Bin mir aber nicht sicher, ob für die Rechnung das Trockengewicht verwendet wird. Macht ja eigentlich keinen Sinn, da ich meine Maschine ja nicht ohne Öl fahren kann (bzw. kann ich schon, dann aber nicht sehr lange
Knubbel auch mit 48 PS-Drossel
- SubNatural
- SV-Rider
- Beiträge: 457
- Registriert: 03.03.2013 17:50
- Wohnort: Wendlingen a.N.
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Knubbel auch mit 48 PS-Drossel
Also bisher ist mir da kein Fall bekannt, bei dem da Leistungsgewicht bemängelt wurde. Fahre ja selbst mit 48PS.
Bin mir aber nicht sicher, ob für die Rechnung das Trockengewicht verwendet wird. Macht ja eigentlich keinen Sinn, da ich meine Maschine ja nicht ohne Öl fahren kann (bzw. kann ich schon, dann aber nicht sehr lange
)
Bin mir aber nicht sicher, ob für die Rechnung das Trockengewicht verwendet wird. Macht ja eigentlich keinen Sinn, da ich meine Maschine ja nicht ohne Öl fahren kann (bzw. kann ich schon, dann aber nicht sehr lange
Biker-BW.de - Das Bikerforum für Baden-Württemberg
Spritmonitor SV650S K3: KLICK
It's the speed and the sound that I'm dying to try
It's the love of the chase that created the ride!
Spritmonitor SV650S K3: KLICK
It's the speed and the sound that I'm dying to try
It's the love of the chase that created the ride!
Re: Knubbel auch mit 48 PS-Drossel
Nach dem Sinn kann man ja bei solchen Gesetzen meist nie gehen
Aber soweit ich weiß wird für die Berechnung das Leergewicht verwendet, was mMn ja das Trockengewicht ist, oder?
Edit: Ach nee.. Das Leergewicht ist laut MotoradWiki:
"Das Leergewicht eines Motorrades bezeichnet seine physikalische Masse mit allen Betriebsstoffen, Starterbatterie, Bordwerkzeug und 90% gefülltem Tank. Die Angabe in kg ist in den Zulassungspapieren vermerkt."
Wie groß ist denn das eingetragene Leergewicht einer SV650?
Und danke schonmal für die hilfreiche Antwort.
Edit: Ach nee.. Das Leergewicht ist laut MotoradWiki:
"Das Leergewicht eines Motorrades bezeichnet seine physikalische Masse mit allen Betriebsstoffen, Starterbatterie, Bordwerkzeug und 90% gefülltem Tank. Die Angabe in kg ist in den Zulassungspapieren vermerkt."
Wie groß ist denn das eingetragene Leergewicht einer SV650?
Und danke schonmal für die hilfreiche Antwort.
-
Gelöschter Benutzer 20055
Re: Knubbel auch mit 48 PS-Drossel
Steht in den FAQs:
Das steht auch in den Papieren (zumindest bei der Knubbel).Gewicht vollgetankt 189 kg
- SubNatural
- SV-Rider
- Beiträge: 457
- Registriert: 03.03.2013 17:50
- Wohnort: Wendlingen a.N.
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Knubbel auch mit 48 PS-Drossel
Laut meinem Fahrzeugschein beträgt die Leermasse der SV650S 188 kg
Biker-BW.de - Das Bikerforum für Baden-Württemberg
Spritmonitor SV650S K3: KLICK
It's the speed and the sound that I'm dying to try
It's the love of the chase that created the ride!
Spritmonitor SV650S K3: KLICK
It's the speed and the sound that I'm dying to try
It's the love of the chase that created the ride!
Re: Knubbel auch mit 48 PS-Drossel
Danke, dann haben sich meine Bedenken ja in kürzester Zeit in Luft aufgelöst
Die Vorfreude steigt 
Re: Knubbel auch mit 48 PS-Drossel
Darfst du dann nicht sogar nächstes Jahr offen fahren?
Wenn du letztes Jahr den A(beschränkt) gemacht hast darfst du ja nach 2 Jahren offen.
Bei mir isses nächstes Jahr auch soweit
yeah!
Wenn du letztes Jahr den A(beschränkt) gemacht hast darfst du ja nach 2 Jahren offen.
Bei mir isses nächstes Jahr auch soweit
Was du heute kannst besorgen, dass verschiebe nicht auf morgen
Signaturen sind nur was für kreative Leute
Signaturen sind nur was für kreative Leute
Re: Knubbel auch mit 48 PS-Drossel
Nee, ich hab den erst September gemacht, also muss ich nächste Saison noch gedrosselt fahren..
Re: Knubbel auch mit 48 PS-Drossel
Dann würde ich wegen der Kosten eine auf 34 PS gedrosselte Maschine kaufen. Oder halt noch besser auf 48 PS aber das wird eher schwer zu finden sein.
Was du heute kannst besorgen, dass verschiebe nicht auf morgen
Signaturen sind nur was für kreative Leute
Signaturen sind nur was für kreative Leute
Re: Knubbel auch mit 48 PS-Drossel
Eben das ist auch mein Gedanke, aber wenn es sich anbietet, würde ich nicht nein sagen.
Wie viel würde denn eine Umtragung kosten? Der Drosselsatz an sich kostet ja um die 100 Euro mit ABE. Oder was kämen da noch für Kosten auf mich zu? Außer den Kosten die ich zahlen müsste, wenn ich es machen lassen würde.
Wie viel würde denn eine Umtragung kosten? Der Drosselsatz an sich kostet ja um die 100 Euro mit ABE. Oder was kämen da noch für Kosten auf mich zu? Außer den Kosten die ich zahlen müsste, wenn ich es machen lassen würde.
- Ballermaus
- SV-Rider
- Beiträge: 363
- Registriert: 28.10.2012 21:56
- Wohnort: Bochum
-
SVrider:
Re: Knubbel auch mit 48 PS-Drossel
Also gerade mal nach geschaut, dieses Jahr bei der Dekra 36,50€ für das abnehmen der Drossel gezahlt, war selber eingebaut, (bei der Kante, über Gasanschlag ist das mit etwas Fummeln ne Sache von 10min, wie das bei der knubbel ist, und wie gedrosselt würde, weiß ich jetzt nicht, aber da wirst du hier im Forum definitiv fündig 
Beim Straßenverkehrsant habe ich dann nochmal 54€ gelassen. Das hat sich aber aus vielen verschiedenen Posten zusammen gesetzt. Es mussten noch verschiedene andere Dinge umgetragen werden, und so weiter...
Einige staßenverkehrsämter haben online eine liste, wo man die Preise einsehen kann
Schätze mal auf so 30-50€
Beim Straßenverkehrsant habe ich dann nochmal 54€ gelassen. Das hat sich aber aus vielen verschiedenen Posten zusammen gesetzt. Es mussten noch verschiedene andere Dinge umgetragen werden, und so weiter...
Einige staßenverkehrsämter haben online eine liste, wo man die Preise einsehen kann
Schätze mal auf so 30-50€