Lösung für pfeiff geplagte leo vince besitzer


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Benutzeravatar
m4Dze
SV-Rider
Beiträge: 1688
Registriert: 14.04.2009 10:34
Wohnort: Karlsruhe

SVrider:

Re: Lösung für pfeiff geplagte leo vince besitzer

#196

Beitrag von m4Dze » 25.03.2010 9:39

m4Dze hat geschrieben:Danke für das Video, jetzt konnte ich das pfeifen von dem hier die meisten reden, endlich mal nachvollziehen. Bei mir pfeift nämlich (toi toi toi) nichts...
Arschlecken, hab es nochmal geprüft nachdem es mir sonst beim fahren nie aufgefallen ist (wie denn auch :roll: )... er pfeifft doch. Und zwar ziemlich. Werd mich jetzt wohl auch erstmal mit der Gummiring-Lösung begnügen.
Gruß Mathias
[ Hier könnte ihre Werbung stehen! ]

Boergi


Re: Lösung für pfeiff geplagte leo vince besitzer

#197

Beitrag von Boergi » 25.03.2010 11:14

Servus,

ich bin die ersten 400 km mit meinem neuen Auspuff gefahren und habe festgestellt dass manchmal so eine Art Knallen zu hören ist, vor allem wenn man in den ersten oder zweiten Gang schaltet, was ist das und wie bekomme ich es weg?

Gruß,

Boergi

Benutzeravatar
Michl_sK7
SV-Rider
Beiträge: 331
Registriert: 29.12.2007 16:04
Wohnort: Ingolstadt

SVrider:

Re: Lösung für pfeiff geplagte leo vince besitzer

#198

Beitrag von Michl_sK7 » 25.03.2010 20:01

das kanallen ist doch geil :twisted:
bei mir ist es wenn ich leicht gas gebe, und bei ca 5500 das gas wegnehme zum schalten...dann knallts.
naja, eigentlich knallt der immer :lol:
und je älter der auspuff wird, umso mehr knallt er.

sv lülle


Re: Lösung für pfeiff geplagte leo vince besitzer

#199

Beitrag von sv lülle » 25.03.2010 20:09

wieso eigentlich ein gummi frimel da rein baun ich hab ein blech an den killer draufgeschweißt und es pfeift nichts mehr bin damit auch ohne weiteres durch den tüv gekommen :) cross

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Lösung für pfeiff geplagte leo vince besitzer

#200

Beitrag von Roughneck-Alpha » 26.03.2010 0:42

reinbauen?

Den schiebt man rauf und fertig.Und da er schwarz ist, fällt er auch nicht auf.
Das Problem an einer metallenen Lösung ist das, daß auf Dauer die Vibrationen eben dieser Lösung schaden können und es wieder reißt.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Benutzeravatar
Michl_sK7
SV-Rider
Beiträge: 331
Registriert: 29.12.2007 16:04
Wohnort: Ingolstadt

SVrider:

Re: Lösung für pfeiff geplagte leo vince besitzer

#201

Beitrag von Michl_sK7 » 26.03.2010 17:27

Roughneck-Alpha hat geschrieben:reinbauen?

Den schiebt man rauf und fertig.Und da er schwarz ist, fällt er auch nicht auf.
Das Problem an einer metallenen Lösung ist das, daß auf Dauer die Vibrationen eben dieser Lösung schaden können und es wieder reißt.
was genau für ein gummi ist na des? wo kann ich den kaufen? vielleicht probier ich den auch mal aus. momentan hab ich nen aluring drinnen.

Benutzeravatar
DerJimmy
SV-Rider
Beiträge: 826
Registriert: 04.09.2008 17:20
Wohnort: Bochum

SVrider:

Re: Lösung für pfeiff geplagte leo vince besitzer

#202

Beitrag von DerJimmy » 26.03.2010 17:42

Die da:
Chrissiboy hat geschrieben:hier die bilder. hab 2 verschiedene oringe.
der groessere legt sich fest gegen den aeusseren rand des eaters. hat also fast keinen kontakt zum innenrohr wo die abgase rauskommen. diesen habe ich getestet.
der kleinere umschliesst das innenrohr, sitzt etwas fester, hat keinen kontakt zum ausseren rand des eaters. hab ihn auf dem foto nicht weiter reingesteckt, da er sonst schwer wieder rausgeht.
der grosse kostet hier 1,80euro ohne MwSt.
der kleine 2,40 ohne MwSt.
also wenns doch nicht ganz nach vorstellung halten sollte bzw es einem nicht gefaellt,kann man das geld doch gut verschmerzen :D
die jeweilige ersatzteilnummer steht unter den ringen.
vielleicht besser beide kaufen bei ner volvowerkstatt(lastkraftwagen) und dann probieren.
wuerd mich ueber rueckmeldung von denjenigen die es ausprobiert haben freuen.
viel spass und erfolg....es bruelle der leo ohne pfeifen/zwitschern :twisted: :twisted: :twisted:
download/file.php?id=4447
download/file.php?id=4446
download/file.php?id=4445
Und funktionieren Beide wunderbar :wink:
Gruß Jimmy

Benutzeravatar
Chrissiboy
SV-Rider
Beiträge: 1266
Registriert: 04.07.2008 20:24
Wohnort: Rotterdam

SVrider:

Re: Lösung für pfeiff geplagte leo vince besitzer

#203

Beitrag von Chrissiboy » 26.03.2010 19:17

:twisted: :twisted: :twisted:

;) bier ;) bier ;) bier
TÜV? Was ist das? Gibts in Holland nicht fuers Motorrad. Es lebe die echte Freiheit des Biken!!!!

Gehtscho


Re: Lösung für pfeiff geplagte leo vince besitzer

#204

Beitrag von Gehtscho » 27.03.2010 6:50

Habs jetzt auch so gemacht.......nen fetten O-Ring rein und gut ists.
Kein Zwitschern mehr!!!! Den Ring sieht man eigentlich kaum!!!

SR_Racer


Re: Lösung für pfeiff geplagte leo vince besitzer

#205

Beitrag von SR_Racer » 28.03.2010 13:58

Um den vielen Zweiflern hier mal alle Befürchtungen zu nehmen:

Wie in folgendem Link zu sehen ist, ist der Volvo-Dichtring (Pos. 11) direkt an einem LKW-Abgaskrümmer befestigt, was sämtliche Fragen zur Temperaturbeständigkeit erübrigen sollte :twisted:

http://www.marinepartseurope.com/de/vol ... 04%20.aspx

Des weiteren kann er nicht einfach rausfallen, da er gedehnt auf dem DB-Killer sitzt und somit eine Kraftschlüssige Verbindung bildet.
Bei Gummi lässt sich das durch Vibration nicht lösen, da Gummi die Vibrationen durch seine Viskosität absorbiert und der Kraftschluss immer bestehen bleibt.
--> Im Gegensatz zu harten oder spröden Materialien (Metall auf Metall, zB bei Schrauben), kann da vibrieren was will, der Dichtring bewegt sich keinen Millimeter vom Fleck.

Ebenso ist er weder direktem Fahrtwind, noch direkt draufströmenden Auspuffgasen ausgesetzt, also wirken kaum Kräfte auf diesen Ring.

Im übrigen vibriert der Auspuff sehr wenig verglichen mit anderen Teilen die frei stehen, zB. Spiegel oder Zubehörkennzeichenhalter und da fällt einem auch nix vom Mopped ab :D

Eine Schraube ohne Sicherung lässt sich bei unserem V2 viel leicher lose vibrieren als irgendwas aus Gummi...

--> Also rein mit dem Teil und ab in die Berge 8)

Boergi


Re: Lösung für pfeiff geplagte leo vince besitzer

#206

Beitrag von Boergi » 28.03.2010 14:35

Michl_sK7 hat geschrieben:das kanallen ist doch geil :twisted:
bei mir ist es wenn ich leicht gas gebe, und bei ca 5500 das gas wegnehme zum schalten...dann knallts.
naja, eigentlich knallt der immer :lol:
und je älter der auspuff wird, umso mehr knallt er.
Naja ich find's nicht so geil, vor allem wenn ich in Ortschaften bin drehen sich die Leute doch ab und zu mal her, und Aufmerksamkeit will ich eigentlich keine erregen. Wo kommt das knallen denn her? Hatte das mit dem Originaltopf kein einziges Mal.
Undichte Stellen? Habe bei der Montage aber eigentlich alles mit Dichtmasse eingeschmiert.

edit: ich habe gerade in einem anderen Forum gefunden dass die letzten 10 cm angeblich nicht mit Dämmwolle gestopft sind und es deswegen zu Rückstaugasen kommt die das Knallen verursachen. Nun will ich aber eigentlich keinen 2 Monate alten Endtopf aufbohren und neu stopfen. Fällt das unter Garantie?

Zu dem Dichtring: Gibt es Alternativen die man z.B. auch bei ATU, oder einer anderen Werkstatt bestellen kann? Kenne keinen Volvohändler hier in der Nähe.

Gruß,

Boergi

Gehtscho


Re: Lösung für pfeiff geplagte leo vince besitzer

#207

Beitrag von Gehtscho » 28.03.2010 15:31

Boergi hat geschrieben:
Michl_sK7 hat geschrieben:das kanallen ist doch geil :twisted:
bei mir ist es wenn ich leicht gas gebe, und bei ca 5500 das gas wegnehme zum schalten...dann knallts.
naja, eigentlich knallt der immer :lol:
und je älter der auspuff wird, umso mehr knallt er.
Naja ich find's nicht so geil, vor allem wenn ich in Ortschaften bin drehen sich die Leute doch ab und zu mal her, und Aufmerksamkeit will ich eigentlich keine erregen. Wo kommt das knallen denn her? Hatte das mit dem Originaltopf kein einziges Mal.
Undichte Stellen? Habe bei der Montage aber eigentlich alles mit Dichtmasse eingeschmiert.

edit: ich habe gerade in einem anderen Forum gefunden dass die letzten 10 cm angeblich nicht mit Dämmwolle gestopft sind und es deswegen zu Rückstaugasen kommt die das Knallen verursachen. Nun will ich aber eigentlich keinen 2 Monate alten Endtopf aufbohren und neu stopfen. Fällt das unter Garantie?

Zu dem Dichtring: Gibt es Alternativen die man z.B. auch bei ATU, oder einer anderen Werkstatt bestellen kann? Kenne keinen Volvohändler hier in der Nähe.

Gruß,

Boergi

:x :x :x :x

Benutzeravatar
m4Dze
SV-Rider
Beiträge: 1688
Registriert: 14.04.2009 10:34
Wohnort: Karlsruhe

SVrider:

Re: Lösung für pfeiff geplagte leo vince besitzer

#208

Beitrag von m4Dze » 28.03.2010 23:35

Wo habt ihr euch denn die Dichtringe bestellt? Wir haben hier in der nähe keine Volvo-Anlaufstelle die mir bekannt wäre...
Gruß Mathias
[ Hier könnte ihre Werbung stehen! ]

Benutzeravatar
Chrissiboy
SV-Rider
Beiträge: 1266
Registriert: 04.07.2008 20:24
Wohnort: Rotterdam

SVrider:

Re: Lösung für pfeiff geplagte leo vince besitzer

#209

Beitrag von Chrissiboy » 28.03.2010 23:51

Ich arbeite bei Volvo :wink: Aber in Holland. Deshalb denke ich, dass der Ring im Endeffekt zu teuer wird, wenn ich den nach Deutschland schicken wuerde.

Uebrigens, wunderschoene SV @ m4Dze ;) bier
TÜV? Was ist das? Gibts in Holland nicht fuers Motorrad. Es lebe die echte Freiheit des Biken!!!!

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Lösung für pfeiff geplagte leo vince besitzer

#210

Beitrag von Roughneck-Alpha » 29.03.2010 21:12

m4Dze hat geschrieben:Wo habt ihr euch denn die Dichtringe bestellt? Wir haben hier in der nähe keine Volvo-Anlaufstelle die mir bekannt wäre...
Hab das bei Bootsmotoren-Ersatzteile bestellt.

http://www.bootsmotoren.de

Suchbegriff: 20493974 und/oder 469982

kosten da 2,31€ bzw. 3,34€ plus Versand
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Antworten