Welches Zubehör?


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Antworten
Zerberus75


Welches Zubehör?

#1

Beitrag von Zerberus75 » 23.07.2002 1:43

Hallo SV`ler!

Seit Mai 2002 habe ich meine SVS Blue. Jetzt habe ich ein paar nette Zubehörteile gesehen und möchte Euch um Eure Meinung bitten! :lol:

Zur Debatte steht eine Hinterradabdeckung, Höckerabdeckung und eine andere Frontscheibe!
In Sachen Scheibe soll MRA top sein. Aber welche :?: Ich fahre gut 30% Bahn, rest Straße. Und in welcher Farbe? Blau, schwarz, klar??
Was haltet Ihr von den Abdeckungen?

Da ich `en :) newbie bin, laßt mich net allein :?

FellFrosch


#2

Beitrag von FellFrosch » 23.07.2002 2:14

Ich wiederhole Jensel ja nur ungern, aber Du solltest erst mal ins Fahrwerk investieren. Neue Gabelfedern plus neues Öl und Luftpolster kannst hier im Forum nachlesen. Und hinten empfehle ich Dir ein Gixxer Federbein, das bringt Dein Heck automatisch höher. Diskussionen laufen hier auch gerade im Forum.

Alle Deine Ideen basieren ja nur auf kosmetischer Natur und ich kann nur zu einer Stellung nehmen : Die Power Bronze(heißt die so?) Scheibe ist super und alle die ich kenne die sie haben sind begeistert.

Zerberus75


Was kostet der Spaß?

#3

Beitrag von Zerberus75 » 23.07.2002 12:46

Salve FellFrosch!
Das mit dem Fahrwerk wäre echt zu überlegen! Immerhin wird dies ja ziemlich oft empfohlen :!:
Was kostet den so ca. der Spaß mit dem Federbein :?:
Und, wo bekomme ich die Power Bronze Scheibe? Bei HG und Polo hab ich sie nicht gefunden.

cyco


#4

Beitrag von cyco » 23.07.2002 13:04

Die Powerbronze Airflow gibt es bei Ambis Bike Shop. Schau mal auf www.svrider.de und dann unter Links.

Gruß
cyco

SvStefan


Re: Was kostet der Spaß?

#5

Beitrag von SvStefan » 23.07.2002 13:09

Zerberus75 hat geschrieben: Und, wo bekomme ich die Power Bronze Scheibe? Bei HG und Polo hab ich sie nicht gefunden.
Nachdem ich selber grade nachgeforscht habe, folgende Quellen:

- Ambi Bike (telefonisch angefragt, auf ihrer HP hab ich's nicht gefunden): 99 Euro

- Team Metisse (telefonisch angefragt): 98 Euro

- Powerbronce UK (Mail, meldet sich nicht): 45 Pfund = ca. 70 Euro, bin aber nicht sicher, ob die nicht nur an Händler liefern, Versand, Zoll...

LG Stefan

Neo


#6

Beitrag von Neo » 23.07.2002 14:18

hallo

du hasst das 2002er modell? Gabelfedern sind nicht zwingend da du die härte der federn schon einstellen kannst.

gruß
stefan

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#7

Beitrag von Jan Zoellner » 23.07.2002 14:40

> Gabelfedern sind nicht zwingend da du die härte der federn schon
> einstellen kannst.

Kann er nicht.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

dee
SV-Rider
Beiträge: 981
Registriert: 15.05.2002 15:59
Wohnort: Wartberg/Aist


#8

Beitrag von dee » 23.07.2002 15:49

verwirr den armen nicht, jan ... :P

härte nicht einstellbar, nur vorspannung (also niveau des vorderbaus bzw. negativfederweg)

Zerberus75


Keine `02er SV

#9

Beitrag von Zerberus75 » 24.07.2002 19:46

Hallo Leute!
Erst einmal danke für die Tips. :P
Im übrigen habe ich eine `01er SV. Habe sie für 6300,-€ gekauft. Also um einiges günstigerals die `02er. ABER ich kann die Gabelfedern nicht einstellen :evil:

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#10

Beitrag von jensel » 24.07.2002 21:21

Das Einstellen bringt Dir ja auch nicht soooo viel. Machts nur härter, davon gibts keine Progression. Und mit dem anderen Öl wird das Ansprechverhalten wesentlich verbessert. Was das heißt, merkst Du beim Fahren :) Ich konnte mir darunter auch nie was vorstellen, bis ich die Federgabeln eingebaut und das Öl gewechselt hatte.

Kostenpunkt für Federn incl. Öl ~90€. Einbau kostet von 0€ bei erfolgreichem Selbsteinbau bis [unbekannter Betrag] bei Fremdeinbau :)

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#11

Beitrag von Jan Zoellner » 25.07.2002 10:57

> Machts nur härter, davon gibts keine Progression. Und mit dem anderen
> Öl wird das Ansprechverhalten wesentlich verbessert.

*Batschbatschbatsch*
Mit anderen Worten: Das stimmt so nicht. :) Details auf Anfrage (oder von anderen).

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

SpeedDonkey


#12

Beitrag von SpeedDonkey » 25.07.2002 18:38

Ich bin leider kein techpro aber einen kleinen Kommentar kann ich mir nicht verkneifen:
Denkt ihr wirklich, dass es irgendeine Verbesserung bringt, irgendwelche Federbeine oder Gabeldinger einzubauen?
Wenn ja, wie ist denn der konkrete Unterschied zwischen Original- und Spezialöl. Was merke ich davon?
Ich habe das 2002er Modell habe die Vorspannung vorne erhöht (weil so viele geschrieben haben, dass man das machen soll) und merke nicht so den rechten Unterschied... Nur bei Holperstrecken wackelt's jetzt mehr.

Bitte überzeugt mich doch, damit ich am Wochenende was zu tun habe!

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#13

Beitrag von Jan Zoellner » 26.07.2002 9:48

> Denkt ihr wirklich, dass es irgendeine Verbesserung bringt,
> irgendwelche Federbeine oder Gabeldinger einzubauen?

Ja.

> Wenn ja, wie ist denn der konkrete Unterschied zwischen Original- und
> Spezialöl.

Zunächst mal fast keiner, wenn Du Öl der gleichen Viskosität (grob übersetzt Zähflüssigkeit) nimmst. Das Originalöl ist sehr dünnflüssig, d.h. es setzt der Gabelbewegung relativ wenig Widerstand entgegen. So wirkt die Gabel bei langsamer Geschwindigkeit sehr aktiv und komfortabel. Bei höheren Geschwindigkeiten ist die Bewegung allerdings zu schnell, so daß das Rad nicht mehr sauber am Boden geführt wird. Härteres Öl verhindert dies, wenn man es jedoch übertreibt, wird die Gabel zu "langsam".

Die Vorspannung hat mit alldem nichts zu tun, sondern ändert nur, wie weit die Karre beim Draufsetzten einfedert (und wie weit sie also beim Überfahren von Dellen ausfedern kann). Dieser Weg sollte bei der SV ca. bei 3-4 cm liegen und das kannst Du mit einem locker um einen Gabelholm geschlungenen Kabelbinder ermitteln (vorn anheben, daß die Gabel entlastet ist, Kabelbinder drum, draufsetzen, wieder anheben, Differenz messen). Die Härte der Feder (d.h. wie weit sie sich bei einer gegebenen Kraft verkürzt) wird davon nicht beeinflußt. Das kann man nur über den Austausch der Feder regeln.

Also: Vorspannung korrekt einstellen und nochmal schauen. Ggf. Öl gegen Öl mit Viskosität 10-15 tauschen (lassen). Oder einfach 250 ml pro Holm abzapfen und mit 20er Öl auffüllen. Dabei auch mal einen Blick auf die Füllhöhe werfen, die Füllung ab Werk soll z.T. unterschiedlich hoch sein.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#14

Beitrag von jensel » 26.07.2002 17:03

OK Jan, hast ja recht. Die Härte der Feder wird natürlich nicht verändert.
Aber es fühlt sich m. E. dann härter an, beim fahren.

Antworten