Vergaserheizung
Vergaserheizung
Jetzt mach ich ein neues Thema draus !
Ich fahr jetzt schon über 47000Km teilweise im Winter ohne dieses Teil, und ich hatte noch nie ernsthafte Probleme bei Kälte.
Wie funktioniert diese Heizung ?
Wo ist sie angebaut ?
Wird der Vergaser richtig warm ?
Wird nur das Benzin erwärmt ?
Denn eine echte Vereisung findet ja im Innern des Vergasers statt, da bildet sich eine Eisschicht in der Venturiverengung wo der Luftstrom das Benzin durch die Hauptdüse ansaugt. Ich kenne das noch von meinem 50er Roller den ich mal als Drittfahrzeug hatte.
Ich fahr jetzt schon über 47000Km teilweise im Winter ohne dieses Teil, und ich hatte noch nie ernsthafte Probleme bei Kälte.
Wie funktioniert diese Heizung ?
Wo ist sie angebaut ?
Wird der Vergaser richtig warm ?
Wird nur das Benzin erwärmt ?
Denn eine echte Vereisung findet ja im Innern des Vergasers statt, da bildet sich eine Eisschicht in der Venturiverengung wo der Luftstrom das Benzin durch die Hauptdüse ansaugt. Ich kenne das noch von meinem 50er Roller den ich mal als Drittfahrzeug hatte.
Re: Vergaserheizung
Schade, wo, das doch schon mal gibt.martin650 hat geschrieben:Jetzt mach ich ein neues Thema draus !
Beiträge hierzu findet man mit der Suchfunktion:
Suchbegriff = Vergaserheizung

oder hier!

Sei froh!martin650 hat geschrieben:Ich fahr jetzt schon über 47000Km teilweise im Winter ohne dieses Teil, und ich hatte noch nie ernsthafte Probleme bei Kälte.
1: Siehe Bild von SV29: Bildmartin650 hat geschrieben:Wie funktioniert diese Heizung ?
1. Wo ist sie angebaut ?
2. Wird der Vergaser richtig warm ?
3. Wird nur das Benzin erwärmt ?
2: was is richtig warm? - Hauptsache warm genug!
3. gute Frage!
Aber entscheidend ist: sie funktioniert

- SV29
- Techpro
- Beiträge: 1103
- Registriert: 17.04.2002 10:58
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
M.W. besteht die Vergaserheizung aus einem Heizelement, welches von außen in die Schwimmerkammer eingesetzt ist, mit Wärmeleitpaste. Über einen Thermostaten wird sie geschaltet. Sie liegt in der Nähe der Hauptdüse und verhindert durch das Anwärmen des Benzins, daß sich an der Hauptdüse Eis bilden kann.
Es soll auch ein bißchen Leistung kosten.
In der Wartungsanleitung ist glaube ich ein Foto oder eine Skizze.
Es soll auch ein bißchen Leistung kosten.
In der Wartungsanleitung ist glaube ich ein Foto oder eine Skizze.
-----------------
Du meinst jetz aber nich die 8-12W elektr. Leistung, oder?SV29 hat geschrieben:...Es soll auch ein bißchen Leistung kosten. ...

PS: da hab ich mich doch verrechnet:
also nich 0,6-1W (bei 12-18 Ohm) sondern 0,6-1A macht bei 12V ca. 8-12W - naja is ja auch Wurscht bei dem Betrag

Zuletzt geändert von SVHellRider am 11.12.2002 13:53, insgesamt 2-mal geändert.
Schön, dann hätten wir das ja geklärtSV29 hat geschrieben:@SVHellRider
Genau, die meinte ich nicht *fg*


Aber was meinst du dann?
Und selbst wenn's was kostet,
1. dann nur wenn der Thermoschalter einschaltet (also bei "kalt")
2. isses das wert, denn vereiste Vergaser kosten noch mehr Leistung unn Sprit!

- SV29
- Techpro
- Beiträge: 1103
- Registriert: 17.04.2002 10:58
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Nun, mein Lieblingsmeister hat m al andeutungsweise erwähnt, daß der Sprit, wenn er wärmer ist, weniger PS produziert. Ich denke, wenn dem so ist, dann nur in der Theorie. Mich interessiert das nicht.
Die SV fährst bei niedrigen Temperaturen super gut.
zu 1) wenn kalt, also die Heizung an ist
Die SV fährst bei niedrigen Temperaturen super gut.
zu 1) wenn kalt, also die Heizung an ist

-----------------