Ich möchte meinen Motor gerne in ein schickes Schwarz verwandeln. Was wäre besser, pulvern oder lackieren, auch vom Aufwand her. Ausbauen werde ich ihn so oder so. Ich meine beim pulvern muss ich ja die Kiste komplett zerlegen oder und es ist wohl auch sehr aufwendig. Vor daher tendiere ich ja eher zum lackieren, aber Ahnung hab ich erstmal keine, sonst würd ich hier ja nicht dum rum fragen, gell
Motor pulvern oder lackieren
-
Soulrebel
Motor pulvern oder lackieren
Nächste Frage
Ich möchte meinen Motor gerne in ein schickes Schwarz verwandeln. Was wäre besser, pulvern oder lackieren, auch vom Aufwand her. Ausbauen werde ich ihn so oder so. Ich meine beim pulvern muss ich ja die Kiste komplett zerlegen oder und es ist wohl auch sehr aufwendig. Vor daher tendiere ich ja eher zum lackieren, aber Ahnung hab ich erstmal keine, sonst würd ich hier ja nicht dum rum fragen, gell
Ich möchte meinen Motor gerne in ein schickes Schwarz verwandeln. Was wäre besser, pulvern oder lackieren, auch vom Aufwand her. Ausbauen werde ich ihn so oder so. Ich meine beim pulvern muss ich ja die Kiste komplett zerlegen oder und es ist wohl auch sehr aufwendig. Vor daher tendiere ich ja eher zum lackieren, aber Ahnung hab ich erstmal keine, sonst würd ich hier ja nicht dum rum fragen, gell
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Motor pulvern oder lackieren
Ich halte Pulvern nicht für so gut. Damit das richtig gut aussieht, muss man ja alle einzelnen Teile seperat Beschichten, das ist bestimmt machbar aber ein irrer Aufwand und dann muss es noch jemand machen, der richtig gut ist in seinem Job.
Ich täte davon Abstand nehmen.
Besser ist lackieren, Da gibt es spezielle Motorlacke (2K) die machen schon eine schöne und haltbare Oberfläche.
http://www.motorradlack.de/
Es gibt auch Kräusellacke für Motoren, sieht auch toll aus.
http://www.stein-dinse.biz/Komplettange ... :6558.html
Ich bin Freund des Lackieren. Auch weil ich es selber mache.
Aber auch hier ist wie immer bei Oberflächenbehandlung die Vorarbeit/Vorbehandlung da A und O der ganzen Sache. Über Gubbel zu lackieren bringt nix.
Daher würde ich empfehlen den Motor gut abzudichten und Sandstrahekl zu lassen und dann auf das jungfräuliche Alu den Motor in Tuto lackiern.
Ich täte davon Abstand nehmen.
Besser ist lackieren, Da gibt es spezielle Motorlacke (2K) die machen schon eine schöne und haltbare Oberfläche.
http://www.motorradlack.de/
Es gibt auch Kräusellacke für Motoren, sieht auch toll aus.
http://www.stein-dinse.biz/Komplettange ... :6558.html
Ich bin Freund des Lackieren. Auch weil ich es selber mache.
Aber auch hier ist wie immer bei Oberflächenbehandlung die Vorarbeit/Vorbehandlung da A und O der ganzen Sache. Über Gubbel zu lackieren bringt nix.
Daher würde ich empfehlen den Motor gut abzudichten und Sandstrahekl zu lassen und dann auf das jungfräuliche Alu den Motor in Tuto lackiern.
-
Soulrebel
Re: Motor pulvern oder lackieren
ja, Danke Martin. Das dachte ich mir schon mit dem pulvern. Ich denke auch das ich es lackieren werde,....lassen,...aber erst mal muss ich das Ding ausbauen. Hmmm vielleicht auch nur teillackieren oder zweifarbig
Hat denn wer schon hier sein Motor lackiert und kann weitere hilfreiche Tipps geben?
Bitte Bitte mit Zucker oben drauf
Hat denn wer schon hier sein Motor lackiert und kann weitere hilfreiche Tipps geben?
Bitte Bitte mit Zucker oben drauf
Re: Motor pulvern oder lackieren
Gemacht hab ich zwar nix, hatte mir das bei meiner mal so vorgestellt:
http://files.homepagemodules.de/b143308 ... 2851n1.jpg
http://files.homepagemodules.de/b143308 ... 2851n1.jpg
- wursthunter
- SV-Rider
- Beiträge: 882
- Registriert: 27.09.2012 10:14
Re: Motor pulvern oder lackieren
Also dieses Guzzi Teil da sieht schon wie neu aus...
Ich würde da gar nix mehr dran lackiern
Ich würde da gar nix mehr dran lackiern
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist auch ohne Signatur gültig.
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Motor pulvern oder lackieren
Das wird blankes Aluminium sein...wursthunter hat geschrieben:Also dieses Guzzi Teil da sieht schon wie neu aus...![]()
Ich würde da gar nix mehr dran lackiern
Nach gewisser Zeit ohne Eloxal oder Lack sieht Alu......................................beschissen aus?
- wursthunter
- SV-Rider
- Beiträge: 882
- Registriert: 27.09.2012 10:14
Re: Motor pulvern oder lackieren
Mir egal! Ich habe eine SANDSTRAHLMASCHINE muahahahaha... *finsteres Lachen*

Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist auch ohne Signatur gültig.
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Motor pulvern oder lackieren
Vielleicht die Ventideckel und Gehäuse-Wasserpumpe eloxieren. Und den Rest lackieren.
Jedenfalls mus der jetzige Motorlack runter. Das wird nur ordentlich mit Stahlen gehen.
Oder eine billige "Verkauflackierung" mit Auspufflack. Das geht auch, hält aber nicht ewig.
Jedenfalls mus der jetzige Motorlack runter. Das wird nur ordentlich mit Stahlen gehen.
Oder eine billige "Verkauflackierung" mit Auspufflack. Das geht auch, hält aber nicht ewig.
-
Soulrebel
Re: Motor pulvern oder lackieren
Und wie siehts mit der russischen Variante aus? Einfach nur alles sauber machen, etwas anschleifen, Primer rauf und rüber mit de Sprühdose? Ich sag mal, beim meinem Auspuff hält das ja auch
-
Martin650
Re: Motor pulvern oder lackieren
einen Motor komplett strahlen ?
der Strahlsand sitzt nachher überall, was ich als nicht so toll für die Lebensdauer sehe. Dann lieber Trockeneisstrahlen, da bleiben keine Partikel des Strahlguts übrig.
der Strahlsand sitzt nachher überall, was ich als nicht so toll für die Lebensdauer sehe. Dann lieber Trockeneisstrahlen, da bleiben keine Partikel des Strahlguts übrig.
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Motor pulvern oder lackieren
Also ich habe 2 Guzuzimotoren Sanstrahlen lassen, ohne Probleme. Man muss natürlich alles gut Abdichten, ist doch klar.
Aber das soll jeder für sich selbst entscheiden, wie uns was er macht.
"Russisch" oder "Verkaufslackierung" dann, wenn der Untergrund noch gut ist. Ichmag sowas nicht so gerne. Dabei muss auch der Motor gut gesäubert werden. Wenn das gelingt, dann mal zu.
Aber das soll jeder für sich selbst entscheiden, wie uns was er macht.
"Russisch" oder "Verkaufslackierung" dann, wenn der Untergrund noch gut ist. Ichmag sowas nicht so gerne. Dabei muss auch der Motor gut gesäubert werden. Wenn das gelingt, dann mal zu.
-
matze1810
Re: Motor pulvern oder lackieren
Wie sieht's denn mit der thermischen Beständigkeit aus? Wieviel Temperatur muss der Lack letztlich vertragen können? Grad im Bereich der Zylinder, speziell am Auslass wird's doch sicherlich etwas wärmer, oder?
Gruß
Matze
Gruß
Matze
-
kawagpzler
- SV-Rider
- Beiträge: 76
- Registriert: 25.07.2010 15:11
Re: Motor pulvern oder lackieren
Ich habe für meine FJ 1200 den Motor Trockeneis strahlen lassen und so wie alle sagen das da keine Rückstände bleiben ist es auch nicht.
Der Schmutz und Lack der dabei abgetragen wird kommt genauso in alle Löcher. Egal ob Trockeneis oder Sandstrahlen man muß den Motor gründlich ausspühlen. Ich hatte danach in den Ventilschäften ganz feinen Sand. Wenn ich da einfach die Ventile wieder eingebaut hätte wäre die Freude sehr kurz gewesen.
Und mit Trockeneis bekommt man nicht wirklich jede Ecke sauber. Dein einzigen Vorteil was Trockeneis hat ist das es an der abgetragenen Stelle nicht so heiß wird und auch nicht so staubt.
Ich habe mir jetzt auch eine Strahlkabine gekauft und mache in Zukunft alles selbst. Da weiß ich dann wenigstens das es ordentlich gemacht wurde.
Der Schmutz und Lack der dabei abgetragen wird kommt genauso in alle Löcher. Egal ob Trockeneis oder Sandstrahlen man muß den Motor gründlich ausspühlen. Ich hatte danach in den Ventilschäften ganz feinen Sand. Wenn ich da einfach die Ventile wieder eingebaut hätte wäre die Freude sehr kurz gewesen.
Und mit Trockeneis bekommt man nicht wirklich jede Ecke sauber. Dein einzigen Vorteil was Trockeneis hat ist das es an der abgetragenen Stelle nicht so heiß wird und auch nicht so staubt.
Ich habe mir jetzt auch eine Strahlkabine gekauft und mache in Zukunft alles selbst. Da weiß ich dann wenigstens das es ordentlich gemacht wurde.
Re: Motor pulvern oder lackieren
Wenn man auf eine gußartige Oberfläche nach dem lackieren steht, kann man den VHT Wrinkle Lack nehmen. Hab damit auch schon Motoren lackiert und der Lack hält bombenfest. Thermisch ordentlich belastbar, und auch sehr gut abriebfest. Wird vornehmlich von und bei Harleys für deren Motorblöcke verwendet. Nur die Farbauswahl ist recht klein.
http://www.vhtpaint.com/products/wrinkleplus/
http://www.vhtpaint.com/products/wrinkleplus/
Mehr Zimt wie Zicke... manchmal...
Re: Motor pulvern oder lackieren
Die VHT Lacke werde viel benutzt da sie wirklich gut sind. So schlecht finde ich die Farbauswahl auch gar nicht...http://www.mnf.de/Shop.html
edit sagt: Oh, das war auf den "Schrumpellack" bezogen
edit sagt: Oh, das war auf den "Schrumpellack" bezogen