da musste ich den Wagenheber gleich mal auf der anderen Seite ansetzen und es hat wieder gepasst..
Einbau Gixxerbein
-
lelebebbel
-
Zombiesquad
- tdassel
- SV-Rider
- Beiträge: 290
- Registriert: 28.04.2005 15:54
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
@Zombie
Schaust Du hier:Zombiesquad hat geschrieben:Hat jemand bei ner K04 ein Gixxerbein verbaut?
Gibts da noch irgendwelche Besonderheiten zu beachten?
Konnte bei 60,- Eur sofortkauf für´n k05 Gixxerbein einfach nicht wiederstehehn...
viewtopic.php?t=28941&highlight=
Grüsse
Thomas
\"Stay Hungry. Stay Foolish.\" - Stewart Brand
-
Bluebird
-
Lingo
Re: Einbau Gixxerbein
Werd auch die Tage ein GSXR Federbein einbauen!
Man muss ja etwas am Batteriekasten bearbeiten! (weiß nurnochnicht genau was)
Um dann beim Umbau nicht dazustehen und erstmal in Baumarkt zu fahren wegen irgendwelchen Schrauben etc. wollte ich Fragen ob man sich gleich im vorhinein Schrauben etc. kaufen sollte?
(Markus SVS hat weiter oben irgendwas von Distanzschrauben geschrieben???)
Gruß
Man muss ja etwas am Batteriekasten bearbeiten! (weiß nurnochnicht genau was)
Um dann beim Umbau nicht dazustehen und erstmal in Baumarkt zu fahren wegen irgendwelchen Schrauben etc. wollte ich Fragen ob man sich gleich im vorhinein Schrauben etc. kaufen sollte?
(Markus SVS hat weiter oben irgendwas von Distanzschrauben geschrieben???)
Gruß
- LazyJoe
- SV-Rider
- Beiträge: 4109
- Registriert: 11.08.2006 22:13
- Wohnort: AB / ND
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Einbau Gixxerbein
Im Prinzip muss die Kante des Batteriekastens bearbeitet werden, die in Fahrtrichtung vorne ist. Hinten ist auch gar keine, wenn ich das richtig im Kopf habe.
Aber das ist nicht so schlimm, du wirst beim Einbau sehen, was im Weg ist.
Ein alter Lötkolben wirkt wahre Wunder gegen das Plastik..!
Mit dem Dremel kam ich da kaum rein..
Seh zu, dass du die untere Befestigungsschraube des Gixxerbeinchens da hast..! Das ist im Prinzip die einzige, die du brauchst, die obere kann weiterverwendet werden.
Wenn ich Markus SVS richtig verstanden habe, hat er bei der Gelegenheit seine Innenverkleidung "höhergelegt", um Platz zu schaffen, ohne den Batteriekasten bearbeiten zu müssen. Auch 'ne Möglichkeit, aber es geht auch ohne..
Aber das ist nicht so schlimm, du wirst beim Einbau sehen, was im Weg ist.
Ein alter Lötkolben wirkt wahre Wunder gegen das Plastik..!
Mit dem Dremel kam ich da kaum rein..
Seh zu, dass du die untere Befestigungsschraube des Gixxerbeinchens da hast..! Das ist im Prinzip die einzige, die du brauchst, die obere kann weiterverwendet werden.
Wenn ich Markus SVS richtig verstanden habe, hat er bei der Gelegenheit seine Innenverkleidung "höhergelegt", um Platz zu schaffen, ohne den Batteriekasten bearbeiten zu müssen. Auch 'ne Möglichkeit, aber es geht auch ohne..
Proper planning and preparation prevents piss poor performance.
-
Lingo
Re: Einbau Gixxerbein
Ja okay, wenns nichts großartiges ist, dann werd ich das mit meim Lötkolben auch hinbekommen
Ist die Befestigungsschraube vom Gixxerbein normalerweiße dabei wenn man es gebraucht kauft oder muss man sich das selber besorgen? Wenn ja was is das für ne Schraube?
gruß
Ist die Befestigungsschraube vom Gixxerbein normalerweiße dabei wenn man es gebraucht kauft oder muss man sich das selber besorgen? Wenn ja was is das für ne Schraube?
gruß
-
Weisswurst
Re: Einbau Gixxerbein
Wenns nich extra angegeben ist, kannst von ausgehen, dass sie nicht dabei ist. Kannst zum Dealer gehen und sie dir bestellen. Kostet keine 6 Euro.
-
Lingo
Re: Einbau Gixxerbein
So jetzt is es endlich soweit ich hab heut mein Gixxerbein bekommen und gleich eingebaut.
Nun gleich mal paar Fragen und zwar...
- Ist es normal das am Federbein unten dort wo die Befestigungsschraube ist, ein wenig spielraum nach links und rechts ist?
- Ausserdem würd mich noch interessieren ob es schon passt das der Ausgleichsbehälter vom Gixxerbein so arg nah an meiner Batterie ist, da sind vielleicht noch paar mm platz, nicht das da beim einfedern oder ausfedern ständig die Batterie so gedrückt wird???
Meine Heckunterverkleidung hab ich mit paar Beilagscheiben ein wenig nach unten versetzt, damit musste ich nichts am Batteriekasten rumarbeiten!
Wo ich allerdings rumarbeiten musste war das Teil wo der Tank festgeschraubt war, das musste ich nämlich absägen/flexen. (das Teil wo davor die Batterie gehalten hat damit sie nicht nach vorne rutschen konnte)
Dachte eigentlich man muss nix absägen!
Hab dann heut gleich ne Probefahrt gemacht und mir kommt jede Holperstraße vor wie wenn sie frisch geteert worden ist.
Ist echt ein sehr angenehmes Fahrgefühl das neue Federbein!
Grüße
Nun gleich mal paar Fragen und zwar...
- Ist es normal das am Federbein unten dort wo die Befestigungsschraube ist, ein wenig spielraum nach links und rechts ist?
- Ausserdem würd mich noch interessieren ob es schon passt das der Ausgleichsbehälter vom Gixxerbein so arg nah an meiner Batterie ist, da sind vielleicht noch paar mm platz, nicht das da beim einfedern oder ausfedern ständig die Batterie so gedrückt wird???
Meine Heckunterverkleidung hab ich mit paar Beilagscheiben ein wenig nach unten versetzt, damit musste ich nichts am Batteriekasten rumarbeiten!
Wo ich allerdings rumarbeiten musste war das Teil wo der Tank festgeschraubt war, das musste ich nämlich absägen/flexen. (das Teil wo davor die Batterie gehalten hat damit sie nicht nach vorne rutschen konnte)
Dachte eigentlich man muss nix absägen!
Hab dann heut gleich ne Probefahrt gemacht und mir kommt jede Holperstraße vor wie wenn sie frisch geteert worden ist.
Grüße
Re: Einbau Gixxerbein
Das absägen war schon richtig. Den Job übernimmt jetzt das Federbein. ICh hab den Moosgummi von diesem Halter auf den Ausgleichsbehälter geklebt. Die Batterie hat noch weitere 50tkm gehalten. Dann ist sie den Weg aller Batterien gegangen.
Ob da Spielraum war müsste ich nachgucken.
Aber das Fahrgefühl ist Hammer
Ob da Spielraum war müsste ich nachgucken.
Aber das Fahrgefühl ist Hammer
-
2000er Blau
Re: Einbau Gixxerbein
"Der Schraubenkopf muss wie beim Originalfederbein auf der linken Seite sitzen, das ganze ist unsymmetrisch und auf der rechten Seite ist es etwas enger."
Kann ich die untere befestigung einfach drehen?? Denn bei mir ist es genau umgekehrt da ist das gewinde auf der auf der einbauseite und nicht rechts??
Danke für eure hilfe!
Kann ich die untere befestigung einfach drehen?? Denn bei mir ist es genau umgekehrt da ist das gewinde auf der auf der einbauseite und nicht rechts??
Danke für eure hilfe!
- Schakal
- SV-Rider
- Beiträge: 1159
- Registriert: 22.04.2002 14:04
- Wohnort: Deutschlands Mitte
-
SVrider:
Re: Einbau Gixxerbein
Das weiß ich jetzt nicht aus dem Kopf.2000er Blau hat geschrieben:"Der Schraubenkopf muss wie beim Originalfederbein auf der linken Seite sitzen, das ganze ist unsymmetrisch und auf der rechten Seite ist es etwas enger."
Probier´s doch einfach mal aus.Kann ich die untere befestigung einfach drehen?? Denn bei mir ist es genau umgekehrt da ist das gewinde auf der auf der einbauseite und nicht rechts??
Re: Einbau Gixxerbein
Hallo,
ich bin noch laie und habe eine kurze Frage. Kann das GSXR1000 K1/K2 Federbein Bj02 in einer Knubbel verbaut werden?
Habe jetzt längere Zeit im Forum nach Informationen gesucht, leider nichts konkretes gefunden. Nur das in den meisten Fällen ein K3 oder K4 Federbein verbaut worden ist.
Gruß
Alex
ich bin noch laie und habe eine kurze Frage. Kann das GSXR1000 K1/K2 Federbein Bj02 in einer Knubbel verbaut werden?
Habe jetzt längere Zeit im Forum nach Informationen gesucht, leider nichts konkretes gefunden. Nur das in den meisten Fällen ein K3 oder K4 Federbein verbaut worden ist.
Gruß
Alex
- Arminator650
- SV-Rider
- Beiträge: 6940
- Registriert: 13.11.2014 9:19
- Wohnort: WN
-
SVrider:
Re: Einbau Gixxerbein
Also in der Knowledge-Base gibt es diesen Eintrag, mit einem Dokument wo zwei Federbeine stehen, die definitiv passen.

Aber wenn du schon schreibst, dass du Laie bist, verwende doch am besten eines aus der Beschreibung aus der Knowledge-Base.
Bzw. weiß irgend ein umbauwütiger Knubbel-Treiber sicher mehr dazu
Gruß
Wo du das gefunden hast weiß ich nicht. So wie ich das hier verstanden habe passt das Kilo Gixxer K3 Bein nicht.j0hnny_r hat geschrieben:Habe jetzt längere Zeit im Forum nach Informationen gesucht, leider nichts konkretes gefunden. Nur das in den meisten Fällen ein K3 oder K4 Federbein verbaut worden ist.
Aber wenn du schon schreibst, dass du Laie bist, verwende doch am besten eines aus der Beschreibung aus der Knowledge-Base.
Bzw. weiß irgend ein umbauwütiger Knubbel-Treiber sicher mehr dazu
Gruß