Seite 1 von 4
Sebring problem
Verfasst: 14.01.2005 16:26
von Fozzy
Tacho.
Habe an meiner SV550S jetzt meine Sebring Tröte dranne.
Allerdings liegt das Befestigungsloch des halters 2,5cm hinter dem Befestigungsloch in den Soziusrasten.
Desweiteren war ein Rohr mit 2 Schellen dabei für das ich keinen Verwendungszweck finde.
War das bei euch auch so?
Soll ich jetzt ein neues Loch in den Halter bohren?
Gruss Ralph
Re: Sebring problem
Verfasst: 14.01.2005 16:53
von Lazareth
Fozzy hat geschrieben:Tacho.
Habe an meiner SV550S jetzt meine Sebring Tröte dranne.
Allerdings liegt das Befestigungsloch des halters 2,5cm hinter dem Befestigungsloch in den Soziusrasten.
Desweiteren war ein Rohr mit 2 Schellen dabei für das ich keinen Verwendungszweck finde.
War das bei euch auch so?
Soll ich jetzt ein neues Loch in den Halter bohren?
Gruss Ralph
also, entweder du hast den krümmer nicht wieder richtig angeschraubt, oder die anbauanleitung nicht befolgt, oder du hast einen pott für die K4, obwohl du ne K3 hast oder anders rum, oder sebring hat pfusch gemacht( bei mir hat alles super geklappt und gepasst).
mit dem geraden verbingunsrohr kannst du den originalen pott wieder anschrauben.....
Verfasst: 14.01.2005 16:58
von Fozzy
ja ne, 4cm hinter der schweißnaht abesäbelt zeug drauf gesteckt und des passt ned.
Auf dem Karton steht auch das richtige Modell drauf.
Gruss Ralph
Verfasst: 14.01.2005 17:17
von Jan Zoellner
> ja ne, 4cm hinter der schweißnaht abesäbelt zeug drauf gesteckt und des passt ned.
Musste wohl 2,5 cm weiter vorn nochmal absäbeln, oder? Wird dann aber kompliziert mit "Originalpott wieder anbringen".
Ciao
jan
Verfasst: 14.01.2005 17:23
von Fozzy
das Verbindungsrohr befindet sich ja jetzt unmittelbar vor der schweißnaht.
Vom Verbindungsrohr könnte ich was absägen, allerdings würde dann der KAT flöten gehen, oder ich bohre ein neues Loch in das Halteblech.
Das würde funktionieren.
Gruss Ralph
Verfasst: 14.01.2005 17:30
von svbomber
Das Verbindungsrohr dort absägen, wo es in den Sebring Topf gesteckt wird
Du bist nicht der Erste damit. Wo geht da der KAT flöten? Der Originaltopf kann später dann auch wieder montiert werden.
viewtopic.php?p=202815#202815
Verfasst: 14.01.2005 17:34
von Fozzy
Da kommt gleich der KAT.
Da kann ich keine 2,5cm absägen.
Wie gesagt ich könnte nur des Halteblech bohren.
Hat man mir ein falsches Verbindungsrohr oder Halteblech eingepackt?
Gruss Ralph
Verfasst: 14.01.2005 17:38
von svbomber
Er konnte, zumindest 2cm. Link habe ich zuvor nachgepflegt. Fußrastenhalter max. versetzen bringt vielleicht auch noch etwas.
Auf die Langlöcher am Winkel geachtet?
Verfasst: 16.01.2005 18:42
von Fozzy
Hab meine Tröte nach etwas bohren, sägen und schleifen dranne.
Kalt und neu ist der Sound ziemlich unspektogal.
Aber auf einer kleinen Bewegungsfahrt heute hat sich das total geändert.
Ich sag nur: "Leck mich im A****"
Fast so geil wie Sägespäne aus dem Krümmer blasen.
Der einen Autofahrerin ist gleich die Kinnlade runter gefallen, und sie hat das Abbiegen vergessen als ich im Stand mal kurz hoch gedreht habe.
Wird zeit das das Wetter wieder besser wird.
Glaube die Nachbarn freuen sich auch schon auf Sommer.
Die haben gestern schon gegen die Fensterscheiben gepocht.
Gruss Ralph
Brülltüten
Verfasst: 17.01.2005 23:13
von R2D2
Hast du dir den Twister geholt?
Verfasst: 17.01.2005 23:30
von Fozzy
Hab ich!
Brülltüten
Verfasst: 17.01.2005 23:42
von R2D2
Soll nach rund 1000 Km noch lauter sein.(Hab meinen letzte Woche geordert (HG):
Verfasst: 18.01.2005 12:30
von wurstnase
Tachchen!
Habe auch den Twister montiert und das selbe Problem mit den 4 cm gehabt. Habe dann einfach die Langlöcher in dem Halter erweitert und jetzt passt das Ding wie angegossen.
Den Sound kann ich nur bestätigen - SAUGEIL!
Bin jetzt ca. 1.500 km mit der Tüte gefahren und das Ding ist sogar MIT db-eater noch lauter als ein BOS ohne "Flöte"
Hatte zum Vergleich mal den db-eater entfernt und bin ne Runde ohne gefahren. Ich kann euch sagen: Lasst das Teil da bloß drin -> ohne hält man es nicht aus! Ein startender Düsenjet ist ein Fliegenfurz dagegen *übertreib*
Verfasst: 18.01.2005 14:15
von cyberjoe
mal generell ne frage zu den endrohren ausm zubehör laden, ist das denn bei jeder tuning tröte so, dass man die vor dem anbauen bohren/sägen/bearbeiten muss?
oder gibbet Hersteller die die Endrohre nahezu maßgenau anpassen? also das man den alten einfach nur abschraubt ,den neuen ausm karton auspackt und montiert...
Mfg Joe
Verfasst: 18.01.2005 15:23
von wurstnase
Natürlich gibt es da auch Möglichkeiten, wo man nicht bearbeiten muß, aber die sind dann auch entsprechend teuer (z.B. Akrapovic).
Auch kommt es auf das Baujahr der Maschine an.
Bei der K3 z.B. ist die Auspuffanlage ja einteilig und muß für die Montage eines Slip-On Dämpfers hinter dem Sammler getrennt / gesägt werden. Das passende Verbindungsrohr und die entsprechenden Schellen werden in der Regel mitgeliefert.
Einfacher (aber auch teurer) ist es, sich eine Komplett-Anlage (z.B. Akrapovic) zuzulegen.
Frag mal bei MO nach! Vielleicht kann er dir ja ein günstiges Angebot machen.