Batterie entläd sich während des Betriebs


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Benutzeravatar
2blue
SV-Rider
Beiträge: 5054
Registriert: 07.03.2005 22:07
Wohnort: Speyer am Rhein

SVrider:

Re: Batterie entläd sich während des Betriebs

#16

Beitrag von 2blue » 28.05.2012 21:55

Hier noch was zur Ladestrommessung von "Wilhelm TL" das er in der FAQ bei den TLern geschrieben hat.
Kann auch auf die SV angewendet werden.
Wilhelm TL hat geschrieben: Aufladung oder Entladung der Batterie kann man,
wenn man in Elektrochemie nicht das Übertier ist,
nur übern Ladestrom der Batterie feststellen.
Nicht über Spannungsmessung an der Batterie.

Ladestrom-Messung geht eher einfach. Man entnimmt die Hauptsicherung (i.d.R. 30A) und ersetzt sie
durch eine zerschossene mit 2 angelöteten Leitungen. Diese verbindet man mit dem Strommesser.
10A-Bereich einstellen, es fließen selten mehr als 2A Ladestrom.
Sorgfältig arbeiten, da ist jetzt nichts mehr abgesichert!
Der Anlasserstrom fließt nicht über die 30A-Sicherung (der Anlasser ist nicht abgesichert!) - deshalb kann zur Ladestrom-Messung ein gewöhnliches Multimeter mit 10A- oder 20A-Messbereich verwenden.
Man kann jetzt das Instrument auf den Tank packen und im Stand oder bei Fahrt ablesen:

• Ladung/Entladung der Batterie am Vorzeichen
• Betrag des Stromes (wobei auch 10% Meßfehler nicht wirklich tragisch sind)
Entscheidend ist: geht was rein / geht was raus!
d.h. ich erkenne SOFORT ob die Batterie geladen wird und muss dies nicht erst nach 50km Fahrt feststellen… und ich kann unter verschiedenen Last- und Drehzahlbedingungen messen!
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand

Benutzeravatar
mo68
SV-Rider
Beiträge: 8939
Registriert: 10.04.2007 20:18
Wohnort: Cuxhaven

SVrider:

Re: Batterie entläd sich während des Betriebs

#17

Beitrag von mo68 » 29.05.2012 21:23

Bei meiner damaligen XT 600 war´s das defekte Zündschloss . Hatte trotz Schlüssel
abziehen noch irgendwo Kontakt ...
Geistige Reife kommt mit zunehmendem Alter --- warum klappt das bei mir nicht ???

Benutzeravatar
B-JT**
SV-Rider
Beiträge: 1241
Registriert: 29.04.2005 22:40
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Batterie entläd sich während des Betriebs

#18

Beitrag von B-JT** » 03.06.2012 22:20

vsrider hat geschrieben:...Allerdings is das Problem ja, dass die Spannung abfällt beim gasgeben. ...

Moin,

genau dort würde ich auch ansetzen.

Bei einem "Leckstrom" würde das Startproblem nicht erst nach einigen Tagen auftreten wenn die SV täglich bewegt wird, denn dadurch wird die Batterie ja auch täglich wieder voll geladen. Aber auch nur wenn die Stromstärke ausreichend hoch ist.

Mein Ansatz wäre eine eine Ampere-Messung am Lima.- und Reglerausgang.
Das überfordert allerdings handelsübliche Messgeräte.

Mach doch einmal folgenden Test z. B. bei Dunkelheit:
Leuchte mit dem Frontscheinwerfer eine ca. 2 - 5 Meter entfernte helle Wand an.
Im Übergang von Standgas zum Teillastbereich (bis ca. 4000 rpm) sollte es eine deutlich wahrnehmbare Aufhellung des Lichtkegels geben.

Bye

Jürgen
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200

Benutzeravatar
crysiscore
SV-Rider
Beiträge: 731
Registriert: 25.12.2011 23:32

SVrider:

Re: Batterie entläd sich während des Betriebs

#19

Beitrag von crysiscore » 03.06.2012 22:58

Hab derzeit fast das selbe problem, bei mir wirds wohl aber der Lima Regler sein.
DIe Batterie wird während der fahr anscheinend kein bischen geladen und die Maschine zieht die Batterie leer bis der strom nicht mehr für den Funken reicht.
ADAC hat mal gemssen ob überhaubt strom bei der Batterie ankommt, fehlanzeige da kommt nix heist also das wohl mein Lima regler übern Jordan ist :mrgreen:
vlt. ist er bei dir ja auch gerade dabei zu verecken.

SelinaZ


Re: Batterie entläd sich während des Betriebs

#20

Beitrag von SelinaZ » 10.06.2012 13:30

Hallo zusammen,

hier ein Zwischenstand der gemessenen Dinge:

- Nullastspannung Generator Leerlauf/5000 U/min: OK
- Leerlaufspannung Regler: OK
- Spannung Regler bei 5000/min: OK
- Spannungsabfall vom Regler zur Batterie (Kabel): OK
- Innenwiderstände Statorspulen: OK
- Masseschluss von den Drehstromanschlüssen: Nein (also OK)
- Dioden des Reglers sperren korrekt (OK)
- Ruhestromaufnahme: praktisch null (OK)
- Stromaufnahme Zündung an: knapp 0,5 A
- Sichtprüfung Steckverbindungen: OK
// es war an einigen außen am Stecker ein Salzrand, den abgewaschen. Stecker selbst sind sauber und in gutem Zustand

Die Maschine entlädt sich jetzt auch beim ohne Licht fahren, der anfangs vermutete Zusammenhang besteht also wohl nicht. Der Regler ist neu (haben ihn trotzdem gemessen). Die Batterie ist neu und jetzt schon wieder zerstört. Sie verliert in drei Tagen nach dem Laden (unangeschlossen) so viel Leistung, dass sie bei kaltem Wetter den Motor nicht mehr durchdreht. Werde eine neue holen und hoffen, dass der alte Regler diese neue Batterie zerschossen hat. Mir fällt nämlich sonst nichts mehr ein.


Gruß,
Selina

~Idefix~
SV-Rider
Beiträge: 507
Registriert: 30.05.2004 15:37
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Batterie entläd sich während des Betriebs

#21

Beitrag von ~Idefix~ » 10.06.2012 13:55

Tritt das Problem denn nun auch noch beim Fahren auf? Oder Kannst Du das nicht so genau sagen, weil die Batterie hin ist?

Sonst mal den Ladestrom nach der Anleitung von Wilhelm TL messen. Das funktioniert ja auch zu Hause in der Garage und ist im Gegensatz zu einer neuen Batterie zunächst mal eine deutlich kostengünstigere Variante.

SelinaZ


Re: Batterie entläd sich während des Betriebs

#22

Beitrag von SelinaZ » 10.06.2012 14:12

~Idefix~ hat geschrieben:Tritt das Problem denn nun auch noch beim Fahren auf?
Ja, das Motorrad verliert weiterhin trotz regelmäßiger Fahrt an Batterieleistung.

~Idefix~
SV-Rider
Beiträge: 507
Registriert: 30.05.2004 15:37
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Batterie entläd sich während des Betriebs

#23

Beitrag von ~Idefix~ » 10.06.2012 14:23

Klemm doch mal ein Multimeter an die Batterie, starte den Motor, Fernlicht an und mess dann die Batteriespannung bei verschiedenen Drehzahlen. Also im Stand zu Hause. Wenn es dabei ungewöhnliche Schwankungen gibt, dann ist vielleicht doch ein Kabelbruch oder ein Wackler?

Benutzeravatar
benni86
SV-Rider
Beiträge: 45
Registriert: 20.05.2012 15:31
Wohnort: Neunkirchen/Saar

SVrider:

Re: Batterie entläd sich während des Betriebs

#24

Beitrag von benni86 » 10.06.2012 15:46

Schau mal die nach der Befestigung der Fahrersitzbank, da wird gerne mal ein Kabel angebohrt.


Gruß Benni

psycho-toxic


Re: Batterie entläd sich während des Betriebs

#25

Beitrag von psycho-toxic » 11.06.2012 0:30

Wie schon einmal erwähnt wurde, du kannst mit den üblichen Multimetern nur Spannung messen und Ströme bis 10Ampere(schafft mein Multi nur). Fahr doch mal einen Boschdienst an und lass die Leistung der Lima messen. Spannung kann sie ja fleissig erzeugen. Aber wenn sie z.B. nur 10Ampere liefert, dann hast du gerade mal 120Watt Leistung, die sind schon fast durch die Beleuchtung verbraucht, und zünden tut sie dann von der Batterie.... Vielleicht hat eine Wicklung einen Schluss oder Haarriss.... Aber ich denke beim Boschdienst checken die das schnell für nen kleinen Euro in der Kaffeekasse...

SelinaZ


Re: Batterie entläd sich während des Betriebs

#26

Beitrag von SelinaZ » 17.06.2012 18:42

Hallo 2blue,
2blue hat geschrieben:Hier noch was zur Ladestrommessung von "Wilhelm TL" das er in der FAQ bei den TLern geschrieben hat.
Kann auch auf die SV angewendet werden.
Gemacht. Ladestrom im Leerlauf pendelt um den Nullpunkt bei voller Batterie (sie wird also geladen oder gehalten).

Auf Drehzahl ca. 5000/min sinkt die Bordspannung und die Batterie versorgt die Lampen vorne. Sie werden daher auch nicht heller, wenn der Motor hochdreht. Es fließt bei voller Batterie rund ein halbes Ampere Strom von der Batterie. Die Bordspannung liegt auf Drehzahl (5000/min) bei 13,1 Volt. Die Spannung der richtig vollen Batterie liegt bei 13,2 V (Multimeter geht wohl ein bisschen vor). Eine volle Batterie wird hier also entladen. Im Leerlauf sind es 14,5 V und dort wird die Batterie auch wie gesagt geladen. Nach einer Landstraßenfahrt hat die Batterie also eine niedrigere Spannung als nach einer Stadtfahrt.

Ohne Licht wird die Batterie auch bei Drehzahl gehalten. Das Motorrad zieht bei eingeschaltetem Licht und Zündung 6,5 A, wenn der Motor aus ist.

Mich irritiert, dass die Bordspannung derart stark sinkt, sobald der Regler die Spannung abregelt. Erst steigt die Spannung zur Durchbruchspannung der Zenerdiode, dann geht es runter auf diese 13,1 V, die mir zu niedrig vorkommen -- vor allem, wenn die Batterie voll 13,2 V anzeigt.

Bin mit meinem Latein wirklich am Ende.


Beste Grüße,
Selina

SelinaZ


Re: Batterie entläd sich während des Betriebs

#27

Beitrag von SelinaZ » 17.06.2012 19:06

Was sind denn gesunde Bordspannungswerte einer funktionierenden SV?

Benutzeravatar
Vyper
SV-Rider
Beiträge: 1032
Registriert: 05.02.2004 19:11
Wohnort: Faulbach

SVrider:

Re: Batterie entläd sich während des Betriebs

#28

Beitrag von Vyper » 17.06.2012 19:30

Ich tippe auf einen defekt am Laderegler, oder auf dem weg zwischen Regler und Batterie.
Semper Fidelis

SelinaZ


Re: Batterie entläd sich während des Betriebs

#29

Beitrag von SelinaZ » 17.06.2012 19:49

Im Original-Suzuki-Werkstattbuch steht: bei 5000/min mit Fernlicht muss die Bordspannung zwischen 13,5 und 15 V sein. Also ist auch dieser (neue!) Regler im Arsch. Werde mir also wieder einen neuen holen müssen (das ist dann der dritte neue).

SelinaZ


Re: Batterie entläd sich während des Betriebs

#30

Beitrag von SelinaZ » 17.06.2012 19:59

Ich suche eine Empfehlung für einen robusten Regler. Ich will ein Lebenszeitbauteil. Sonst kauf ich mir glaub ich bald eine Honda.

Antworten