Kette demontieren


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Antworten
zerox86
SV-Rider
Beiträge: 25
Registriert: 25.03.2014 12:45

SVrider:

Kette demontieren

#1

Beitrag von zerox86 » 23.04.2014 21:46

Hallo zusammen,

wie habt ihr eure erste Kette von der SV 650 S (Kante) demontiert? Ich habe mir die Kette mal angeschaut und kein Kettenschloß finden können. Kann es sein das vom Werk aus eine Endloskette verbaut war? Ich kann mir nur schwer vorstellen das die Kette bei 17TKm schon mal gewechselt wurde.

Gruß
Zerox86

Benutzeravatar
Munky
SV-Rider
Beiträge: 6323
Registriert: 11.05.2009 20:53
Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz

SVrider:

Re: Kette demontieren

#2

Beitrag von Munky » 23.04.2014 21:48

wenn sie eh wegkommt mit ner flex durchtrennen? oder metallsäge?

Gelöschter Benutzer 20055


Re: Kette demontieren

#3

Beitrag von Gelöschter Benutzer 20055 » 23.04.2014 21:58

Ich habe eine Flex genutzt, musste halt etwas aufpassen. :wink:

stewu
SV-Rider
Beiträge: 638
Registriert: 10.05.2010 22:06

SVrider:

Re: Kette demontieren

#4

Beitrag von stewu » 23.04.2014 22:13

ich machs mit meinem vernietwerkzeug, das kann auch trennen
NSR125 ---> NTV650 ----> YZF750 -----> FZR1000 ------> FZ750 ------->SV650

Benutzeravatar
wursthunter
SV-Rider
Beiträge: 882
Registriert: 27.09.2012 10:14


Re: Kette demontieren

#5

Beitrag von wursthunter » 23.04.2014 22:17

bevor ich die kette trenne würde ich noch die ritzelmutter mit gezogener hinterradbremse lösen ;)
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist auch ohne Signatur gültig.

Benutzeravatar
raser2
SV-Rider
Beiträge: 1568
Registriert: 09.02.2014 16:26
Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

SVrider:

Re: Kette demontieren

#6

Beitrag von raser2 » 24.04.2014 5:28

Richtige Sparfüchse bauen beim Wechsel des Kettenkits auch die Schwinge aus und fetten die Nadellager. Deren Wechsel wird nämlich auch richtig teuer. Zusätzlicher Zeitaufwand ca. 1 Std.
Ab 2016 wieder daheim :)
Garageninhalt: 2 x GSX 1400, GSF 1200, 2 x SV 1000 (N und S), GSX 750AE, SV 650 (Knubbel N und Kante S) und CB500

Wolle58
SV-Rider
Beiträge: 179
Registriert: 12.10.2011 9:36

SVrider:

Re: Kette demontieren

#7

Beitrag von Wolle58 » 24.04.2014 9:41

Das stimmt, aber das Aufbocken ist immer ein Fall für sich. Bei meiner Intruder ist das kein Thema da sie Rahmenunterzüge hat. Diese hat die SV nicht, Hauptständer ( war früher normal ) auch nicht und die Schwinge kann man nicht nutzen da diese ja ausgebaut werden soll.

Benutzeravatar
felix2k6
SV-Rider
Beiträge: 2224
Registriert: 08.06.2009 17:27
Wohnort: Aachen

SVrider:

Re: Kette demontieren

#8

Beitrag von felix2k6 » 24.04.2014 9:54

leiter über das heck und mit spanngurten hoch! oder an der decke festmachen
Verkaufe GSXR/SV650/SV1000 Teile

KLICK

Wolle58
SV-Rider
Beiträge: 179
Registriert: 12.10.2011 9:36

SVrider:

Re: Kette demontieren

#9

Beitrag von Wolle58 » 24.04.2014 11:09

Is das nicht eine wacklige Situation. Ich dachte ev. an ein Kantholz unterm Hilfsrahmen, abgestützt auch 2 Bier-Kästen auf jeder Seite. Das war früher nie ein Problem. :(

Benutzeravatar
Grullo
SV-Rider
Beiträge: 141
Registriert: 21.05.2012 19:09

SVrider:

Re: Kette demontieren

#10

Beitrag von Grullo » 24.04.2014 11:14

Hab mein Federbein auch mit der Methode von Felix gewechselt ist recht stabil. Man muss nur gucken das die Gurte die Heckverkleidung nicht zerkratzen... aber einen Lappen dazwischen und dann geht das

Benutzeravatar
twindance
SV-Rider
Beiträge: 481
Registriert: 22.02.2009 11:12
Wohnort: GAP - am Ende der A95 beginnt das Bikerland

SVrider:

Re: Kette demontieren

#11

Beitrag von twindance » 28.04.2014 22:23

Dafür hab ich ´nen Hauptständer. Der ist in NullkommaNix dran. Bei Schwingenausbau muss nur der Aupuff ab, ehe Hauptständer ran - sonst fehlt´s an Platz
Kampfspuren schänden nicht!
Das Leben ist eines der Härtesten und endet grundsätzlich mit dem Tod.

Bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen, ich habe bereits eine Meinung!

Antworten