#4
Beitrag
von damaha » 14.09.2003 18:49
keine ahnung, wie genau du es wissen wills, aber ich leg mal los....
das ding, das du meinst (das, das den impuls erzeugt) ist ein sogenannter "hallgeber" und erzeugt üblicherweise rechteckförmige impulse, die von tacho (der eigentlich ein frequenzzähler ist) angezeigt werden (mittels nadel an einem schrittmotor oder gleich digital). das signal am hallgeber entsteht durch die änderung des magnetfeldes am sensor, was üblicherweise das ritzel tut.
falls du interesse hast an einem bauteil, der den durchs "umübersetzen" entstehenden fehler ausgleicht (oder auch normale tachoabweichungen), ein freund von mir hat sich damit sehr intensiv beschäftigt und hat so eine schaltung zusammengestellt. eingegossen ist das ein kleiner kasten mit vielleicht 40*40*15 mm. die gewünschte korrektur kann man per drehschalter 16-fach verstellen. er verkauft die dinger als bausatz oder komplett montagefertig, ist aber nicht teuer.
bei interesse geb ich dir seine emailadresse.
ich werd mir übrigens auch so ein ding einbauen, da ich seit meinem umbau vorne einen 70er querschnitt fahre statt einem originalen 60er, die abweichung (alte sv übrigens) ist nicht unbeträchtlich, gute 4 %