Motortuning SV 650 AV (Knubbel)
Re: Motortuning SV 650 AV (Knubbel)
In dem Thread ->
warum die Knubbel weniger Leistung hat als die Kante
(oder so ähnlich) hat der Ersteller des Threads drauf hingewiesen das man für eine 100%ige Steigerung die Zahnräder abpressen und ein paar Grad (glaube 2) wieder aufpressen lassen muss. Auch von den Ventilüberschneidungszeiten etc. war die Rede...
Wenn ich jetzt den "tunern" noch verrate das die Nockenwellen der Gladius nochmal mehr Hub haben als die der Kante geht die Suche richtig los....
			
			
									
									
						warum die Knubbel weniger Leistung hat als die Kante
(oder so ähnlich) hat der Ersteller des Threads drauf hingewiesen das man für eine 100%ige Steigerung die Zahnräder abpressen und ein paar Grad (glaube 2) wieder aufpressen lassen muss. Auch von den Ventilüberschneidungszeiten etc. war die Rede...
Wenn ich jetzt den "tunern" noch verrate das die Nockenwellen der Gladius nochmal mehr Hub haben als die der Kante geht die Suche richtig los....
- 
				Dingo 
									
						
		
						
						
		
Re: Motortuning SV 650 AV (Knubbel)
 
 warum denn nicht gleich anstaendig tunen???
Supercharger vom Cooper S und drueckt 200 Pferdchen....

- 
				Sebastian 
									
						
		
						
						
		
Re: Motortuning SV 650 AV (Knubbel)
Nur bei denen die ihren Motor vernichten wollen. Der Gladius Motor ist schon um einiges mehr neu entwickelt worden als z.B. bei der Umstellung auf SV 1. Gen zu 2. Generation. Unter anderem hat er wohl wirklich endlich SCEM beschichtete Zylinder, und was hier jetzt wichtig ist: andere Ventile und andere Ventilfedern. Man müsste also mindestens die Federn auch übernehmen, was vermutlich so aber nicht geht da der Federteller im Kopf nicht passen wird. Die SV hat 2 Federn pro Ventil, die Gladius aber nur eine.Dieter hat geschrieben:Wenn ich jetzt den "tunern" noch verrate das die Nockenwellen der Gladius nochmal mehr Hub haben als die der Kante geht die Suche richtig los....
Falls die Nockenwellen mechanisch überhaupt passen, was ich bezweifle da sie größere Ventile hat und somit der Abstand zwischen den Ventilschäften größer sein sollte.
Und so einfach mit 2° umpressen ist das nicht, das hängt auch davon ab wie sie von Werk aus stehen. Die Streuung ist zwar sehr gering, aber trotzdem vorhanden. Und spürbar ist der Unterschied selbst dann unter garantie nicht

- 
				Martin650 
									
						
		
						
						
		
Re: Motortuning SV 650 AV (Knubbel)
Ich habs nach der Lobe-Center-Methode gemacht. Dazu sollte man natürlich auch Werte haben, auf die man einstellen sollte. Ich hab die damals von einem ehemaligen Mitglied hier bekommen und genau so umgesetzt. Deshalb hat mir dann letztlich auch eine Eddingmarkierung gereicht an der Knubbel-IN auf der OUT-Seite.
PS: Ich hab die Werte nicht mehr nachdem ich den ganzen alten SV-Mist entsorgt habe. Über die Lobe-Center-Methode gibts im INET genug zu lesen
			
			
									
									
						PS: Ich hab die Werte nicht mehr nachdem ich den ganzen alten SV-Mist entsorgt habe. Über die Lobe-Center-Methode gibts im INET genug zu lesen
- 
				Sebastian 
									
						
		
						
						
		
Re: Motortuning SV 650 AV (Knubbel)
Mal was anderes, aber nicht minder wichtiges (finde ich):
Hat schon jemand Erfahrung, wie es bei der AU aussieht wenn man den Cam Swap gemacht hat? Die Ventilüberschneidung steigt dabei ja etwas, allgemein sagt man das wäre nicht gut für die Abgaswerte.. Bei Euro2 hat man da ja eventuell noch Spielraum, wie sieht es bei Euro3 aus? Oder hats noch keiner riskiert 
 
PS: Ich hab gerade gemerkt das hier 3 paar Knubbel Einlasswellen liegen, wär doch schade wenn die alle zu rosten beginnen..?
			
			
									
									
						Hat schon jemand Erfahrung, wie es bei der AU aussieht wenn man den Cam Swap gemacht hat? Die Ventilüberschneidung steigt dabei ja etwas, allgemein sagt man das wäre nicht gut für die Abgaswerte.. Bei Euro2 hat man da ja eventuell noch Spielraum, wie sieht es bei Euro3 aus? Oder hats noch keiner riskiert
 
 PS: Ich hab gerade gemerkt das hier 3 paar Knubbel Einlasswellen liegen, wär doch schade wenn die alle zu rosten beginnen..?
- 
				Martin650 
									
						
		
						
						
		
Re: Motortuning SV 650 AV (Knubbel)
Wenn alles richtig eingestellt ist sind die 4,5 % überhaupt kein Thema.
			
			
									
									
						- 
				Sebastian 
									
						
		
						
						
		
Re: Motortuning SV 650 AV (Knubbel)
Sprichst du aus Erfahrung oder Überzeugung? Bei der letzten AU hab ich mit müh und not nach einigen Minuten 4,5% geschafft (ansich habe ich Euro3 zu erfüllen, aber der Prüfer hat das freundlicherweise "übersehen"). Mit normalen SV Nocken wohlgemerkt.
			
			
									
									
						- 
				Martin650 
									
						
		
						
						
		
Re: Motortuning SV 650 AV (Knubbel)
Aus Erfahrung. Hatte auch ne umgebaute Knubbel und hab bei sehr guten Fahrleistungen die CO Prüfung mit 1,8 bestanden. Bei 4,5 läuft sie eh zu fett
			
			
									
									
						 
	
 
            		