Pannenspray-Reste entfernen


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
Benutzeravatar
V2Daniel
SV-Rider
Beiträge: 157
Registriert: 02.05.2010 17:28
Wohnort: Fürstenwalde/Spree

SVrider:

Pannenspray-Reste entfernen

#1

Beitrag von V2Daniel » 14.04.2013 20:44

Guten Abend.

Ich hatte vom Vorbesitzer noch eine Flasche Pannenspray (Procycle) unter dem Soziussitz.
Bei einem Sturz im letzten Sommer ist die Falsche kaputt gegangen und hat sich wundervoll über Schwinge, Krümmer und Soziusfußrasten verteilt. Vom angeblich flüssigen Zustand für einige Monate habe ich nach dem Sturz nicht viel mitbekommen! In der Zeit hatte ich leider andere Dinge im Kopf als die Pannenspray-Reste. Die Quittung hatte ich dann schnell: Das Zeug war schnell fest! (wieviele Tage dazwischenliegen weiß ich nicht mehr)

Wie zum Teufel bekomme ich den Mist noch ab? Vor Saisonende und jetzt zu Saisonbeginn habe ich schon ein paar Sachen versucht: Normaler Gel-Reiniger von Louis, WD40, Bremsenreiniger, Terpentin-Ersatz, Petroleum, Silikonentferner. Ich würde natürlich ungern mit irgendwelchen Bürsten auf der Schwinge und dem Krümmer rumwerkeln...will die mir nicht mit Kratzer einsauen, wenn das Zeug ab ist.

Habt ihr noch irgendwelche Tipps? Oder müsste es mit einem der bereits probierten Mittel abgehen und ich hab es nur nicht richtig versucht?!

Vielen Dank schon mal ;) bier
Vier Räder bewegen deinen Körper, zwei beflügeln die Seele

Martin650


Re: Pannenspray-Reste entfernen

#2

Beitrag von Martin650 » 14.04.2013 21:41

An der Luft härtet das natürlich recht schnell aus. Ich würde mal bei einem Reifenfuzzi fragen was der so nimmt wenn er mal altes Pannenspray aus einer Felge schrubben muss

B3N85
SV-Rider
Beiträge: 324
Registriert: 08.05.2011 18:30
Wohnort: Traunstein

SVrider:

Re: Pannenspray-Reste entfernen

#3

Beitrag von B3N85 » 15.04.2013 7:42

was hälst du von so Drahbürstenaufsetzen,aber nicht aus draht oder evlt aus festen Gummi oder so,müsste doch klappe bei der Schwinge und Felge.
Mfg

TL-Andy


Re: Pannenspray-Reste entfernen

#4

Beitrag von TL-Andy » 15.04.2013 9:25

Google meint, das es wirklich nicht einfach ist den Schmodder zu entfernen, und neben dem im dortigen Beitrag genannten Nitro würde ich ansonsten auch mal Aceton probieren.

Benutzeravatar
IMSword
SVrider / Shop
Beiträge: 26244
Registriert: 17.08.2007 14:26
Wohnort: GF/SAW

SVrider:

Re: Pannenspray-Reste entfernen

#5

Beitrag von IMSword » 15.04.2013 16:20

DAS
http://www.fluidshop24.de/Media/Shop/di ... erner_.jpg
kann ich uneingeschränkt empfehlen
Obs jetzt speziell bei deinem Pannensprayschmodder hilft kann ich dir nicht versichern, wage ich aber mal bestimmt zu sagen ;-)
Das Zeug hat bei mir bis Jetzt noch Alles weggeätzt, was es sollte.
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's

Antworten