lösen und kann es da Probelme geben die rein/raus zubekommen?
Fynnsv650s hat geschrieben:
03.08.2023 21:55
Bin leider net so super begabt was schrauben angeht deswegen bräuchte ich auch eine Anleitung.
Da sind die Chancen recht gut, dass Du die Schrauben abreißt.
Der Tipp mit dem Hammer einen Schlag auf den Schraubenkopf kam ja schon und Röstlöser ja auch.
Ich nehme bei Schrauben die abriss gefährdet sind einen Drehmomentschlüssel, aber Vorsicht nicht jeder verträgt das. Die mit umsteckbarem Vierkant können das, bei denen mit Umschalter würde ich in der Betriebsanleitung nachschauen.


Gruß
Gerhard

Re: Storm gp anbauen an k4

Verfasst: 04.08.2023 16:39
von vsrider
Sehr behutsam mit den Schrauben am Krümmer umgehen. Die sind bei einem fast 20 Jahre altem Moped schneller ab als du schauen kannst. 😅

Re: Storm gp anbauen an k4

Verfasst: 04.08.2023 18:41
von Ropa75
saihttaM hat geschrieben:
04.08.2023 13:15
WD-40 ist ein Reiniger...

Nö.
Siehe Website von WD-40.

Grüße
Rolf

Re: Storm gp anbauen an k4

Verfasst: 04.08.2023 19:22
von saihttaM
Dann habe ich wohl zu verschiedensten Zeiten und in verschiedensten Geschäften Plagiate gekauft, denn festgerostete Teile habe ich damit noch nie gelöst bekommen.
So viel zur Werbung.

Wofür das WD steht, weißt du aber?