Drosselung für SV 650 S


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
HMDZ


#16

Beitrag von HMDZ » 07.01.2005 19:01

Wird denn per Eingriff in die Steuerelektronik nicht der gleiche Effekt erzielt, wie wenn man auf mechanischem Wege "gehindert" wird, den Gasgriff mehr als ein Drittel zu öffnen.
Ich meine, müsste, wenn sie eletronisch gedrosselt ist, sie nicht genauso viel Leistung haben, trotz man Vollgas geben kann, wie wenn sie mechanisch gedrosselt ist (durch die elektronische Drosselung fließt ja dann [bei Vollgas] trotzdem nicht mehr Benzin, als bei nur zu einem Drittel geöffneten Gashahn, um die 34 PS nicht zu überschreiten - oder?!)?!

Benutzeravatar
blueSV
SV-Rider
Beiträge: 2272
Registriert: 06.08.2003 14:11
Wohnort: Berlin

SVrider:

Gasschieber?

#17

Beitrag von blueSV » 08.01.2005 2:29

Was ist denn mit der Drosselung per Gasschieber? Ich hatte in meiner SV (2000) eine Drosselung über Gasschieber mit Bohrung. Gibt's das nicht auch für die K3?
"DJ. not a Jukebox."
(Armin van Buuren)

buttz


Re: Gasschieber?

#18

Beitrag von buttz » 08.01.2005 2:32

blueSV hat geschrieben:Was ist denn mit der Drosselung per Gasschieber? Ich hatte in meiner SV (2000) eine Drosselung über Gasschieber mit Bohrung. Gibt's das nicht auch für die K3?
Wie denn ohne Gasschieber? :lol: Es gibt wimre die Gasanschlag- und Chipmethode ab '03.

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


Re: Gasschieber?

#19

Beitrag von Gutso » 08.01.2005 14:57

blueSV hat geschrieben:Was ist denn mit der Drosselung per Gasschieber? Ich hatte in meiner SV (2000) eine Drosselung über Gasschieber mit Bohrung. Gibt's das nicht auch für die K3?
:autsch: wie oft muss man das noch schreiben?

SV650(S) ab Bj. ’99 –’02 mechanische Benzineinspritzung (Vergaser; Gasschierer vorhanden) :idea:

SV650(S) ab Bj ’03 -’05 elektronische Benzineinspritzung (elektromagnetisch gesteuerte Einspritzventile*[1]* ; keine Gasschieber vorhanden) :idea:


*[1]*
Einspritzventil ≠ Einlassventil in den Brennraum

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#20

Beitrag von jensel » 08.01.2005 15:03

Nicht mechanische Benzineinspritzung.
Der Sprit wird angesaugt.

"Mechanische" Gemischaufbereitung könnte man vielleicht passender sagen.

Silver-SV


#21

Beitrag von Silver-SV » 10.01.2005 13:31

Hi leute, war gerade bei meinem Freundlichen Händler und der meinte es würde sowas nicht geben das man einfach über die CDI einheit drosseln kann, dafür muss ein komplett neues gerät rein das mit einbau und abnahme ca.800€ kosten würde. Er meinte die lösung ist bestimmt net von Suzuki und wäre rumgebastel was man nicht eingetragen bekommt. Was ist denn nun, gibbet das oder nicht?
Er meinte da müsste die "große" CDI raus und eine kleine rein, mit einem Anklemmen von einem weiteren kabel ginge das nicht, egal was für eine CDI man hat, das gibbet nicht von Suzi.


Habe ich euch jetzt falsch verstanden, hat mein Händler kein plan oder will hat der einfach kein bock?

Er meinte die würden auch immer nur die Mechanische einbauen da es zu teuer wäre und hätten noch nie eine elektrische eingebaut.

Gibt es das vielleicht irgendwo schriftlich nachzulesen?



Gruß Benny

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


#22

Beitrag von Gutso » 10.01.2005 13:47

zwar bei der 1000er ...

www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?t=14144
Gostrider hat geschrieben:Werde versuchen heute abend die Seiten ins Net zu setzen.
Habe mir gerade mal die Fahrzeugpapiere angeschaut (belgisches Fahrzeug) und da steht drin das ich 78KW bei 8800Min-1 habe.
Sicher die 120ps sind zu erreichen, aber mein Vertragshändler meinte dass man dafür aber den kabel am Steuergerät trennen müsste.
Das Steuergerät liegt unter dem Fahrersitz und dort muss die Kabelnummer 25 getrennt werden.
Der Händler hat das bis jetzt an aller 1000SV gemacht und merkt wesentlich den Unterschied.
Dokumente folgen.
Schaut doch mal bitte nach ob ihr den Kabel durchtrennt habt oder nicht!
Gruss Gostrider.
...mein Schrauber hat auch gemeint, dass wenn bei der 650er der Pin 25 belegt ist, ist diese ab Werk elektronisch gedrosselt und kann ganz einfach durch durchtrennen des Kabels entdrosselt werden. Bei den nicht gedrosselten SV's ist der Pin 25 nicht belegt und somit besteht keine Möglichkeit über dieses Gerät diese zu drosseln.

Wenn der Händler Geld verdienen möchte bestellt er natürlich ausschließlich nicht gedrosselte SV’s, um diese für nen Aufpreis mechanisch zu drosseln.

Benutzeravatar
Duffy
Webmaster
Beiträge: 4446
Registriert: 28.12.2004 14:01
Wohnort: Waldalgesheim
Kontaktdaten:

SVrider:

#23

Beitrag von Duffy » 11.01.2005 17:14

So ich hab jetzt nochmal bei nem sehr guten Bekannten nachgefragt, der zufälligerweise bei Suzuki arbeitet. Wenn die SV (ab Modell K3) direkt von Suzuki gedrosselt aus dem Werk kommt ist sie durch dieses von Gutso beschriebene Kabel am Pin25 im Steuergerät gedrosselt. Das heist wenn man dieses durchknipst ist sie offen. Des weiteren hat Gutso recht als er gesagt hat dass wenn man dieses durchgeknipste Kabel wieder zusammen lötet die SV wieder gedrosselt ist. Andersrum geht das definitiv nicht! Sprich du hast ne offene SV und die soll gedrosselt werden, brauchste entweder
a) solch ein Steuergerät (Suzuki bietet es für um die 700€ an)
b) je eine Drosselblende pro Ansuagkanal, Durchmesser 20mm und einen Gaswegbegrenzer Heff=12,5mm (Alpha Technik bietet diesen Drosselsatz für 99€ an)
Ich fahre auch noch gedrosselt und habe Variante b) genommen. 700€ sind mir einfach zu viel, wie bestimmt jeder nachvollziehn kann.
Ich denke ich habe jetzt wieder was dazu gelernt und ihr bestimmt auch. Mit diesen Worten

Greetz, Duffy
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.

Benutzeravatar
blueSV
SV-Rider
Beiträge: 2272
Registriert: 06.08.2003 14:11
Wohnort: Berlin

SVrider:

Mein Fehler, pardon.

#24

Beitrag von blueSV » 11.01.2005 23:06

Gutso hat geschrieben:
blueSV hat geschrieben:Was ist denn mit der Drosselung per Gasschieber?
:autsch: wie oft muss man das noch schreiben?
Mir jetzt nicht mehr. :wink: Sorry.
"DJ. not a Jukebox."
(Armin van Buuren)

Sky~D!ver


#25

Beitrag von Sky~D!ver » 24.03.2005 17:38

kann mir jemand von euch sagen wich ich die sv bj 2001 selber drosseln kann also ne anleitung geben oder ähnliches denn ich habe schon alles was ich brauche daheim, inkl. gutachten usw.

würde mich über eine schnelle antwort freuen,

mfg sky

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#26

Beitrag von Jan Zoellner » 24.03.2005 17:51

Hmm. Wie oft hab ich den Link jetzt schon geschrieben? Und ich find ihn jedesmal aufs Neue in der Suche nicht...

http://www.geocities.com/catpoopman/howtoshim.html
hat alles, was Du brauchst. Du kannst die Vergaser aber eingebaut lassen.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Benutzeravatar
Topper
SV-Rider
Beiträge: 2215
Registriert: 29.07.2002 20:35
Wohnort: DLG/AIC
Kontaktdaten:

SVrider:

#27

Beitrag von Topper » 24.03.2005 18:02

viewtopic.php?t=18500&highlight=drossel
Hier findest evtl. Experten...

viewtopic.php?t=17940&highlight=drossel
Hier ist der Ausbau beschrieben, hilft evtl. auch weiter...


Das brauchst du auch:
Hippe hat geschrieben:Es gibt nur eine Methode, die Du auch eingetragen bekommst >>> Einbau anderer Gasschieber. Auch wenn Du das selbst hinbekommen solltest und die Teile irgendwo (z.B. Ebay oder hier im Marktplatz) preiswert ergattern kannst, muss der "fachmännische" Einbau von einer Werkstatt bestätigt werden.
Einbau:
Hippe hat geschrieben:Mit der "seitlich bewegten Plastikscheibe" ist wohl der Gasschieber gemeint :lol:
Der Austausch ist eigentlich ganz einfach:

1 ) Tank anheben
2 ) Airbox abziehen (ist nur gesteckt), auf die Schläuche links achten
3 ) Schlauchklemmen zwichen Vergaser und Ansaugstutzen (Zylinderkopf) lösen
4 ) Gaszüge vom Vergaser lösen
5 ) Vergaser-Batterie vorsichtig abziehen. Evtl. weiter Leitungen/Züge lösen.
6 ) Die schwarzen Seitendeckel (Kunsstoff) am Vergaser abschrauben (:!: Schrauben leiern schnell aus, gut passenden Bit oder Schraubendreher benutzen :!:)
7 ) Deckel vorscihtig abnehmen
8 ) Membran vorsichtig abnehmen
9 ) Gasschieber rausnehmen
10 ) Mit Spitzzange o.ä. die Vergasernadel vorsichtig rausziehen (überhaupt alles sehr vorsichtig machen :mrgreen: )

Der Rest erklärt sich von selbst. Wichtig - auf alle kleine Teile und Federn achten (findet man schlecht wieder :wink:
Das hab ich so auf die Schnelle gefunden. Schreib doch evtl mal Hippe an

@Jan: Danke auch! Braucht ihr übrigens die Gutachten für N/ S Drossel für die Page zum Download?
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!
I´m from Bavaria. That´s near Germany.
http://www.riddari-leon.de

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#28

Beitrag von Jan Zoellner » 24.03.2005 18:12

> Braucht ihr übrigens die Gutachten für N/ S Drossel für die Page zum
> Download?

Ja, wäre sehr brauchbar.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Benutzeravatar
Topper
SV-Rider
Beiträge: 2215
Registriert: 29.07.2002 20:35
Wohnort: DLG/AIC
Kontaktdaten:

SVrider:

#29

Beitrag von Topper » 24.03.2005 18:14

Hier übrigens die mehr oder wenige gute Übersetzung von Jans Link: http://translate.google.com/translate?u ... de&ie=UTF8

@Jan: An wen soll ichs schicken? Schreib mir bitte die email per pn.
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!
I´m from Bavaria. That´s near Germany.
http://www.riddari-leon.de

tomturbo


#30

Beitrag von tomturbo » 24.03.2005 18:57

Hi, hab meine 2000er SV650S vor nem Monat gekauft und in dem Zuge auf 34 PS drosseln lassen. Die Werkstatt hat fürs Drosseln 150 Euro verlangt.
Hat einer ne Ahnung, wie meine gedrosselt wurde? *mich nich so auskenn*

(Naja, vl. frag ich am besten einfach mal bei der Werkstatt nach)

Antworten