wo geschaltetes Plus anzapfen


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
KaiausT
SV-Rider
Beiträge: 41
Registriert: 13.11.2007 20:42
Wohnort: Telgte


wo geschaltetes Plus anzapfen

#1

Beitrag von KaiausT » 01.08.2010 0:25

für die Spannungsversorgung einer Ganganzeige bräuchte ich geschaltetes Plus.
Habe die Platine unter der Soziussitzbank rechts an einem Vierkantholm platziert.
Wo kann ich da in der Nähe geschaltetes Plus anzapfen. Wollte das mit nem Klemmverbinder machen.
Vielleicht am Kabel fürs Rücklicht?

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15493
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: wo geschaltetes Plus anzapfen

#2

Beitrag von Dieter » 01.08.2010 10:42

http://www.olli-the-xedox.de/susi/svstecker.JPG

Der Stecker liegt unbenutzt an der rechten seite in der nähe der Vergaser, er dient als vorbereitung für eine Vergaserheizung. Der Hat geschaltetes Plus und einen Minuskontakt. Den kannst du nehmen.

KaiausT
SV-Rider
Beiträge: 41
Registriert: 13.11.2007 20:42
Wohnort: Telgte


Re: wo geschaltetes Plus anzapfen

#3

Beitrag von KaiausT » 01.08.2010 16:22

Hallo,

kann den nirgends finden.
kann das sein, daß der erst ab best. BJ da ist.
meine ist von 02.

aber ich guck gleich nochmal, dann mit Taschenlampe.

sonst noch Ideen?

Danke!

KaiausT
SV-Rider
Beiträge: 41
Registriert: 13.11.2007 20:42
Wohnort: Telgte


Re: wo geschaltetes Plus anzapfen

#4

Beitrag von KaiausT » 01.08.2010 19:24

Hi,

habs jetzt so gemacht:

im Ablagefach unter der Soziusbank liegen mehrere Lüsterklemmen,
eine davon führt Plus zum Rücklicht. Da werd ich das Kabel mit reinstecken.
:) gott

Sind die Lüsterklemmen egentlich original oder ist das evtl ne Umbauaktion vom Vorbesitzer?

Danke

Benutzeravatar
violator
SV-Rider
Beiträge: 1762
Registriert: 17.03.2005 13:45
Wohnort: Bad Oeynhausen

SVrider:

Re: wo geschaltetes Plus anzapfen

#5

Beitrag von violator » 01.08.2010 19:33

ist die frage dein ernst?
lüsterklemmen serie??
:wink:

fastline
SV-Rider
Beiträge: 751
Registriert: 07.05.2010 21:48

SVrider:

Re: wo geschaltetes Plus anzapfen

#6

Beitrag von fastline » 01.08.2010 19:49

das mit dem sagt gott zu mir kannst bleiben lassen da hast nämlich dann ne richtig verbastelte kiste wenn man schon aleine daran denkt lüsterklemmen wenn ich schon daran denke bekomm ichs mit der angst zu tun und sowas im kfz bereich geht ja mal gar nicht

KaiausT
SV-Rider
Beiträge: 41
Registriert: 13.11.2007 20:42
Wohnort: Telgte


Re: wo geschaltetes Plus anzapfen

#7

Beitrag von KaiausT » 01.08.2010 23:35

ja ok, Lüsterklemmen sind nich so der Hit,
und ok, dann hab ich eben ne verbastelte Karre,
und zwar so was von verbastelt....

werd dann mal wenn ich Zeit hab die Klemmen rausschmeissen
und die Kabelenden ordentlich miteinander verdrillen und
dann Isoband drübber, ok?

aber dann @fastline :) gott

thundermc


Re: wo geschaltetes Plus anzapfen

#8

Beitrag von thundermc » 02.08.2010 9:11

das ist alles murks was du da machst lüsterklemmen gehören ins haus und nicht ans moped entweder richtig verlöten und dann mit schrumpfschlauch alles dicht machen verdrillen und dann mit isoband ne ne da wirst du nicht froh wenn du es so machst

Benutzeravatar
Dragol
SV-Rider
Beiträge: 3853
Registriert: 06.10.2005 20:40
Wohnort: Berlin


Re: wo geschaltetes Plus anzapfen

#9

Beitrag von Dragol » 02.08.2010 10:03

Es gibt auch noch die Posi-Lock-Verbinder:
http://www.profi-products.de/shop/de/Po ... 3d550f264e
Und sogar als wasserdichte Variante:
http://www.profi-products.de/shop/de/Po ... 3d550f264e


Gruß: Dragol
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)

2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes

WilheLM TL


Re: wo geschaltetes Plus anzapfen

#10

Beitrag von WilheLM TL » 02.08.2010 18:24

KaiausT hat geschrieben:ja ok, Lüsterklemmen sind nich so der Hit, …
mach Quetschverbinder rein. Einmal in Quetschzange investiert (nicht ganz billig), das Werkzeug hält 20 Jahre.

KaiausT
SV-Rider
Beiträge: 41
Registriert: 13.11.2007 20:42
Wohnort: Telgte


Re: wo geschaltetes Plus anzapfen

#11

Beitrag von KaiausT » 02.08.2010 22:10

das Problem ist, die Verbindung soll auch noch lösbar sein.
wenn ich die Lüsterklemmen nun ersetze gegen Quetschverbinder, Lötverbinder oder Löten + Schrumpfschlauch, muss da noch ein "Abzweig" mit rein, mit dem ich dann eine lösbare
Verbindung zu dem Kabel von der Platine herstelle.

Wie wärs mit Kabelschuh und -stecker + Schrumpfschlauch.

Benutzeravatar
Dragol
SV-Rider
Beiträge: 3853
Registriert: 06.10.2005 20:40
Wohnort: Berlin


Re: wo geschaltetes Plus anzapfen

#12

Beitrag von Dragol » 02.08.2010 22:54

KaiausT hat geschrieben:das Problem ist, die Verbindung soll auch noch lösbar sein.
..., muss da noch ein "Abzweig" mit rein ...
http://www.profi-products.de/shop/de/Po ... inder.html


Gruß: Dragol
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)

2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes

KaiausT
SV-Rider
Beiträge: 41
Registriert: 13.11.2007 20:42
Wohnort: Telgte


Re: wo geschaltetes Plus anzapfen

#13

Beitrag von KaiausT » 03.08.2010 19:59

werde mal diese Posilock nehmen,
nur der Preis halt, 8,95 sind schon n bißchen happig.

gibts auch bei Polo

https://www.polo-motorrad.de/de/posiloc ... 34011.html

Antworten